- Eishallen in Franken: Unsere Empfehlungen zum Schlittschuhlaufen in der Region
- Discoläufe und Veranstaltungen in Eishallen
- Sicheres Schlittschuhlaufen auf fränkischen Seen und Weihern - nur nach Freigabe
Die Wintersaison verspricht tolle Ausflugsziele für alle, die gerne Schlittschuhlaufen. Eislaufen ist eine beliebte Freizeitaktivität im Winter und auch in Franken vielerorts möglich. Hier erfährst du, welche Eishallen die Region zu bieten hat und wann diese geöffnet sind.
Historische Meilensteine des Eissports in Franken
Das Eislaufen hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich diente es vor allem praktischen Zwecken in nördlichen Regionen, um auf zugefrorenen Wasserwegen schneller voranzukommen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Eislaufen zum populären Freizeitvergnügen und Sport, insbesondere in Europa und Nordamerika. Dank der Erfindung der Schlittschuhe mit geschärften Stahlkufen wurde das Eislaufen auch technisch anspruchsvoller. Heute sind sowohl das Eiskunstlaufen als auch der Eisschnelllauf olympische Disziplinen, die weltweit Anerkennung finden.
Diese historische Entwicklung trägt zur kulturellen Bedeutung des Eislaufens bei und zeigt, warum dieser Sport in Regionen wie Franken so beliebt ist.
Franken hat eine reiche Geschichte im Eissport, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Bereits in den 1920er Jahren wurden hier die ersten organisierten Eishockeyspiele ausgetragen, was den Grundstein für die Gründung zahlreicher Eissportvereine legte. Ein bedeutender Meilenstein war die Eröffnung der Eishalle in Nürnberg Mitte der 1960er Jahre, die bis heute eine der Hauptanlaufstellen für Eissportbegeisterte in der Region darstellt.
1. Arena Nürnberger Versicherung
Eislauf-Fans können ihre Runden auch in diesem Winter wieder in der Arena Nürnberger Versicherung drehen. Diverse Events und Sportveranstaltungen finden hier ebenso statt. An den Samstagen kann sowohl der "Saturday Night Disco" als auch dem "Afternoon-Disco-Fun" beigewohnt werden. Schlittschuhe gibt es in der Arena zum Ausleihen.
Alle wichtigen Informationen zur Arena Nürnberg im Überblick:
- Adresse: Kurt-Leucht-Weg 1, 90471 Nürnberg
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier
- Telefon: 0911 988970
- E-Mail: service@arena-nuernberg.de
- Website: arena-nuernberg.de
2. Eissporthalle Aschaffenburg
Ab dem 10. Dezember ist die Eishalle in Aschaffenburg wieder geöffnet. Jeden Dienstag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr ist Familiennachmittag. Aufgrund der verkürzten Saison werden die Termine der Eisdisco gesondert bekannt gegeben. Schlittschuhe können direkt in der Eissporthalle ausgeliehen werden.
Alle wichtigen Informationen zur Eissporthalle Aschaffenburg im Überblick:
- Adresse: Stadtbadstraße 11, 63741 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier
- Telefon: 06021 79 46-0
- E-Mail: freizeitwelt@stwab.de
- Website: stwab.de
3. Eiswelt Sonneberg (bei Coburg)
Ungefähr eine halbe Stunde Autofahrt entfernt liegt die Eishalle Sonneberg. Zwischen Oktober und März kann hier auf der 1800 Quadratmeter großen Fläche die Kurve gekratzt werden. Da die Eishalle direkt an das Erlebnisbad SonneBad angeschlossen ist, lockt hier außerdem der vergünstigte Tarif. So kann nach dem Eissport im Bad und in der Sauna entspannt werden.
Alle wichtigen Informationen zur Eishalle Sonneberg im Überblick:
- Adresse: Wiesenstraße 18, 96515 Sonneberg
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier
- Telefon: 03675 4066660
- E-Mail: info@sonnebad-sonneberg.de
- Website: sonnebad-sonneberg.de
4. Eishalle Schweinfurt
In der Eishalle der Stadt Schweinfurt können Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren einen Eislaufkurs belegen. Die Halle wird vom Eislauf- und Rollschuhverein Schweinfurt e. V. betrieben, ist aber auch für den Amateurlauf zugänglich. Schlittschuhe in den Größen 23 bis 50 können direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Alle wichtigen Informationen zur Eishalle Schweinfurt im Überblick:
- Adresse: Willi-Kaidel-Straße 3, 97424 Schweinfurt
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier
- Telefon: 09721/ 796720
- E-Mail: mail@ervsw.de
- Website: ervsw.de
5. Eisstadion in Höchstadt an der Aisch
In Höchstadt a. d. Aisch öffnen sich die Türen für die Schlittschuh-Fans am Samstag, den 14.12. Auch Höchstadt a. d. Aisch hat ein eigenes Eislaufstadion. Hier findet mittwochs und samstags ein Discolauf statt. Die Kinderdisco öffnet am Freitagabend ihre Pforten für die kleinen Eishelden.
Alle wichtigen Informationen zum Eisstadion Höchstadt a. d. Aisch im Überblick:
- Adresse: Kieferndorfer Weg 77, 91315 Höchstadt a. d. Aisch
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier (achte auch auf die erweiterten Öffnungszeiten)
- Telefon: 09193/2895
- E-Mail: sportzentren@hoechstadt.de
- Website: hoechstadt.de
6. Kunsteisstadion Bayreuth
Neben der Beherbergung der Sportler bei ihren Trainings steht das Kunsteisstadion der Stadt Bayreuth auch der Öffentlichkeit zu Verfügung. Da es sich beim Kunsteisstadion um eine städtische Einrichtung handelt, sind die Eintrittspreise gering - Kinder bis 13 Jahre kosten 1,50 Euro, Studierende zahlen 3,50 Euro und Erwachsene 4 Euro. Übrigens: Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann sich hier problemlos welche leihen.
Alle wichtigen Informationen zum Kunsteisstadion Bayreuth im Überblick:
- Adresse: Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier
- Telefon: 0921 25-1940
- E-Mail: sportamt@stadt.bayreuth.de
- Website: bayreuth.de
7. Netzsch-Arena in Selb
Bereits seit dem 28. September läuft die Eislaufsaison in Selb. Die Netzsch-Arena in Selb (Oberfranken) bietet dreimal pro Woche einen öffentlichen Lauf an (Mittwoch, Samstag und Sonntag). Außerdem gibt es in der Saison vier Termine für die Eisdisco. Wer schon immer einmal Eishockey spielen wollte, kann die Halle außerdem auch für Hobby-Eishockey mieten (ab 150 Euro).
Alle wichtigen Informationen zur Netzsch-Arena Selb im Überblick:
- Adresse: Hanns-Braun-Straße 25, 95100 Selbs
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier
- Telefon: 09287 – 965 90 25
- Website: verselb.de/verein/netzsch-arena/
8. Eissportstadion Haßfurt
Seit 1982 wird das Eissportstadion Haßfurt von den Stadtwerken Haßfurt betrieben und zudem jährlich von rund 50.000 Menschen besucht. Wer von den Runden auf dem Eis ausgehungert ist und Stärkung braucht, der findet sie am Kiosk. Stumpfe Kufen können zudem gegen eine Gebühr geschliffen werden.
Alle wichtigen Informationen zum Eissportstadion Haßfurt im Überblick:
- Adresse: Freizeitzentrum Haßfurt, Großer Anger 33, 97437 Haßfurt
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier
- Telefon: 09521 9457-0
- E-Mail: info@fzzhas.de
- Website: stwhas.de
9. Eisstadion Pegnitz
Das Eisstadion Pegnitz dient nicht nur als Trainings- und Wettkampfstätte der Sportteams. Auch Schlittschuh-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Das Eisstadion Pegnitz hat aktuell täglich geöffnet, samstags von 20 bis 22 Uhr findet zudem der wöchentliche "Discolauf" statt.
Alle wichtigen Informationen zum Eisstadion Pegnitz im Überblick:
- Adresse: Badstraße 4, 91257 Pegnitz
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier
- Website: evpegnitz.de
10. Eisbahn Würzburg
Die Würzburger Eisbahn öffnet auch in diesem Jahr wieder und lädt täglich zum Schlittschuhlaufen ein. Gegen eine Gebühr von vier Euro können hier Schlittschuhe ausgeliehen werden.
Alle wichtigen Informationen zur Eisbahn Würzburg im Überblick:
- Adresse: Nigglweg 7, 97082 Würzburg
- Öffnungszeiten: die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier
- Telefon: 0931 36 -2650
- E-Mail: badinfo@wvv.de
- Website: wvv.de
Schlittschuhlaufen in Franken: Auf Seen, Weihern und temporären Bahnen
Neben den Eishallen in Franken bietet sich auch die Gelegenheit, auf zugefrorenen Seen und Weihern Schlittschuh zu laufen. Dies sollte jedoch ausschließlich erfolgen, wenn die Eisfläche von offizieller Seite geprüft und freigegeben wurde. Ohne diese Freigabe ist das Betreten der Eisfläche äußerst riskant und kann lebensgefährlich sein. Wenn du planst, auf natürlichen Gewässern in Franken eislaufen zu gehen, gibt es einige wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten.
Achte darauf, dass die Eisstärke mindestens 15 Zentimeter beträgt, um sicheres Eislaufen zu gewährleisten. Informiere dich über die lokalen Wetterbedingungen und meide das Eis bei Tauwetter oder nach warmer Witterung, da es dann besonders instabil sein kann. Gehe niemals alleine eislaufen und informiere Freunde oder Familie über deinen Aufenthaltsort. Im Falle eines Einbruches ins Eis ist schnelle Hilfe entscheidend. Trage stets ein Handy bei dir, um im Notfall Hilfe rufen zu können.
Auch die Wasserwacht Bayern hat kürzlich wieder auf ihre 15 Eisregeln hingewiesen. Die besten Angebote auf Amazon zum Thema findest du hier*.
Umwelt- und Energieaspekte beim Betrieb von Eishallen
In der heutigen Zeit, in der Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzen moderne Eishallen in Franken vermehrt auf nachhaltige Energiequellen und energiesparende Technologien. Einige Hallen nutzen Solarenergie oder effiziente Kühlsysteme, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den Betrieb effizient zu gestalten. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern helfen auch dabei, die Betriebskosten zu senken. Eislaufenthusiasten können sich also darauf verlassen, dass ihr Freizeitspaß auch unter ökologischen Gesichtspunkten verantwortungsvoll unterstützt wird.
In den letzten Jahren hat der Eislaufsport von zahlreichen technologischen Innovationen profitiert, die dein Erlebnis auf dem Eis noch angenehmer machen. Die erwähnten Kühlsysteme garantieren auch eine gleichmäßigere Eisoberfläche. Sie nutzen fortschrittliche Sensoren, um die Temperatur präzise zu überwachen und anzupassen, wodurch die Bildung von Rissen oder Unebenheiten auf der Eisfläche minimiert wird.
Auch im Bereich der Schlittschuh-Designs hat sich viel getan. Neue Materialien wie hochverdichteter Karbonfaser machen die Schlittschuhe leichter und ermöglichen eine bessere Kraftübertragung. Somit kannst du schneller gleiten und höhere Geschwindigkeiten erreichen, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Einige Modelle bieten sogar integrierte Heizsysteme, die für warme Füße während längerer Eislauf-Sessions sorgen.
Die Fitnessvorteile des Eislaufens
Eislaufen ist nicht nur ein wunderbarer Freizeitspaß, sondern bietet auch viele gesundheitliche Vorteile. Es verbessert die Ausdauer und fördert das Herz-Kreislauf-System.
Durch die Bewegungsabläufe werden Bein- und Rumpfmuskulatur gekräftigt und das Gleichgewicht sowie die Koordination geschult. Für Anfänger ist wichtig, langsam anzufangen und die Technik schrittweise zu verbessern, um Verletzungen zu vermeiden.
Besonders in Gruppen macht Eislaufen viel Spaß und motiviert zusätzlich, regelmäßig aktiv zu sein.
Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.