Die Mittelmeer-Diät ist eine traditionelle Ernährungsform in den Regionen an der europäischen Mittelmeerküste - also zum Beispiel Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland und Kroatien. Dort ernähren sich die Menschen von saisonalem Obst und Gemüse, von ballaststoffreichem Getreide, frischem Fisch, Nüssen, Olivenöl und zahlreichen weiteren Lebensmitteln, die hierzulande zurecht als sehr gesund gelten.
Die Diät ist einfach umzusetzen und führt zu keinerlei Nährstoffmangel. Sie eignet sich hervorragend für eine dauerhafte Ernährungsumstellung. Denn auch hier kommt es auf die Kontinuität an: Wer wirklich abnehmen möchte, muss seine Ernährung dauerhaft anpassen, sonst tritt nach der Diät der gefürchtete Jojo-Effekt ein.
Mittelmeer-Diät stärkt Immunsystem und Darmflora
Die Bewohner der Küstenregionen essen vor allem pflanzliche Nahrungsmittel, wie beispielsweise frisches Obst, Nüsse, frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, Olivenöl und Vollkorngetreide. Aber auch Fisch, wie beispielsweise Sardinen, steht auf dem Speiseplan. Fleisch, Wurst und Milchprodukte werden dort nur sehr selten gegessen. Diese Ernährungsweise ist um einiges kalorienarmer als die typisch deutsche Art zu essen. Sie enthält weniger Zucker, Salz, gesättigte Fette, Cholesterin, Purine und Zusatzstoffe.
Noch besser ist die Mittelmeer-Diät, wenn man vollständig auf tierische Produkte verzichtet. Durch die Ballaststoffe ist sie sehr sättigend, und wer sich ausgewogen innerhalb der Diät ernährt, erleidet auch keinerlei Nährstoffmangel, so wie es bei vielen anderen Diäten der Fall ist.
Die Mittelmeer-Diät eignet sich nicht nur zum Abnehmen. Durch die Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe wirkt sie sich zudem positiv auf das Immunsystem und die Darmflora aus. Auch eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System wurde von Forschenden bestätigt: So verhindert die mediterrane Ernährung Arteriosklerose - reinigt also verstopfte Arterien.
Ingwer-Shots von Kloster Kitchen: Hier 12er-Set entdeckenMediterrane Ernährung: Der Speiseplan der Mittelmeer-Diät
Lebensmittel, die hauptsächlich verzehrt werden:
- Frisches Gemüse und Salate
- Obst
- Vollkornprodukte, Kartoffeln, Reis,
- gebratener oder gedünsteter Seefisch
- Sardinen
- Hülsenfrüchte
- Nüsse
- Kräuter
- Knoblauch
- kaltgepresstes Olivenöl
Lebensmittel, die in Maßen gegessen werden:
- Eier
- Ziegen- und Schafskäse
- Rotwein
Lebensmittel, auf die verzichtet wird:
- Fleisch
- Wurst
- Weizen
- zuckerhaltige Nahrung
Studien belegen: Mittelmeer-Diät ist gesund und wirksam - auch bei verstopften Arterien
Dass die mediterrane Diät wirkt, konnte inzwischen belegt werden. Die sogenannte Predimed-Studie, die vor einiger Zeit nochmals neu bewertet wurde, zeigt deutlich: Die Mittelmeer-Diät kann das Herz schützen. Aber auch aktuellere Studien wie die Potsdamer Epic-Studie und die Cordioprev-Studie zeigen, dass eine Umstellung auf eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung, wie sie die Mittelmeer-Diät beinhaltet, bei Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilft. So sagst du ganz einfach deinem Bauchspeck und auch schlimmen Erkrankungen den Kampf an. Auch interessant: Äpfel, Beeren, Kohl und Fisch: Wie gesund ist die neue nordische Diät?
Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauenDas könnte dich auch interessieren: Arterieller Gefäßverschluss - auf diese Symptome solltest du unbedingt achten.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.