Heidelbeere, Blaubeere, Schwarzbeere - viele Leute sind verwirrt, welche Frucht damit gemeint ist. Die Erklärung ist ganz simpel.

Die Begriffe "Blaubeere" und "Heidelbeere" bezeichnen die exakt selbe Beere. Laut Utopia werde die Waldfrucht im Rheinland eher als Heidelbeere und im Ruhrgebiet eher als Blaubeere bezeichnet. Wenn man sich mit weiteren regionalen Unterschieden befasst, gibt es noch viel mehr Namen für sie: Waldbeere, Wildbeere, Bickbeere, Moosbeere (etwa in Tirol) und Mollbeere.

Heidelbeeren und Blaubeeren meinen dieselbe Frucht - Was ist mit der Schwarzbeere?

Auch das Wort "Schwarzbeere" wird oft gleichbedeutend verwendet, wenn jemand von Heidelbeeren spricht. Doch hierbei ist Vorsicht geboten, denn nicht jeder meint mit Schwarzbeere auch die Beerensorte mit den vielen Bezeichnungen.

Schwarzbeere kann auch als Überbegriff verwendet werden und jegliche dunkle Beerensorten meinen, wie Brombeeren, Heidelbeeren und Schwarze Johannisbeeren. Vor allem in Bayern, beziehungsweise Franken, ist Schwarzbeere aber zumeist ein weiteres Synonym für Heidelbeere. 

In Deutschland haben Heidelbeeren von Juni bis Ende September Saison. In den Supermärkten sind sie sogar ganzjährig erhältlich, werden außerhalb der Saison allerdings aus dem Ausland bezogen.

Superfood Heidelbeere - Entzündungshemmende Blutdrucksenker

Wie auch sämtliche andere Beerensorten sind auch Heidelbeeren wahre Superfoods. Sie sind kalorienarm mit nur 45 Kalorien auf 100 Gramm und enthalten nur etwa 7,4 Gramm Kohlenhydrate. Außerdem sind sie reich an Vitamin C, Zink, Kalium, Folsäure und Eisen. Auch die blauen Pflanzenfarbstoffe gelten laut Ndr als entzündungshemmend.

Hier Ratgeber-Buch zu Heidelbeeren anschauen

Zudem sollen Heidelbeeren nachweislich den Blutdruck senken. Eine Studie, bei der die Teilnehmenden wochenlang 200 Gramm Saft aus Heidelbeeren verabreicht bekamen, belege das. Der Blutdruck sei nach ein paar Stunden abgesunken. Weil der Heidelbeersaft im Körper so schnell abgebaut werde, halte die Wirkung nicht lange an.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.