In der Adventszeit verwandeln sich viele Küchen in gemütliche Weihnachtsbackstuben, erfüllt vom Duft frisch gebackener Plätzchen. Doch nach dem Backen von Zimtsternen, Vanillekipferln und Co. steht auch das Aufräumen an.

Dabei spielt die korrekte Mülltrennung eine wesentliche Rolle, wie die Initiative "Mülltrennung wirkt"  betont. Die Abfall-Experten haben nun ein paar Tipps gegeben, was genau in welche Tonne gehört

Hier geht's zu den besten Plätzchenrezepten aus Franken!

Backpapier, Plastikdöschen und Butterfolie - hier sind die Abfälle richtig aufgehoben

Backen gehört für viele Menschen in Deutschland fest zur Vorweihnachtszeit. Etwa zwei Drittel bereiten jedes Jahr Gebäck wie Zimtsterne oder Lebkuchen zu. Nach der Backfreude bleibt die Aufgabe, die Küche von Verpackungsmüll zu befreien. Eine richtige Mülltrennung hilft nicht nur der Umwelt, sondern schützt auch vor saftigen Bußgeldern. Die drohen unter anderem mit Start des neuen Müll-Gesetzes im kommenden Jahr.

"Besonders wichtig ist die richtige Entsorgung leerer Verpackungen, damit Wertstoffe weiterhin im Kreislauf bleiben", erklärt Axel Subklew, Sprecher der Initiative "Mülltrennung wirkt". Dabei gilt es, auch an kleine Verpackungen wie Gewürztüten zu denken. Die Initiative bietet praktische Tipps für die richtige Abfalltrennung in der Weihnachtszeit:

  • Backzutaten: Papierverpackungen sollten ins Altpapier gegeben werden, zu diesen zählen leere Eierkartons und Papiertüten für Mehl oder Zucker. Papier kann zehn- bis 25-mal recycelt werden und wird zu neuen Verpackungen oder Recyclingpapier weiterverarbeitet.
  • Backpapier: Trotz des Namens gehört Backpapier nicht ins Altpapier, sondern in den Restmüll, da es in der Regel mit Silikon beschichtet ist. Die Beschichtung erleichtert das Lösen der Plätzchen vom Papier, jedoch kann es deswegen nicht recycelt werden.
  • Verpackungen für Dekorationen: Leere Verpackungen von Streuseln, Zuckergusstuben oder Folien gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Dies ermöglicht das Recycling und spart wichtige Ressourcen.
  • Butterverpackungen: Diese Verpackungen aus Kunststoff sollten separat entsorgt werden, um eine effektive Sortierung in den Anlagen zu gewährleisten. Auch das Einwickelpapier für Butter gehört in die Gelbe Tonne.
  • Glasverpackungen: Leere Glasbehälter sollten nach Farben sortiert in die Altglascontainer gegeben werden. Recyclingglas ist essenziell für die Glasproduktion, da es Energie und Ressourcen spart.

Die Grundregel lautet: Alle leeren Verpackungen, die nicht aus Papier oder Glas sind, gehören in die Gelbe Tonne. Papier kommt ins Altpapier und Glas nach Farben sortiert in die Container. Nach Weihnachten gibt es aber noch weitere Müll-Herausforderungen. Denn sowohl das bunte Geschenkpapier, als auch der trockene Weihnachtsbaum wollen richtig entsorgt werden.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.