Mit den Worten "Es wird heiß" hat der fränkische Meteorologe Stefan Ochs seine aktuelle Wettervorhersage für eine Woche überschrieben, die für die Region wohl einen neuen Jahresrekord bereithält. Denn so heiß wie zur Wochenmitte war es 2025 noch nie, so der Wetter-Experte, der "am Mittwoch und Donnerstag 37 Grad" vorhersagt.

Zuvor seien die Nächte frisch mit Tiefsttemperaturen um 10 Grad. "Eine Gelegenheit, die Wohnung auskühlen zu lassen und sich so auf die bevorstehende Hitzewelle vorzubereiten", rät er. Denn Mitte August dreht das Wetter nun noch einmal voll auf - und schraubt die Temperaturen nach oben. In Sachen Franken-Wetter sind damit die ungemütlichen Tage endgültig vorbei, die zuletzt viel Regen und wenig Sommerfeeling gebracht hatten. 

Wetter-Experte: "Es wird heiß, am Mittwoch und Donnerstag 37 Grad"

Schon zum Wochenstart erlebt die Region Sommerwetter wie auf dem Bilderbuch: Wie Stefan Ochs ankündigt, scheine die Sonne sowohl am Montag, 11. August 2025, als auch am Dienstag (12. August) von einem fast wolkenlosen Himmel.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Selbstkühlende Sommerdecke für heiße Tage bei Amazon ansehen

"Niederschläge sind ausgeschlossen", unterstreicht der "Wetterochs", die Temperaturen steigen auf maximal 29 Grad am Montag beziehungsweise 31 Grad am Dienstag. Der schwache Wind kommt aus östlicher Richtung.

Am Mittwoch steigen die Temperaturen merklich an, prophezeit der Wetter-Experte aus Herzogenaurach. Grund seien die Ankunft einer Luftmasse in Franken, die in Südfrankreich bereits seit Tagen Temperaturen bis zu 40 Grad erreicht hat. Die Folge: Auch hier hält die Hitze bei sonnigem und trockenem Wetter Einzug - die Höchsttemperaturen betragen am Mittwoch, 13. August, "36, eventuell sogar 37 Grad", so Ochs.  Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Heißester Tag des Jahres könnte lokale Wärmegewitter bringen

Und damit nicht genug: "Mit maximal 37 bis 38 Grad wird der Donnerstag voraussichtlich der heißeste Tag des Jahres", kündigt der Wetterochs weiter an. Damit korrigiert er seine vorangegangene Prognose leicht, in der er vom Hitzehöhepunkt am Mittwoch gesprochen hatte. 

Fast überall in der Region wird am Donnerstag (14. August) überwiegend die Sonne scheinen - doch lokale Wärmegewitter seien nicht ausgeschlossen. Abgesehen von Gewitterböen wehen weiterhin nur schwache Winde.

Danach beginne allmählich ein Abwärtstrend der Temperaturen, so Ochs. Ob dieser aber bereits am Freitag (15. August) spürbar sein werde, sei noch unsicher. "Zu 70 Prozent wird es um ein bis zwei Grad kühler", so Ochs.  Allerdings gehen 30 Prozent der Wettermodell-Berechnungen davon aus, dass auch der Freitag noch ein sehr heißer Tag mit Werten bis zu 38 Grad sein könnte.

Wetter in Bayern laut DWD-Vorhersage

In seiner Vorhersage für ganz Bayern in der Woche vom 11. bis 15. August 2025 betont, der Deutsche Wetterdienst (DWD) den Einfluss eines Hochdruckgebietes namens Julia dominiert. Diese Wetterlage sorge für ruhiges Sommerwetter mit einer deutlichen Luftmassengrenze über Bayern: Während Nordbayern von trockener Meeresluft geprägt ist, liegt über Südbayern eine feuchtwarme, subtropische Luftmasse, die in diesen Regionen für eine starke Wärmebelastung sorgt

Montag, 11. August 2025:

Der Wochenbeginn ist geprägt von sonnigem und warmem Wetter. In ganz Bayern steigen die Temperaturen auf 26 bis 31 Grad. Nur in den Alpen und im Bayerischen Wald bilden sich einige lockere Quellwolken. In der Nacht bleibt es klar, mit Tiefstwerten zwischen 15 und 8 Grad, wobei in Alpennähe einige Nebelfelder auftreten können. 

Dienstag, 12. August 2025:

Am Dienstag zeigt sich das Wetter laut DWD nahezu wolkenlos und hochsommerlich. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 28 und 34 Grad, begleitet von einem schwachen Wind aus östlichen Richtungen. In der Nacht bleibt es größtenteils klar, mit Tiefstwerten von 18 bis 11 Grad. Stellenweise kann sich Nebel bilden.

Mittwoch, 13. August 2025:

Geht es nach dem Deutschen Wetterdienst, wird der Mittwoch mit Blick auf den gesamten Freistaat der heißeste Tag der Woche, mit Temperaturen von 31 bis 36 Grad. Der Himmel bleibt durchwegs sonnig, und es weht nur ein schwacher Wind. Nachts bleibt es wolkenlos, mit Temperaturen zwischen 20 und 13 Grad

Donnerstag, 14. August 2025:

Am Donnerstag setzt sich das sonnige Wetter fort, begleitet von einigen Schleierwolken. Am Nachmittag und Abend könnten jedoch in Franken und an den Alpen örtlich Schauer oder Gewitter auftreten. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 30 Grad im Oberallgäu und bis zu 37 Grad am Untermain. In der Nacht bleibt es klar, mit Frühwerten von 20 Grad in den wärmsten Regionen bis 14 Grad im Bayerischen Wald.

Sternschnuppenfans aufgepasst: In den kommenden Nächten steht der Perseiden-Höhepunkt 2025 an.

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.