- "Cluedo Junior": Rezension der zwei Brettspiele in einem - ab vier und fünf Jahren
- So spielt sich das Herumspionieren auf dem Spielplatz und im Klassenzimmer
- Infos, Bewertung und Fazit
Die Illustration der Spielschachtel zeigt es: Bei Cluedo Junior, 2023 bei Hasbro erschienen, handelt es um einen - oder besser gesagt zwei - Cluedo-Ableger für die kleinsten Spielefreunde. Die stark vereinfachten und kindgerechten Versionen des Deduktionsklassikers "Cluedo" (zu unserem Test der 2023er-Ausgabe) bieten als Kulisse für die Vierjährigen einen Spielplatz und für die ab Fünfjährigen ein Klassenzimmer. Wir haben mit kleinen Spieletestern versucht, das verschwundene Spielzeug zu finden und den Übeltäter in der Schule zu entlarven. Unsere Erlebnisse lest ihr hier.
Wie spielt sich Cluedo Junior?
Niveau 1 ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Das Spielfeld zeigt hierbei einen Spielplatz. Gemeinsam müssen die Spieler herausfinden, welche Spielfigur aus Versehen welches Spielzeug in ihren Rucksack eingepackt hat.
Auf jedes der acht Spielgeräte wird zu Beginn verdeckt eines der neun "Spielplatzplättchen" gelegt. Die Unterseite der Spielplatzplättchen zeigt wie ein Wimmelbild verschiedene Spielzeuge. Auf dem übrig gebliebenen ist am Ende das verschwundene Spielzeug zu entdecken. Dann werden die fünf blauen Sockel gemischt und ohne sie anzusehen an die Spielfiguren gesteckt. Ein Sockel zeigt einen Rucksack, die anderen sind leer.
Die Spieler würfeln dann reihum mit zwei Würfeln. Der eine Würfel bestimmt, wie viele Felder die Spielfigur gehen darf, und der andere gibt an, ob der Spieler anschließend unter eine der Spielfiguren oder unter das "Spielplatzplättchen" schauen darf, auf welches er gerade gelaufen ist. Wenn er das Plättchen aufdecken darf, dreht er es für alle sichtbar um. Alle suchen gemeinsam, welches dieser Spielzeuge auf dem Notizzettel abgebildet ist. Dieses wird durchgestrichen. Es kann schließlich nicht das verschwundene Spielzeug sein, da das Plättchen ja auf dem Spielplatz liegt. Ist die Unterseite einer umgedrehten Spielfigur leer, wird sie ebenfalls auf dem Zettel durchgestrichen. Irgendwann finden die Spieler die Figur mit dem Rucksack und können sie auf dem Blatt markieren. Nach ein paar Runden wissen die Spieler, was auf dem Spielplatz passiert ist.
Vom Spielplatz in die Schule
Wenn die Vierjährigen den Ablauf verinnerlicht haben, dauert es meistens nicht lange, da fühlen sie sich schon der anderen Seite des Spielfelds gewachsen. Sie zeigt eine Schule mit verschiedenen Klassenzimmern. In dieser Version geht es darum, dass der Modell-Vulkan der Schule von einem der Spielfiguren ausgelöst wurde. Hier spielt allerdings jeder für sich und versucht herauszufinden, welche Spielfigur mit welcher Substanz den Vulkan zum Ausbruch gebracht hat, und in welchem Klassenzimmer diese Person eigentlich hätte sein müssen. Die Aufteilung des Spielfeldes erinnert hier stärker an das Originalspiel und funktioniert im Endeffekt genauso wie die Cluedo-Junior-Variante aus dem Jahr 2018 (aus der "Mein erstes..."-Reihe von Hasbro), nur eben mit anderer Story.
Zur Vorbereitung werden die gelben Chips gemischt und unbesehen unten an den Möbel-Pappaufstellern angebracht. Die Chips zeigen verschiedene Substanzen, welche als "Tatwerkzeug" infrage kommen. Der übrige Chip wird in der Spielplanmitte platziert und "enthält" die gesuchte Substanz. Dann wird der weiße Sockel mit Vulkan zur Seite gelegt und von den übrigen einer in die Mitte des Spielfelds geschoben. Dieser zeigt den Ort, an welchem der Übeltäter zum Zeitpunkt der Tat war.
Der Vulkansockel wird jetzt wieder mit den anderen fünf gemischt und diese an den Spielfiguren befestigt. Die Spielfigur, unter welcher der Vulkan zu finden ist, ist der Täter.
Nun würfelt der erste Spieler mit dem weißen Würfel. Je nach Würfelergebnis darf er 1 bis 3 Schritte laufen, unter eine beliebige Person oder unter ein beliebiges Möbelstück schauen. Dann ist der nächste am Zug. Sobald einer genügend Informationen gesammelt hat, verkündet er seine Lösung und vergleicht diese verdeckt mit den in der Mitte liegenden Chips. Sollte er falsch liegen, ist er raus und der Rest kann weiter ermitteln.
Bewertung: Einfacher Einstieg in die Cluedo-Welt
Schon auf der Schachtel von "Cluedo Junior" steht, dass sich darin zwei Kinderspiele befinden. Auf der Rückseite sind die zwei Spielfeldseiten abgebildet und kurz erklärt, sodass niemand die Katze im Sack kauft. Optisch und vom Spielprinzip sind die Cluedo-Ableger tatsächlich nah am Original, vor allem bei der zweiten Version. Durch die zwei Niveaus bleibt das Spiel in der Familie länger "aktuell", da man den von der Version für Vierjährige einfach zur nächsten aufsteigen kann, wenn das Kind den Ablauf gut verstanden hat.
Cluedo junior (2023) bei Amazon ansehenDie Spieldauer ist schwer abzuschätzen und recht unterschiedlich. Das Suchspiel-Element auf den Spielplatzkarten kam bei all den kleinen Ermittlern gut an. Und der Jubel, wenn einer endlich den Rucksack entdeckt hat, war ebenfalls groß. Dennoch war das kooperative Spiel nicht sehr lange gefragt, und die jungen Detektive wollten eigenständig auf Tätersuche gehen.
Familien mit kleineren Kindern können diesen mit "Cluedo Junior" die Mechanik eines Deduktionsspiels auf einfache Weise nahebringen. Vor allem die Eltern in unseren Testrunden, die bereits Fans des Originalspiels sind, freuen sich darauf, mit ihrem Nachwuchs dann das Originalspiel* (ab 8) auf den Tisch bringen zu können, da das Spielprinzip durch die Junior-Version bereits klar ist.
- Infos zu „Cluedo junior“ im Überblick:
- Spieleranzahl: 2 - 6
- Altersempfehlung: Variante 1 ab 4 Jahren; Variante 2 ab 5 Jahren
- Dauer: mindestens 20 Minuten
- Verlag: Hasbro Gaming
- Autor: nicht bekannt
- Pro:
- Zwei Spiele in einem (kooperativ und kompetitiv)
- Führt Kinder zum klassischen „Cluedo“
- Für Familien mit kleineren Kindern
- Contra:
- Dauer einer Partie sehr unterschiedlich
- Variante 1 nicht für lange Zeit interessant
- Redaktionswertung: 7 von 10 Punkte
Fazit: „Cluedo Junior*“ bietet zwei Spiele in einer Schachtel für die jüngsten Detektive ab 4 bzw. 5 Jahren. Die unterschiedlichen Kulissen sind mit Spielplatz und Schule passend gewählt, die Illustration ist gelungen. Gerade die Version zwei ist sehr nah am Originalspiel, sowohl von der Optik als auch vom Spielablauf. Es ist vor allem Familien, in denen es bereits erwachsene Cluedo-Fans gibt, zu empfehlen.
Aktuelle Aktion auf Amazon: Bis zu 52 % Rabatt auf ausgewählte Spiele- Die besten Kinderspiele - Empfehlungen für Brett-, Würfel- und Kartenspiele sortiert nach Alter
- Die besten Familienspiele - diese Titel empfehlen wir
- Die besten Partyspiele im Check - Tick Tack Bumm, Activity, Oha, Hitster
- Die besten Quiz-Spiele - das sind unsere Empfehlungen
- Die besten Würfel-Spiele - das sind die Tipps der Redaktion
- Die besten Familienspiele für zwischendurch - unsere Tipps für Spiele, die maximal eine halbe Stunde dauern
- Die besten Legespiele für große und kleine Plättchenbauer - das sind unsere Tipps
- Die besten Kartenspiele - unsere aktuellen Favoriten
- Spiele zum Sparpreis sichern: Hier geht es zu den aktuellen Angeboten von Milan-Spiele*
Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.