Die ersten kalten Tage des Spätherbstes haben Franken erreicht. Während auf dem Schneeberg im Fichtelgebirge der erste Schnee schon Ende Oktober fiel, könnte es in den kommenden Tagen auch in tieferen Lagen weiß werden. Zunächst verlagert sich von Nordsee ein Tief über Norddeutschland Richtung Ostsee und lenkt mit westlicher Strömung kalte Meeresluft nach Bayern, erklären der Deutsche Wetterdienst (DWD) und der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ("Wetterochs").
Das Tief bringe am Mittwoch (19. November 2025) einen auffrischenden Südostwind, so Ochs. In der Nähe des Mains könne es leicht regnen oder schneien, sonst bleibe es bei maximal 4 bis 5 Grad trocken. Hin und wieder könne sich zudem die Sonne zeigen.
Wetter in Franken: Temperaturen um den Gefrierpunkt erwartet
In der Nacht zum Donnerstag werde die Kaltfront den Norden des Freistaates überqueren. Bei Temperaturen um 0 Grad sollen in der Fränkischen Schweiz bis zu fünf Zentimeter Neuschnee fallen. In tieferen Lagen würde es bei leicht positiven Temperaturen regnen.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Der Donnerstag (20. November) bleibe wechselhaft. Oberhalb von 400 Metern erwartet der Wetterochs Schnee, darunter Regen oder Schneeregen. Die Höchsttemperatur wird mit um die 4 Grad im Regnitztal erwartet. Der Wind drehe von Südwest auf Nordwest und werde in Böen auffrischen.
Zu Beginn der zweiten Wochenhälfte und dem Start ins Wochenende werde Hochdruck am Freitag (21. November) und Samstag (22. November) für ruhiges Wetter sorgen. Es bleibe trocken und windstill, wodurch sich die Luft stark abkühlen könne. Die Tageshöchsttemperaturen sollen am Freitag bis zu 2 Grad erreichen und am Samstag bei 0 Grad liegen. Nachts würden die Werte auf bis zu -7 Grad sinken.
Schneedecke in tieferen Lagen kommende Woche möglich
Ab Sonntag (23. November) werde Ochs zufolge ein Tief von England zu den Alpen ziehen, bei dem Franken auf der kalten Nordseite liegen werde. Für die kommende Woche werde deshalb winterliches Wetter mit Schneefällen prognostiziert, die auch in tieferen Lagen eine Schneedecke bilden könnten.
Amazon-Tipp: Samt-Heizdecke mit Taschen für Hände und FüßeDeutschlandweit soll es laut dem DWD in den zentralen und westlichen Mittelgebirgen weiterhin schneien - besonders im Harz. Oberhalb der 300 Meter könnte es bis zu fünf Zentimeter Neuschnee geben - in höheren Lagen seien sogar zehn Zentimeter denkbar. Auch im Norden könnte sich der Regen vom Wochenbeginn mancherorts in Schnee verwandeln. Besonders im Binnenland von Schleswig-Holstein könnte es zu leichten Schneefällen kommen.
In den südlichen Teilen Deutschlands soll es bei Temperaturen im Minusbereich in den frühen Stunden frostig werden. Am frühen Morgen zeigen die Thermometer im Alpenvorland teilweise -5 Grad, ganz im Süden stellenweise -10 Grad. Der DWD warnt vor Glätte durch Eis und Schneematsch.
Fahrtipps des ADAC für Winterwetter
Der Fahrsicherheitstrainer des ADAC rät bei dem winterlichen Wetter zur Vorsicht. "Besonders gefährlich wird es an Tagen mit schwankenden Temperaturen rund um den Gefrierpunkt". Autofahrer sollten sanft abbremsen, behutsam lenken und vorsichtig Gas geben. Sinnvoll sei es, im zweiten Gang anzufahren und im niedrigen Drehzahlbereich zu bleiben.
Amazon-Tipp für Wanderer und Spaziergänger im Winter: Anti-Rutsch-SchuhspikesWeil sich der Bremsweg auf verschneiten und glatten Straßen merklich verlängert, sollte der Sicherheitsabstand zudem vergrößert werden. Bei Eisregen sollte das Fahrzeug am besten gleich stehengelassen werden, wie es hieß. Wer noch keine Reifen gewechselt hat, sollte dies jetzt tun. Winterreifen seien das "A und O". Außerdem droht sonst ein Bußgeld. Das sind die Sieger vom großen ADAC Winterreifen-Test 2025.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.