Das Tierheim Nürnberg fungiert bereits seit geraumer Zeit als zentrale Anlaufstelle für Tiere. Laut Angaben der Einrichtung besteht die vordringlichste Aufgabe darin, die zeitweilig aufgenommenen Tiere möglichst zügig an fürsorgliche Besitzer zu vermitteln. Das klappt jedoch nicht in allen Fällen gleich gut. Wie die Tierschützer in den sozialen Medien mitteilen, warten zahlreiche Hunde "teilweise schon seit mehr als fünf Jahren" vergebens auf ein neues Zuhause. Kangal-Rüde Alfi ist demnach sogar bereits seit 2019 im Tierheim. Doch auch nach Jahren will ihn anscheinend niemand haben. Dobermann Tyson wartet indes bereits mehr als sein halbes Leben auf einen neuen Besitzer

Viele der Langzeit-Insassen verbindet demnach ein tragisches Schicksal. So ist Schäferhund-Mix-Rüde Hercules im Juli 2023 zum bereits dritten Mal binnen weniger Jahre abgegeben worden und wartet seither sehnsüchtig darauf, das Tierheim wieder verlassen zu dürfen. Auch Hund Bozo hat in der Vergangenheit bereits viel Leid erlebt. Die Liste ist lang. Nach Angaben der Tierschützer suchen aktuell insgesamt 16 Hunde "verzweifelt ein neues Zuhause" und das zum Teil schon seit geraumer Zeit. Wir stellen euch drei von ihnen genauer vor.

Diese Hunde suchen "verzweifelt ein neues Zuhause": Tierheim Nürnberg sendet eindringlichen Appell

"Bitte helft uns dabei, die passenden Menschen für diese Hunde zu finden, sodass es für alle zu einem Happy End kommen kann", lautet der eindringliche Appell der Tierschützer.

Wer sich für einen der Hunde interessiert, kann sich auf der Webseite des Tierheims Nürnberg über den Ablauf einer Vermittlung informieren. Unter 0911/919890 sind die Tierschützer auch telefonisch erreichbar, um vorab offene Fragen zu klären oder Interessenten weiterzuhelfen.

Luna: Suche nach Menschen mit Feingefühl - "bleibt ungern alleine"

Die knapp dreieinhalbjährige Terrier-Mix-Hündin Luna ist nach Angaben der Tierschützer nett und quirlig.  Sie vertrage sich grundsätzlich mit anderen Hunden, es könne aber auch mal die Sympathie entscheiden. "Luna bleibt vermutlich ungern alleine, da sie hier immer mal wieder weint", heißt es vonseiten des Tierheims. Fremde Menschen seien ihr "erstmal suspekt" weswegen sie auch für die Erziehung Menschen mit Feingefühl benötige.

Luna bleibt "ungern alleine". Fremde Menschen seien ihr "erstmal suspekt" weswegen sie auch für die Erziehung Menschen mit Feingefühl benötige.
Tierheim Nürnberg

Kleine Kinder und Katzen sollten demnach nicht in ihrem neuen Zuhause leben, größere Kinder ab circa zwölf Jahren seien hingegen kein Problem. An sich bringe sie nicht viel aus der Ruhe und sie begleite ihren Besitzer gerne im Alltag. Nur hektische und schnelle Bewegungen machen ihr demnach manchmal Angst.

Wenn man sie unerwartet anfasst oder Jogger vorbeikommen, könne es deshalb vorkommen, dass sie schnappt. Luna möchte gerne beschäftigt werden und nicht nur auf dem Sofa sitzen. Leider sei sie gesundheitlich "etwas angeschlagen", nähere Infos dazu können Interessenten bei den Pflegern erfragen.

Joker musste Schreckliches durchmachen - und wartet seither auf ein neues Zuhause

Der zweieinhalbjährige Joker ist nach Angaben der Tierschützer erst seit 7. Februar 2025 im Tierheim und hat zuvor leider Schreckliches durchmachen müssen. Wie das Tierheim erklärt, wurde er von seinem vorherigen Besitzer öffentlich misshandelt. "Zum Glück haben aufmerksame Passanten das gesehen und der Bundespolizei gemeldet. Diese haben ihn dann beschlagnahmt", berichten die Tierschützer. Seither wartet er im Tierheim auf ein neues Zuhause.

Joker war von seinem vorherigen Besitzer öffentlich misshandelt worden. Die Polizei brachte ihn schließlich ins Tierheim Nürnberg.
Tierheim Nürnberg

Über seine Vorgeschichte ist demnach leider nichts bekannt. "Er ist mit Menschen sehr nett, braucht aber etwas Zeit zum Kennenlernen, anfangs ist er etwas unsicher", berichtet das Tierheim. Er muss demnach "noch viel lernen, ist noch nicht leinenführig und pöbelt an der Leine".

Zudem veräppele Joker seine Menschen auch gerne mal und lasse sich "einfach nicht mehr anleinen". Er muss demnach "körperlich und geistig ausgelastet werden und ist definitiv kein Couchpotato". Bei anderen Hunden entscheide die Sympathie, ob er Katzen kennt, können die Tierschützer nicht sagen.

Bronco: Als Fundhund ins Tierheim gekommen - "Besitzer hat ihn einfach nicht mehr abgeholt"

"Bronco ist als Fundhund bei uns gelandet und sein Besitzer hat ihn einfach hier gelassen und nicht mehr abgeholt", teilt das Tierheim mit. Anschließend habe man Bronco zwar vermitteln können, in seinem neuen Zuhause habe es aber "leider nicht geklappt". Seit Januar ist er deshalb jetzt wieder im Tierheim. 

Bronco wurde von seinem Besitzer "nicht mehr abgeholt" und im Tierheim zurückgelassen. Seither wartet er auf ein neues Zuhause.
Tierheim Nürnberg

"Bronco ist anfangs skeptisch und braucht Zeit zum Kennenlernen", heißt es vonseiten der Tierschützer. "Dann ist er mit seinen Bezugspersonen aber sehr nett". Bronco habe Katzen gerne, bei anderen Hunden entscheide die Sympathie. "Daheim möchte er aber lieber Einzelprinz ohne andere Hunde sein, da er auch etwas futterneidisch ist". Alleine bleiben habe er für vier Stunden gelernt. Bronco habe zudem Angst bei Gewitter und Feuerwerk, könne Türen öffnen und sei "ein wahrer Kletterkünstler". 

"Er nutzt jede Gelegenheit, sobald Querbalken da sind, um zu über jeden noch so hohen Zaun zu klettern", teilt das Tierheim mit. Leider habe er eine Futtermittelallergie und bekomme deshalb aktuell Spezialfutter. Ideal für ihn wäre demnach "ein Zuhause bei sehr hundeerfahrenen Menschen, die konsequent mit ihm umgehen, da er jede kleine Inkonsequenz schamlos ausnutzt und leider auch seine Zähne dafür einsetzt". Deshalb sei es wichtig, ihm gegenüber selbstbewusst aufzutreten. Kinder sollten demnach nicht in seinem neuen Zuhause leben

Auch das Tierheim Erlangen hatte kürzlich einen Aufruf gestartet und ein Hunde-Sextett vorgestellt, für das sich bislang niemand ernsthaft interessiert habe. Das Tierheim Nürnberg musste sich derweil gegen hartnäckige Vorwürfe wehren, wonach bestimmte Personengruppen grundsätzlich keine Tiere vermittelt bekommen würden. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort.