Das waren Zeiten in den 1990er Jahren: Das Bier für 2,30 Mark, das Grillsteak für 10,90 Mark oder ein ganzer Kinderteller für 6,90 Mark. Für die Jüngeren unter uns: Umgerechnet sind das ganz ungefähr 1,15 Euro, 5,45 Euro und 3,45 Euro. Für das Geld bekommt man in der Wirtschaft heutzutage gerade einmal ein Bier oder ein Glas Wein.
Eine alte Speisekarte mit diesen und ähnlich niedrigen Preisen hatte kürzlich der Gasthof Adler in Ziemetshausen bei Günzburg auf Facebook gepostet - "ein Fundstück aus der guten alten DM-Zeit", kommentiert der Wirt die Bildergalerie. Ein Schnitzel mit Pommes und Zitronenscheibe kostete damals beispielsweise 8,50 Mark - heute muss man für das Schweineschnitzel "Wiener Art" samt Fritten laut der aktuellen Speisekarte des Restaurants bereits 17,50 Euro hinlegen. Das klassische Helle kostet heute außerdem 4,50 Euro - also weit weg von den 2,30 Mark der 1990er Jahre.
Gastwirtschaft postet alte Speisekarte - "das waren Zeiten"
Aber war es damals wirklich so viel günstiger, wie die Preise andeuten? Der Gasthof relativiert die Rechnung direkt in dem Post. "Während hier im Gasthof Adler diese zauberhafte Speisekarte präsentiert wurde, stand ich in Berlin als Metzgerlehrling am Hackblock – mit genau 350 DM netto im Monat in der Tasche", so der Wirt. Zum Vergleich: Heute verdient ein Metzgerlehrling je nach Lehrjahr zwischen 650 und 1300 Euro brutto im Monat. Übrigens haben unsere Leser erst kürzlich entschieden, wo es in Franken die besten Schnitzel gibt.
Doch gerade die Rechnung sorgt unter dem Facebook-Post für Diskussionen. "Wenn ich mir überlege, wieviel ich 1994 verdient habe, ist der Preis von 8,50DM dem heutigen Verdienst anpassbar", meint ein User. Damals sei es eben auch nicht günstiger als heute gewesen. Ein anderer widerspricht ihm prompt: "Ich habe damals um die 2000 DM Netto verdient genau wie heute etwa in Euro, also jetzt kostet bei uns ein Schnitzel mit Beilagen um die 22 Euro, wo ist da das Verhältnis?"
Was den meisten anderen Nutzern aber viel wichtiger ist als die Verdienst-Kosten-Debatte, ist die Nostalgie. "Toast Hawaii und Königinpastetchen, findet man heute leider auf fast keiner Speisekarte mehr", schwelgt eine Nutzerin in kulinarischen Erinnerungen. "Das waren Zeiten", meint wiederum ein anderer. Laut dem Gasthof Adler finden sich einige Klassiker aus den 1990er Jahren aber immer noch auf der Karte des Gasthofs: "Das gemischte Eis mit Sahne zum Beispiel. Oder unser 'kleiner Preuße' – den gibt’s noch, wenn man weiß, wo man ihn sucht".