• Beeren haben viele gesundheitsförderliche Effekte
  • Immunsystem stärken mit Beeren-Power
  • Beeren sind gut für Herz und Darm
  • Darum sollten sie zu einer gesunden Ernährung dazugehören

Jeder weiß, dass Beeren super lecker sind - aber wusstest du auch schon, wie gut die kleinen Früchtchen deinem Körper tun? Gerade jetzt, wo die Erkältungszeit vor der Tür steht, können sie dabei helfen, dein Immunsystem zu stärken. Und ganz nebenbei sind sie auch noch gut für dein Herz, den Darm und Blutzucker. Echte gesundheitliche Allroundtalente eben.

Gesund und lecker: Beeren sind ein echtes Superfood

Die kleinen Früchtchen sind also echtes Superfood, auf das du nicht verzichten solltest. Wir liefern dir 5 Gründe, warum Beeren auf jedem Fall auf deinem Speiseplan stehen sollten.

1. Beeren sind gut für das Immunsystem

Wer seine Abwehrkräfte stärken möchte, sollte definitiv auf Beeren setzen! Denn die süßen Früchte sind reich an wertvollen Antioxidantien, die gegen  vielerlei Viren, Bakterien und freie Radikale vorbeugen. So sorgen sie dafür, dass das Immunsystem gestärkt wird. Besonders hervorzuheben sind Heidelbeeren: Wie eine Studie der American Society for Nutrition hervorbrachte, liefern 100 Gramm Heidelbeeren fünfmal so viel Antioxidantien wie die gleiche Menge Himbeeren - bis zu 490 Mikrogramm. 

Auch für die Schönheit können die dunklen Heidelbeeren einiges tun, denn sie enthalten große Mengen an Vitamin C und Vitamin E. Vitamin C ist unter anderem dafür bekannt, dass es die Kollagen-Produktion antreibt, was dafür verantwortlich ist, dass die Haut deutlich aufgepolstert wird. Am meisten enthalten ist es in Schwarzen Johannisbeeren - diese enthalten ganze 170 Mikrogramm Vitamin C pro 100 Gramm Beeren. Vitamin E ist unter anderem dafür verantwortlich, frei Radikale abzufangen. Diese freien Radikale sind schädlich und entstehen unter anderem durch Rauchen, UV-Strahlung oder Stress. Weitere Immunsystem-stärkende Stoffe in Beeren sind Flavonoide, welche ebenfalls Viren und Bakterien hemmen. Außerdem unterstützen diese die Gewichtsreduktion bei einer Diät.

Ingwer-Shots von Kloster Kitchen: Hier 12er-Set entdecken

2. Beeren schützen den Darm

Beeren sind nicht nur durch die enthaltenen Antioxidantien stärkend für das Immunsystem, sie sind auch äußerst förderlich für eine gesunde Darmflora. Eine gesunde Darmflora ist immer auch ausschlaggebend für intakte Abwehrkräfte. Ist die Darmflora angegriffen, erkrankt man beispielsweise häufiger an grippalen Infekten. Auch wer unter Durchfall oder einem Reizdarm leidet, kann sich mithilfe von Heidelbeeren wieder kurieren, wie eine Studie der Universität Lund hervorbrachte. Die in den Heidelbeeren enthaltenen Gerbstoffe und Farbpigmente reagieren mit Eiweißen in den Schleimhäuten und es entstehen unlösliche Verbindungen. Dadurch bildet sich eine Art Schutzschicht, die entzündungshemmend und keimabtötend wirkt.

Wie weitere Studien zeigen, beeinflusst der Verzehr von Saft auf wilden Blaubeeren die Bifidobakterien positiv, welche sich schützend auf die Darmflora auswirken. Diese Bakterien halten schädliche Darmbakterien ebenso wie Krankheitserreger fern.

Amazon-Tipp: Beeren-Mix - Gefriergetrocknete Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren

3. Beeren senken den Blutzuckerspiegel

Viele Diabetiker fragen sich, welches Obst sie überhaupt verzehren dürfen und auf was sie besser verzichten sollten, um den Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe zu treiben. Im Gegensatz zu zuckerreichen Früchten wie Bananen, Ananas oder Trauben, eignen sich Beeren sehr gut. Das liegt daran, dass Beeren einen vergleichsweise sehr niedrigen glykämische Index haben, was bedeutet, dass sie nur eine geringe Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel haben.

Erneut ist an erster Stelle die Heidelbeere zu nennen: Die dunkle Beere soll sogar antidiabetisch, also blutzuckersenkend, wirken. Sie ist dafür verantwortlich, dass der generelle Blutzuckerspiegel gesenkt wird und mehr Zucker in die Zellen gelangt.

4. Beeren sind gut für das Herz

Neben all diesen positiven Eigenschaften, erhöhen Beeren ebenso die Gesundheit des Herzens. In einer Diabetes-Studie der American Society for Nutrition fanden die Forscher heraus, dass Heidelbeeren für eine Senkung des LDL-Cholesterins, der Triglyceride und des Adiponektins sorgten. Gleichzeitig steigerten sie das HDL-Cholesterin, welches als gesundheitsfördernd gilt. Schlussfolgernd wird der tägliche Verzehr von Heidelbeeren als förderlich für die Herz-Gesundheit angesehen.  Somit können Sie dadurch Herzerkrankungen vorbeugen und einen zu hohen Cholesterinwert senken.

Jetzt bei Amazon anschauen: Vitamin-C-Tabletten als Immun-Booster

Eine weitere Studie zeigt, dass die Gefäßfunktionen durch den Verzehr von Beeren - in diesem Fall vor allem durch den Verzehr von Himbeeren und Heidelbeeren - verbessert werden können. Dadurch fällt es dem Herzen leichter, das Blut durch den Körper zu pumpen, was Herzinfarkten vorbeugen kann.

5. Beeren eignen sich bestens für eine Diät

Beeren eignen sich auch bestens als Bestandteil der Ernährung bei einer Diät. Beispielsweise kannst du die Beeren als Smoothie oder Smoothie Bowl zubereiten oder sie ins Müsli mischen. Die leckeren Früchtchen erzeugen relativ schnell ein Sättigungsgefühl und außerdem beschleunigen sie den Stoffwechsel, was die Pfunde geradezu purzeln lässt. 

Da Übergewicht häufig ein Auslöser diverser Krankheiten - zum Beispiel von Herzerkrankungen oder Diabetes - ist, empfiehlt es sich, sich grundsätzlich gesund zu ernähren. Beeren eignen sich hierfür perfekt. Auch die in den Beeren enthaltenen Farbstoffe Anthocyane sind sehr wichtig, da sie die freien Radikale hemmen. Denn wer viel trainiert - seinen Körper also zeitweise stark beansprucht - sollte darauf achten, oxidativen Stress im Körper zu vermeiden, der wiederum zu Krankheiten führen kann. 

Mehr zum Thema Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln beugst du Herz-Kreislauf-Erkrankungen effektiv vor 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.