Jahrzehntelang war die 111 Jahre alte Kissinger Hütte bei Sandberg (Kreis Rhön-Grabfeld) ein beliebtes Ziel für Ausflügler im Grenzgebiet Bayern-Hessen-Thüringen. Doch am frühen Morgen des 18. März 2025 brach in der Hütte ein verheerendes Feuer aus, das einen Großteil des Gebäudes zerstörte. Rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang gegen die Flammen. Doch der Hauptteil der Kissinger Hütte brannte komplett aus und stürzte ein.
Zahlreiche Gäste des Ausflugsziels äußerten in der Folge ihr Bedauern. Auch der Bad Kissinger Landrat Thomas Bold (CSU) zeigte sich fassungslos. "Ich war wirklich geschockt, als ich heute früh die ersten Bilder gesehen habe. Zu sehen, wie diese Traditionshütte, in die der Rhönklub Bad Kissingen so viel Herzblut gesteckt hat, lichterloh in Flammen steht - das tut richtig weh!", erklärte er in den sozialen Medien. Rund acht Monate nach dem verheerenden Brand läuft nun der Wiederaufbau. Sogar ein konkreter Termin für die Wiedereröffnung steht bereits fest.
Wiederaufbau von Kissinger Hütte läuft - konkreter Termin für Wiedereröffnung steht bereits fest
Wie Manfred Egert, Vorstand des Rhönklubs Bad Kissingen e.V., am Montag (17. November 2025) auf Nachfrage von inFranken.de erklärt, sei der Entschluss für den Wiederaufbau bereits am Brandtag gefasst worden. Schon wenige Tage später habe man mit den Planungen begonnen. Die Kosten tragen demnach die Versicherung und der Rhönklub. Über die genaue Schadenshöhe dürfe er "nach einer Vereinbarung mit der Versicherung nicht sprechen", so Egert. Der Schaden belaufe sich jedoch auf "mehrere Millionen Euro".
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Laut Egert ist der Wiederaufbau aktuell bereits in vollem Gange. Eine Löschwasserzisterne sei schon installiert. Zudem habe am 10. November 2025 der Kellerbau begonnen. Auch zukünftig soll demnach der Hüttencharakter erhalten bleiben. Man werde im Zuge der Bauarbeiten jedoch das Matratzenlager auflösen und stattdessen sechs neue Gästezimmer schaffen. In Zukunft soll die Kissinger Hütte dann als bewirtete Wanderhütte mit 56 Übernachtungsbetten genutzt werden. Die Wiedereröffnung ist bereits zum 1. Juli 2026 geplant. Dieser straffe Zeitplan sei laut Egert aber nur einzuhalten, "wenn der Wettergott mitspielt".
Wer den Förderverein beim Wiederaufbau der Kissinger Hütte unterstützen möchte, kann das mit einer Spende an das Konto der Freunde der Kissinger Hütte e.V. (IBAN: DE77 7906 5028 0000 0860 10; Verwendungszweck: Brand Kissinger Hütte) tun. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Rhön-Grabfeld findet ihr in unserem Lokalressort.