Das bayerische Heimatministerium hat sich im Rahmen des Wettbewerbs "Gütesiegel Heimatdorf 2025" nach 2019, 2021 und 2023 heuer zum vierten Mal auf die Suche nach Bayerns "Heimatdörfern" gemacht. Gesucht wurden "kleine, lebendige Gemeinden" in Bayern mit bis zu 3000 Einwohnern, die sich durch "herausragende Lebensqualität, starke Verwurzelung und Zusammenhalt" auszeichnen.  

Bei einer Preisverleihungszeremonie in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München wurden am Dienstag (29. Juli 2025) nun die diesjährigen Sieger des bayernweiten Wettbewerbs geehrt. Insgesamt neun bayerische Gemeinden wurden von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (CSU) mit dem "Gütesiegel Heimatdorf" ausgezeichnet. Unter den insgesamt neun Gewinnern sind in diesem Jahr gleich vier fränkische Dörfer. Auch einem Café in der Fränkischen Schweiz wurde dieses Jahr eine besondere Ehre zuteil. Dank eines außergewöhnlichen Bauvorhabens erhielten die Betreiber den Staatspreis "Dorferneuerung und Baukultur".

Vier fränkische Orte mit "Gütesiegel Heimatdorf" ausgezeichnet  - "das pulsierende Herz Bayerns"

"Unsere kleinen Gemeinden beweisen mit großem Herz und Innovationsgeist, wie lebendig und verbunden Bayern ist", erklärte Füracker im Zuge der Preisverleihungszeremonie. "Das Gütesiegel ist eine besondere Auszeichnung für unsere kleinen, lebendigen Gemeinden, die mit starker Heimatverbundenheit und engagierten Menschen vor Ort ein einzigartiges Lebensumfeld schaffen", so Füracker. "Geprägt von Vereinsleben, Festen und ehrenamtlichem Engagement sind unsere 'Heimatdörfer' das pulsierende Herz Bayerns."

Neben der Auszeichnung als "Heimatdorf 2025" erhalten die Siegergemeinden auch eine "zweckgebundene Prämie" in Höhe von 50.000 Euro. Diejenigen, die in einem "Raum mit besonderem Handlungsbedarf" liegen, bekommen demnach sogar 60.000 Euro. Mit der Gewinnsumme soll die Umsetzung von Zukunftsprojekten angekurbelt werden, welche die Lebensqualität und Heimatverbundenheit in der Kommune noch weiter steigern. 

Die vier fränkischen Gewinner wollen ihre Prämie von je 60.000 Euro beispielsweise für die Neugestaltung der Ortsmitte, die Belebung des Festplatzes oder den Umbau des Rathauses einsetzen.

Diese fränkischen Gemeinden erhielten das "Gütesiegel Heimatdorf 2025"

Marktleuthen (Kreis Wunsiedel)

Die Gemeinde Marktleuthen im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel will die Prämie demnach im Ortsteil Hebanz einsetzen, um das Areal rund um das Dorfgemeinschaftshaus zu einer "lebendigen und grünen Ortsmitte für alle Generationen" werden zu lassen. Mit der Prämie sollen Pflasterarbeiten durchgeführt, eine Außenterrasse und ein Teichrundweg angelegt, ein Bushäuschen errichtet sowie das Areal eingegrünt werden.

Langenfeld (Kreis Neustadt/Aisch)

Die Gemeinde Langenfeld im mittelfränkischen Landkreis Neustadt/Aisch verwendet die Prämie für die Optimierung der Zuwegung für die Warenanlieferung zum gemeindeeigenen Dorfladen sowie zur Beschattung im Innenhof des betreuten Wohnens. Darüber hinaus sollen Wanderbäume und mobile Pflanzkästen angeschafft sowie ein Planungskonzept für landwirtschaftliche Brachflächen in der Ortsmitte erstellt werden. Jedes der drei Teilprojekte komme allen Generationen zugute und sorge für eine weitere Verbesserung der Lebensqualität vor Ort.

Neuhof an der Zenn (Kreis Neustadt/Aisch)

Der Markt Neuhof an der Zenn im mittelfränkischen Landkreis Neustadt/Aisch plant den Angaben zufolge die Aufwertung, Erweiterung und weitere Belebung ihres Begegnungs- und Feierareals. Als Teil des Projekts "Gestaltung Festplatz mit multifunktionaler Remise und Beschattung" sollen mit der Prämie großflächige Schirme sowie die passende Bestuhlung für den Festplatz angeschafft werden.

Wartmannsroth (Kreis Bad Kissingen)

Die Gemeinde Wartmannsroth im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen wolle mit der Prämie die notwendige Ausstattung und Mobiliar für den geplanten Umbau des alten Rathauses zum multifunktionalen Bürgerhaus anschaffen. Entstehen soll demnach ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt, wodurch die Ortsmitte besonders belebt werde.

Erst kürzlich hatten auch zwei andere fränkische Dörfer bei einem bayernweiten Wettbewerb triumphiert. Zudem haben wir unsere Leser gefragt, welches Dorf in Franken ihrer Meinung nach das schönste ist. Aus hunderten Nennungen haben wir ein Top-10-Ranking erstellt. Ganz oben landete eine wahre Perle. Weitere Rankings und Bestenlisten findet ihr in unserer Rubrik "Frankens Beste".