Es wird wieder wärmer - und wer sehnt sich da nicht nach einem ordentlichen Eisbecher? Doch: Wie holt man ein Maximum beim Besuch einer Eisdiele für sich heraus, gerade bei den steigenden Preisen?
Damit haben sich schon vor einigen Jahren Wirtschaftsforschern aus Innsbruck beschäftigt und gezeigt, dass nette Kunden bevorzugt behandelt werden. Im Experiment, das an mehreren Eis- und Imbiss-Ständen - darunter auch Dönerbuden - durchgeführt wurde, erhielten Kunden, die Anerkennung zeigten, in der Regel größere Portionen als andere. Wenn man übrigens eine gute Eisdiele erkennen will, muss man sich an ein paar Kriterien halten.
Geheimtipp an der Eisdiele: So sicherst du dir extra große Kugeln - Forscher aus Österreich klären auf
Ziel der Studie aus Österreich war es damals, den Einfluss immaterieller Belohnungen - also beispielsweise Lob und Anerkennung - im Konsumbereich zu erforschen. "Die Wahl zum Mitarbeiter des Monats steigert die öffentliche Reputation, während ein Kompliment beim Einkauf sehr persönlich ist", erklärt der Professor für Finanzwirtschaft und Behavioral Scientist Michael Kirchler von der Universität Innsbruck zu der Studie. Gemeinsam mit Stefan Palan untersuchte er die Wirkung von Lob und Anerkennung auf Kaufentscheidungen.
"Was passiert, wenn ich das Trinkgeld schon bei der Bestellung gebe? Diese Frage stand am Anfang unserer Studie", erzählt Stefan Palan, der an den Universitäten Innsbruck und Graz forscht. "Wir haben die Fragestellung dann noch ergänzt, um die Wirkung von immateriellen Anreizen wie Komplimenten zu erforschen." Die Forscher schickten Experimentatoren in Fastfood-Restaurants in Innsbruck und München, die immer die gleiche Bestellung aufgaben und manchmal das Produkt lobten oder Trinkgeld gaben. Nach dem Kauf wogen sie das Eis ab. Das Experiment fand später auch an Kebabständen in Graz, Innsbruck und München statt. Insgesamt kauften sie über 100 Waffeln Eis und 800 Döner-Wraps. Im Jahr 2025 kündigt sich an den Eisdielen übrigens ein ganz besonderer Trend an.
Die Untersuchungen verdeutlichen, dass Kunden, die Trinkgeld geben oder freundlich sind, signifikant mehr Produkte erhalten: Bei Komplimenten gibt es 10 Prozent mehr Eis und beim Trinkgeld 17 Prozent mehr. Wenn die Kosten für das Trinkgeld abgezogen werden, reduziert sich der Mehrwert allerdings auf 7 Prozent. Daten von Kebab-Bestellungen untermauern diese Befunde. "Interessant war, dass der Effekt beim Trinkgeld konstant blieb, während er bei Komplimenten nach fünf Besuchen stärker wurde", erklärt Palan. "Nachhaltiges Loben über mehrere Tage verstärkt die bevorzugte Behandlung weiter."
Mehr Eis bei mehr Trinkgeld - Rechnung hat jedoch einen Haken
"Reziprozität ist ein Konzept der Sozialwissenschaften und beschreibt, wie Lob und Anerkennung evolutionsbedingt wichtig wurden, da sie einen besseren Status innerhalb der Gesellschaft begründeten", erklärt Michael Kirchler. "Unsere Studie zeigt, dass immaterielle Anreize in Konsumentscheidungen wirken und möglicherweise unterschätzt werden." Diese Mechanismen könnten auch bei anderen Konsumentscheidungen eine Rolle spielen, sind aber nur in spezifischen Situationen messbar.
Eis daheim selber herstellen - jetzt günstige Eismaschinen ansehenDie Studie wurde unter anderem vom FWF-Spezialforschungsbereich Vertrauensgüter, Anreize und Verhalten sowie der Forschungsplattform Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung an der Universität Innsbruck finanziell unterstützt.
Schon gewusst? Mit einfachen Tricks bleibt Speiseeis cremig und frei von störenden Kristallen. Details findest du hier.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.