In Bayern gibt es fast immer einen Grund zum Feiern. Ob Starkbierfest, Kirchweih oder einfach ein gemütlicher Grillabend – die Gelegenheiten sind zahlreich und verlocken mit kulinarischen Verführungen wie Brezn, Bratwurst und Bier.
Gerade in solchen Momenten verlieren viele Menschen mit Blick auf Kalorien, Ernährung und Bauchfett schnell den Überblick. Doch wie kann man feiern, ohne dabei das Gewicht unkontrolliert in die Höhe schnellen zu lassen? Andreas Staudigl, Ernährungsberater aus Parsberg, hat hierauf eine Antwort. Das von ihm entwickelte Ernährungskonzept soll zeigen, "wie du feiern kannst und trotzdem schlanker wirst", wie es in einer Mitteilung heißt. Wer ohne Hunger und Sport abnehmen möchte, sollte sich grundsätzlich an diesen zehn Regeln orientieren.
Steak statt Brezel, Helles statt Longdrink: Experte gibt Ernährungstipps zur Festsaison
Dabei gehe es nicht um strikte Diäten oder Verzicht, sondern vielmehr um clevere Entscheidungen und ein ausgeklügeltes Timing, so der Ansatz des Oberpfälzers. Nicht der Alkohol per se sei das Problem, sondern dessen Kombination mit fettigem Essen und der oft ignorierten Sättigung, ist er überzeugt. So rät Staudigl, nie auf nüchternen Magen zu trinken und stattdessen vorher Eiweißreiches zu sich zu nehmen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Vor Festen eignen sich demnach etwa gekochte Eier, Magerquark mit Kräutern, Hüttenkäse mit Tomaten oder Eiweißbrot mit körnigem Frischkäse und Putenbrust. Eine andere beliebte Ernährungsform ist die Mittelmeerdiät - so funktioniert sie.
Nach dem Fest sollte man nicht den Kühlschrank plündern, mahnt er. Sein Rat: "Stell dir eiweißreiche Snacks bereit, wie gekochte Eier, Skyr mit Beeren oder einen Proteinshake." Auf Kirchweihen und ähnlichen Anlässen sieht sein bayerisches Ernährungskonzept vor allem den Verzicht auf Knödel, Brot, Brötchen und Brezeln vor. "Zwei Steaks mit Sauerkraut und Senf sättigen genauso wie eine Leberkässemmel - haben aber deutlich weniger leere Kalorien", so Staudigl. Ketchup und süßer Senf sollten demnach nur in Maßen genossen oder ganz weggelassen werden. Auch Obatzder (in Franken als Gerupfter bekannt) sei an sich in Maßen kein Problem. Zur Nachspeise findest du hier ein leckeres Rezept für einen Low-Carb-Quarkauflauf.
Auch auf Alkohol müsse man nicht verzichten, wohl aber auf dunkle Sorten oder süße Mixgetränke. "Helles Bier, Radler oder alkoholfreies Weißbier haben deutlich weniger Kalorien." Außerdem empfiehlt er, zwischen jedem alkoholischen Getränk ein Glas Wasser zu trinken. In Sachen Ernährung betont Staudigl die Bedeutung von Eiweiß gegenüber Fett. Es komme nicht darauf an, auf Genuss zu verzichten, sondern bewusste Alternativen zu wählen – etwa Pute statt Schweinebraten oder gegrilltes Gemüse anstelle einer "Wurstlawine". So klappe die Festsaison "ohne Kalorienzählen, ohne Diätstress und ohne auf den Spaß zu verzichten", betont er abschließend.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.