Bei winterlichen Temperaturen bilden sich auf den Seen in Bayern schnell Eisschichten.
Die Wasserwacht Bayern warnt jedoch eindringlich davor, diese zu betreten, wenn sie nicht von offizieller Seite freigegeben sind.
Lebensgefahr auf Bayerns Seen: Wasserwacht warnt vor Eisflächen
Thomas Huber, Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern, macht deutlich: "Es besteht Lebensgefahr, wenn man sich auf diese Eisflächen begibt." Sollte das Eis brechen, könne man innerhalb weniger Minuten einen Kälteschock erleiden, der potenziell zum Ertrinken führen könne, so Huber weiter.
Huber erläuterte ferner, dass es äußerlich kaum festzustellen sei, wann Eisflächen hinreichend dick und somit tragfähig sind. Faktoren wie Strömungen und Wasserpflanzen führten dazu, dass sich Seen mit einer ungleichmäßig dicken Eisdecke bilden. "Eisflächen auf Seen sind unberechenbar und sollten auf keinen Fall betreten werden, wenn sie nicht von offizieller Stelle freigegeben sind", warnte er erneut.
Im Falle eines Einbruchs sei es notwendig, umgehend Hilfe über den Notruf 112 zu rufen. Die Wasserwacht Bayern werde in solch einem Fall mit Schnelleinsatzgruppen, Eisrettungsschlitten und Rettungstauchern zur Stelle sein, versicherte die Organisation.
Die "Eisregeln" für das Verhalten auf winterlichen Gewässern
Die Wasserwacht macht in diesem Zuge auf seine "Eisregeln" aufmerksam, die auch als kindgerechtes Dokument online verfügbar sind (zum Download als PDF).
Amazon-Tipp für Wanderer und Spaziergänger im Winter: Anti-Rutsch-SchuhspikesDie 15 Regeln für das Verhalten an und auf winterlichen Gewässern lauten wie folgt:
- Betrete das Eis erst, wenn es dick genug ist und dich sicher trägt!
- Beachte unterschiedliche Eisdicken!
- Achte auf Warnhinweise und befolge sie!
- Mache aus Spaß keine Löcher ins Eis!
- Beachte Markierungen auf dem Eis!
- Ziehe dich warm an!
- Gehe niemals alleine aufs Eis!
- Nimm Rücksicht auf andere!
- Hilf anderen!
- Verlasse das Eis, wenn es knistert und knackt!
- Lege dich bei Einbruchgefahr flach aufs Eis und
- krieche auf dem gleichen Weg zum Ufer zurück!
- Rufe bei Gefahr laut um Hilfe!
- Nähere dich einem Eingebrochenem auf bzw. mit einem Gegenstand, um dein Gewicht auf dem Eis zu verteilen!
- Reiche einem Eingebrochenem niemals die Hand - nimm einen Gegenstand!
Sicherer unterwegs beim Schlittschuhlaufen bist du in einer der vielen Eishallen in Franken. Wir haben eine Auswahl für dich gesammelt.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.