- Würzburger Hafensommer 2023: Letzte Woche des Festivals hat begonnen
- Flo Mega, Suzanne Vega und mehr: Diese Highlights erwarten euch zum Abschluss
- XXL-Festival mit 17 Veranstaltungstagen - hier findest du alle Künstler
- Nach dem "Würzburger Wurststreit": Das gibt es jetzt zu essen
- Junger Hafen, Familiensonntag, freier Eintritt: Das wird Besuchern geboten
Schon aufgrund seiner Dauer nimmt das Würzburger Hafensommer-Festival eine Ausnahmestellung unter den vielen diesjährigen fränkischen Festivals ein: Mit 17 Veranstaltungstagen dauert die Mischung aus Open-Air und Konzertreihe so lange wie kein anderes musikalisches Event in der Region. Das Mega-Festival in der Weinstadt ist am 21. Juli 2023 gestartet und läuft noch bis zum 6. August 2023. Auch in den letzten Tagen können sich Besucher und Besucherinnen auf national und international bekannte Künstler im Alten Hafen freuen.
Flo Mega, Suzanne Vega und Co.: Die Highlights der letzten Hafensommer-Woche 2023
Am Dienstag (1. August 2023) kommt eine US-Legende an den Alten Hafen in Würzburg. Mit Songs wie "Luka", "Marlene on the Wall" und dem A-Cappella-Stück "Tom's Diner" wurde Suzanne Vega weltberühmt und verkaufte ihre Alben "Solitude Standing" und "99.9F" Millionen Male. Wenige Jahre später erlangte "Tom's Diner" als Remix des britischen Tanzduos "DNA" weltweite Bekanntheit und wurde am 3. Oktober 1990 zum ersten gesamtdeutschen Nummer-1-Hit. Spätestens seit der Coverversion von AnnenMayKantereit und Giant Rooks, die auf TikTok mehr als 17 Millionen Likes genießt, sei "Tom's Diner" auch den jüngeren Generationen ein Begriff, so die Veranstalter. Los geht es um 20 Uhr, Tickets gibt es hier.
Jasmin Tabatai ist laut den Veranstaltern "eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars, die Millionen von Zuschauer*innen vor den Bildschirmen fesselt". Doch auch als Sängerin wisse die deutsch-iranische Schauspielerin Jasmin Tabatabai zu begeistern. Dies will sie am Samstag, dem 5. August 2023, in Würzburg unter Beweis stellen. Ihr Gesangsdebut gab sie demnach als Rockröhre im Kultfilm "Bandits" mit ihren eigenen Songs. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner, dem Schweizer Musiker, Komponisten und Produzenten David Klein, veröffentlichte sie 2020 ihre dritte CD "Jagd auf Rehe". Ob "meditativ, soulig oder traditionell" - Tabatabais "rauchiges Timbre" komme "voll zur Geltung", versprechen die Macher des Hafensommers. Beginn ist um 20 Uhr, hier könnt ihr Tickets kaufen.
Der gebürtige Bremer Flo Mega ist bereits seit vielen Jahren ein fester Begriff in der deutschen Pop-Szene. Er hat mit Samy Deluxe gespielt, mit den Fanta 4, mit Gentleman und Teddy Teclebrhan. Er kennt die großen Bühnen und war Gast in Fernsehshows, liebt laut den Veranstaltern aber auch die kleineren Bühnen. Sein Auftritt auf dem Würzburger Hafensommer 2023 am Sonntag, 6. August 2023, bildet den Abschluss des Mega-Festivals. Start ist bereits um 19.30 Uhr, Tickets bekommt ihr hier.
Das macht den Würzburger Hafensommer so besonders - Kultfestival seit 2007
Der "Hafensommer" ist dank seines Programms und seiner Kulisse seit Jahren wichtiger Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft. Mit seiner Mischung aus Pop, Weltmusik, Jazz, Comedy und Kunst verwandelt sich der Alte Hafen von Würzburg in eine beliebte Konzert-Location.
Eröffnet wurde das Festival rund um den Kulturspeicher am Alten Hafen traditionell mit der "Sparda-Bank Classic Night": Bereits am ersten Abend sorgte beste Orchestermusik für Gänsehaut-Feeling. Von der großen Freitreppe aus bot sich ein Blick auf die Kulisse aus schwimmender Bühne im Hafenbecken und den Weinbergen im Hintergrund.
Zu den Highlights in diesem Jahr gehören renommierte Künstler und Künstlerinnen wie Pop-Ikone Suzanne Vega und die Sportfreunde Stiller. Seit 2007 findet das Musikfestival im Alten Hafen in Würzburg statt. Während der Corona-Zeit wurde ein Kulturpicknick als Alternative angeboten, bevor das Festival 2022 wieder an seinen gewohnten Schauplatz zurückkehrte. Laut Veranstalterangaben besuchten im vergangenen Jahr rund 10.000 Besucher und Besucherinnen den Hafensommer. Auf dem Programm des Festivals in der fränkischen Weinstadt standen bereits Stars wie Helge Schneider oder Sophie Hunger.
Die Künstler beim Hafensommer-Festival - Das ist an den 17 Tagen geboten
Wie bereits vor einigen Wochen bekannt wurde, musste das für Samstag, 5. August, geplante Konzert mit Faber, Sophie Hunger und Dino Brandão aufgrund einer Erkrankung abgesagt werden. Laut der veranstaltenden Stadt Würzburg können bereits gekaufte Tickets bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle innerhalb der gesetzlichen Frist zurückgegeben werden. Allerdings hat das Programmteam des Hafensommers großartigen Ersatz für Konzerttag gefunden: Jasmin Tabatabai und das David Klein Quartett springen ein. Hier sind die Künstler der 17 Veranstaltungstage in der Übersicht.
Hafensommer 2023 - hier gibt es Tickets- Freitag, 21.07.2023, um 20:00 Uhr: Sparda-Bank Classic Night - Philharmonisches Orchester Meets Gaby Moreno - Tickets nur für Verlosungsgewinner
- Samstag, 22.07.2023, um 19:30 Uhr: Gasandji und Vieux Farka Touré - hier gibt es Tickets*
- Sonntag, 23.07.2023, um 19:30 Uhr: Bia Ferreira und Son Rompe Pera - hier gibt es Tickets*
- Montag, 24.07.2023, um 20:00 Uhr: Pippo Pollina - hier gibt es Tickets*
- Dienstag, 25.07.2023, um 19:30 Uhr: Ebow und Fuffifufzich (Junger Hafen bei Sparda) - Eintritt frei!
- Mittwoch, 26.07.2023, um 20:00 Uhr: Alli Neumann (Support: Lena & Linus) - hier gibt es Tickets*
- Donnerstag, 27.07.2023, um 19:30 Uhr: 2Ersitz und Il Civetto - hier gibt es Tickets*
- Freitag, 28.07.2023, um 20:00 Uhr: Sportfreunde Stiller (mit Gast des Monats: James Hersey) - ausverkauft
- Samstag, 29.07.2023, um 18:00 Uhr: Songs an einem Sommerabend von Ado Schlier - ausverkauft
- Sonntag, 30.07.2023, um 13:00 Uhr: Familiensonntag (mit Eule findet den Beat) - hier gibt es Tickets*
- Montag, 31.07.2023, um 20:00 Uhr: Andreas Rebers und nouWell Cousines - hier gibt es Tickets*
- Dienstag, 01.08.2023, um 20:00 Uhr: Suzanne Vega (Support: Circle & Wind) - hier gibt es Tickets*
- Mittwoch, 02.08.2023 um 20:00 Uhr: Tina Dico (Solo, Support: Nicklas Sahl) - hier gibt es Tickets*
- Donnerstag, 03.08.2023, um 19:30 Uhr: Matthis Pascaud & Hugh Coltman und Botticelli Baby - hier gibt es Tickets*
- Freitag, 04.08.2023, um 19:30 Uhr: Theo Croker und Black Lives - hier gibt es Tickets*
- Samstag, 05.08.2023, um 20:00 Uhr: Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett - hier gibt es Tickets*
- Sonntag, 06.08.2023, um 19:30 Uhr: Flo Mega und Me And Ms Jacobs - hier gibt es Tickets*
Wurststreit: Speisen-Angebot löste Debatte im Vorfeld aus
Die Verköstigung der Festivalbesucher hat in diesem Jahr jede Menge Staub aufgewirbelt. Im April hatte die Stadt Würzburg angekündigt, beim Hafensommer 2023 nur vegetarische Speisen anbieten zu wollen. Damit wolle man auf dem Festival "ein positives Zeichen zur Klimaneutralität setzen" zu wollen, wie die Verantwortliche der Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs Kultur, Sophia Kippes, damals im Gespräch mit inFranken.de erklärt hatte.
Womit die Stadt wohl kaum gerechnet hatte: Damit löste sie "Würzburger Wurststreit" aus. Zahlreiche Politiker*innen meldeten sich wenige Tage nach der Fleischlos-Ankündigung zu Wort, das Speisenangebot wurde als "zwanghaft erzieherisch" kritisiert. CSU-Stadtratsfraktion, Freie Wählergemeinschaft Würzburg, FDP/Bürgerforum-Fraktion und Oberbürgermeister Christian Schuchardt stellten einen Antrag, wonach "Essensangebote beim Hafensommer ohne edukative Sortimentsbeschränkungen angeboten werden" sollte. Sollte diesem Antrag nicht stattgegeben werden, kündigten CSU und Freie Wähler das Aufstellen einer Fleischbude vor dem Hafensommer-Gelände an.
Der "interfraktionelle Antrag" hatte Erfolg. Im Mai verlauteten die Organisatoren, dass man "dem dringenden Wunsch (...) mit Freude nachkommen wird" und auch Nicht-Vegetarier am Alten Hafen kulinarisch auf ihre Kosten kommen sollen. Neben vegetarischen Angeboten werde auch eine regionale Biobratwurst angeboten, lautete das vermeintliche Schlusswort der 2023er-Fleischdebatte. Das bislang letzte Kapitel in der Wurststreit-Geschichte hat jedoch die Tierschutzorganisation Peta zu Beginn dieser Woche aufgeschlagen: Sie forderte die Stadt Würzburg auf, für einen wirklich tier- und klimafreundlichen Hafensommer noch einen Schritt weitergehen sollte - indem sie ausschließlich veganes Catering anbietet. Wie die Organisation am Montag (17. Juli 2023) erklärte, habe sie folgendes Angebot unterbreitet, das aber seitens der Veransalter abgelehnt wurden: "Feiert die Stadt ein rein veganes Fest, spendiert Peta 500 vegane Würstchen oder Sushi und unterstützt mit veganen Rezeptvorschlägen."
Aktionstage "Familiensonntag" und "Junger Hafen"
Das Festival habe schon mehrere international bekannte Künstler nach Würzburg gelockt, wie die Verantwortliche der Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs Kultur, Sophia Kippes, erklärt: "Mit Weltmusik über Jazz, Soul, Rock und Pop oder Reggae bieten wir ein ganz breites Spektrum an musikalischen Angeboten für jeden Geschmack und jedes Alter an", berichtet Kippes. "Wir zeichnen uns durch unsere Vielfalt aus". Neben Musik würden auch Kabarettstücke angeboten, Künstler*innen wie Suzanne Vega, Faber oder Alli Neumann mit Support von Lena und Linus sind in diesem Jahr vertreten.
Auch Inklusion spiele eine Rolle. Kippes zufolge sei das Festival barrierefrei und Gebärdendolmetscher würden eingesetzt. "Das ist für uns ganz wichtig". Für die Konzerte sei das Areal schon eine Stunde vorher geöffnet, "um laue Sommerabende genießen zu können". Das gesamte Programm findet sich online auf der Website der Veranstalter. Die Veranstalter werben dafür auch mit verschiedenen Aktionstagen. "Am 30. Juli 2023 bieten wir den Familiensonntag an, bei dem auch Kinder schon ab Kindergarten- und Grundschulalter willkommen sind". Durch den Erwerb eines Tickets können Familien das anliegende Heizkraftwerk zum Tag der offenen Tür oder das Museum im Kulturspeicher kostenlos besuchen.
Eine weitere Attraktion ist der "Junge Hafen", bei dem vor allem Musik für junge Besucher gespielt wird. "Klar ist zu diesem Event jeder willkommen, von der Musik her ist es vor allem etwas für junge Menschen", erklärt Kippes. Letztes Jahr sei nur nach weniger Zeit kein Platz mehr gewesen. Musikalisch unterstützt wird der "Junge Hafen" unter anderem von den Künstlern "Ebow" und "Fuffifufzich". Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Tickets und Eintrittspreise findest du hier*.
Hafensommer 2023 - Die Festival-Infos auf einen Blick
- Zeitraum: 21. Juli 2022 bis 6. August 2023
- Veranstalter: Stadt Würzburg, Kultur- und Tourismusreferat, Fachbereich Kultur
- Adresse: Freitreppe Alter Hafen, Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg
- Lage: Am Kulturspeicher, nahe Cinemaxx-Kino und Congress-Centrum
- 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof
- Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestellen „Kulturspeicher“ oder „Rotkreuzstraße“):
- von der Innenstadt mit den Straßenbahnlinien 2 und 4,
- von der Residenz mit der Buslinie 9
- vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 11, 13, 18, 27, 91, 97, 521, 522
- Parkmöglichkeiten:
- Parkhaus Cinemaxx/Alter Hafen (kostenpflichtig)
- Auf der Talavera am gegenüberliegenden Main-Ufer (kostenlos, fünf Minuten Fußweg zum Festival)
- Abstellmöglichkeiten für Fahrräder: vor dem Kulturspeicher
- Internet
- Termine, Bands, Orte: Die wichtigen Festivals des Jahres im großen Franken-Überblick
- Überblick der Feste und Feiern in Franken: Welche Großveranstaltungen in diesem Jahr anstehen
- Sturm und Gewitter auf dem Festival: So verhältst du dich am besten
- Die Packliste - diese Sachen brauchst du auf dem Festival
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.