Ob traditionell gefüllt mit Hagebuttenmarmelade oder außergewöhnlich mit Vanillepudding: Die Vorlieben bei Krapfen sind äußerst unterschiedlich. Aber wo findet man in der Region die besten der schmackhaften Siedegebäcke? Diese Frage haben wir auch dieses Jahr unserer Community auf Social Media gestellt. Daraus entstanden ist die Top 10 der Krapfenbäcker in der Region 2025. 

Hefegebäck mit Hiffenmark-Füllung: So lieben die Franken ihre Krapfen

Pfannkuchen, Kräppel, Küchle - wie man das süße Hefegebäck mit Füllung nennt, ist von Region zu Region unterschiedlich. In Franken nennen wir sie Krapfen und gerade in der Faschingszeit sind sie als "Faschingskrapfen" heiß begehrt. Neben den diversen extravaganten und ausgefallenen Kompositionen, welche sich aktuell vielerorts in den Backregalen wiederfinden, wünschen sich einige inFranken.de Leser die klassische Krapfen-Version am liebsten. Dieser ist mit Hiffenmark, also Hagebuttenmarmelade, gefüllt, außen Puder- oder Kristallzucker. Also nicht wirklich so wie die neueste Kreation der fränkischen Bäckerei-Kette "Der Beck", die mit ihren ausgefallenen Faschingskrapfen für Gesprächsstoff sorgt: Sie verkauft neuerdings Fleischkrapfen.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Neben den vielen genannten Backstuben und Konditoreien wurde auch oft erwähnt, wie gern man die beliebten Gebäck-Klassiker daheim selbst bäckt. Klassisch mit Hiffenmark, nach Familien-Rezept oder eigene neuen Geschmacks-Kreationen - man probiert sich zu Hause gern selbst aus. Und wenn wir schon dabei sind: Sebst gebackene Ofenkrapfen sind die perfekte Alternative zu klassischen Krapfen - und werden ganz ohne Frittieren zubereitet (zum Video).

In unserer Umfrage waren auch die unterschiedlichen Preise für Krapfen ein viel diskutiertes Thema. Viele Leser bedauern die hohen Krapfen-Preise, speziell rund um Fasching.

Die 10 besten Krapfen in Franken 2025

Insgesamt wurden hunderte Bäckereien, Konditoreien oder Backstuben genannt, entsprechend heiß umkämpft war ein Platz in den Top 10 des Leser-Votings aus. Während die ersten beiden Plätze mit relativ großem Vorsprung an bekannte Bäckereien-Ketten gehen, finden sich auf den hinteren Plätzen auch kleinere Bäckereien und Shops wieder. Zudem gibt es durchaus Veränderungen im Vergleich zu unserer bislang letzten Krapfen-Umfrage aus dem vergangenen Jahr.

Tipp zum Selberbacken: Krapfenspritze für Marmelade 

Doch wo gibt es die besten Krapfen in Franken 2025? Hier kommt die Top 10 unserer Leser: 

Platz 10: Die Bäckerei Ort in Heroldsbach

Wenn es um Krapfen-Klassiker mit Hiffenmark oder ausgefallene Kreationen geht, bist du bei der Bäckerei Ort in Heroldsbach an der richtigen Stelle. Wie auch im Vorjahr darf sich die Bäckerei Ort über einen Platz in der Bestenliste freuen.

Seit über 100 Jahren kannst du bei der Traditionsbäckerei Ort klassische, mit Hiffemark gefüllte Krapfen essen.
Bäckerei Ort (2), Collage: inFranken.de.

Ganz in der Nähe von Forchheim findest du hier eine traditionelle Bäckerei, welche in 4. Generation bäckt. Schon seit über 111 Jahren wird hier das Backhandwerk praktiziert. Eine unterstützenswerte Bäckerei, die überaus leckere Krapfen anbietet. 

Kontaktdaten: 

  • Adresse: Hausener Strasse 1, 91336 Heroldsbach
  • Telefon: 09190 998900
  • Internet: Bäckerei Ort

Platz 9: "Flo's Backstube" in Pressig

Flo's Backstube in Pressig im Kreis Kronach darf sich über den 9. Platz freuen. Seit 2020 begeistert Florian Völk und seine Kollegen mit feinsten Backwaren in geprüfter Spitzenqualität.

Flo's Backstube in Pressig (Landkreis Kronach) darf sich über den 9. Platz unter Frankens besten Kapfen 2025 freuen.
Flo's Backstube

Als deutscher Innungsbäcker verpflichtet er sich freiwillig zur Einhaltung hoher handwerklicher Qualitätsstandards, darunter die Verwendung natürlicher Rohstoffe, handwerkliche Herstellungsverfahren, regelmäßige Kontrollen und die Förderung traditioneller Backkunst.

Kontaktdaten: 

  • Adresse: Kaiser-Karl-Straße 9, 96332 Pressig
  • Telefon: 09265 8079803
  • Internet: Flo's Backstube

Platz 8: "Kuhn's Backstube" in Marktleuthen

Auch Kuhn's Backstube in Marktleuthen ( Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge) findet sich wiederholt in einer Top-10-Liste um den besten Krapfen Frankens wieder. Neben frisch gebackenem Brot, Brötchen oder Kuchen kannst du dich auch hier über besonders schmackhafte Krapfen in verschiedenen Variationen freuen. Das traditionsbewusste Familienunternehmen bäckt bereits in 3. Generation und seit 1956, was in den heutigen Zeiten für permanente Top-Qualität spricht. 

Kontaktdaten: 

  • Adresse: Kuhn's Backstube GmbH, Martin-Luther-Straße 4, 95168 Marktleuthen
  • Telefon: 09285/1634
  • Internet: Kuhn's Backstube

Platz 7: Der "Kalchreuther Bäcker" in Eckental-Brand

Während sich der Kalchreuther Bäcker im letzten Jahr über den 8. Platz freuen durfte, haben ihn unsere Leser in diesem Jahr sogar auf den 7. Platz befördert. Die Filialen vom Kalchreuther Bäcker mit Sitz im Eckentaler Gemeindeteil Brand (Landkreis Erlangen-Höchstadt) verbinden seit 1696 traditionelle Handwerkskunst mit modernem Bäckerhandwerk. Dabei legen sie besonderen Wert auf höchste Qualität, Frische und die Verwendung hochwertiger Rohstoffe. Als eine der modernsten und erfolgreichsten Bäckereien-Ketten im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim steht das Unternehmen für rustikale Brote, feine Backwaren, herzhafte Snacks und nicht zuletzt leckere Krapfen.

Kontaktdaten: 

  • Zentrale Adresse für Anfragen: Der Kalchreuther Bäcker M. Wiehgärtner GmbH, Orchideenstraße 17, 90542 Eckental-Brand
  • Telefon: 09126 2789 0
  • Internet: Der Kalchreuther Bäcker

Platz 6: Die Bäckerei Loskarn aus Bamberg 

Der Lecker Bäcker Loskarn in Bamberg darf sich über einen 6. Platz im Ranking um den besten Krapfen Frankens freuen. Das vielfältige Sortiment umfasst täglich frisch gebackenes Brot und Brötchen, feine Quark- und Fruchtfüllungen im lockeren Plunder sowie klassische regionale Spezialitäten wie das Bamberger Hörnla. Mit mehreren Filialen in Bamberg und Umgebung versorgt die Bäckerei Loskarn ihre Kunden mit handwerklich gefertigten Backwaren und die überaus beliebten Krapfen. 

Kontaktdaten: 

Buch-Tipp: Mini-Krapfen: Backen ohne Backofen 

Platz 5: Die Bäckerei Löffler in Kleintettau

Mit der Bäckerei Löffler hat es ein weiteres Familienunternehmen unter die besten Krapfen-Orte Frankens geschafft. Wie auch im Vorjahr darf man sich auf einen Platz unter den Top 10 freuen. Die Bäckerei Löffler, ein Familienbetrieb seit 1949, verbindet traditionelles Bäckerhandwerk mit modernen Konzepten und bleibt ein wichtiger Treffpunkt in der Gemeinde Kleintettau (Landkreis Kronach).

Wie auch im Vorjahr darf sich die Bäckerei Löffler über einen Platz unter den Top 10 freuen.
Bäckerei Löffler

Während viele Backwaren noch nach alten Rezepturen hergestellt werden, sorgt die aktuelle Generation mit hochwertigen Zutaten und einem erweiterten Angebot, wie frisch zubereitete Krapfen in Top-Qualität für zufriedene Kunden. Auch die Bäckerei Löffler darf sich über das Prädikat "Deutscher Innungsbäcker" freuen. 

Kontaktdaten: 

  • Adresse: Bäckerei-Lebensmittel Carsten Löffler, Glasmeister-Heinz-Straße 3, 96355 Tettau-Kleintettau
  • Telefon: 09269 95 43
  • Internet: Bäckerei Löffler

Platz 4: Café und Konditorei Greif in Gößweinstein

Im Vergleich zum Vorjahr hat das Café und die Konditorei Greif einen Platz gut gemacht, sodass man sich in diesem Jahr über den 5. Platz freuen kann. Die Café-Konditorei Greif in Gößweinstein (Landkreis Forchheim) ist ein weiterer traditionsreicher Familienbetrieb, der seine Gäste mit hausgemachten Kuchen, Torten, Gebäck und Eisspezialitäten verwöhnt. Besonders bekannt ist das Café für seine riesigen Windbeutel, gefüllt mit Vanilleeis, warmen Kirschen und Sahne, sowie die saisonalen Krapfen, welche von unseren Lesern besonders gelobt wurden. Inmitten der Fränkischen Schweiz gelegen, bietet sich das Café wunderbar als Zwischenstopp bei Tages-Ausflügen an. 

Kontaktdaten: 

  • Adresse: Café-Konditorei Greif, Balthasar-Neumann-Straße 17, 91327 Gößweinstein
  • Telefon: 09242 236
  • Internet: Café-Konditorei Greif

Platz 3: Die Bäckerei Wolfgang Woitinek in Nürnberg

Auf einen Platz auf dem Siegertreppchen darf sich in diesem Jahr die Bäckerei Wolfgang Woitinek freuen. Während man im Vorjahr den 4. Platz feiern konnte, darf sich die Bäckerei nun über den 3. Platz freuen. Die Bäckerei Woitinek in Nürnberg ist eine weitere familiengeführte Traditionsbäckerei, die für ihre handwerklich hergestellten Backwaren bekannt ist.

Besonders hervorzuheben sind ihre Original Nürnberger Elisen-Lebkuchen, die in verschiedenen Varianten angeboten werden. Darüber hinaus lieben unsere Leser auch die Krapfen, welche der Bäckerei eine Top 3-Platzierung gesichert haben. 

Kontaktdaten: 

  • Adresse: Bäckerei Wolfgang Woitinek, Saarbrückener Straße 4, 90469 Nürnberg 
  • Telefon: 0911 / 48 21 21
  • Internet: Bäckerei Wolfgang Woitinek

Platz 2: Die Bäckerei-Kette Brothaus aus Burgbernheim

Während das Brothaus im Vorjahr noch das Rennen um den besten Krapfen Frankens gewonnen hat, landet die Bäckerei-Kette aus Burgbernheim im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in diesem Jahr auf dem 2. Platz. Das Brothaus steht für traditionelle Handwerkskunst und hochwertige Backwaren aus regionalen Zutaten.

Krapfen des Brothauses mit Sitz im mittelfränkischen Burgbernheim sorgen in Dutzenden Fachgeschäften für schmackhafte Erlebnisse.
Brothaus

Die Krapfen werden schonend ausgebacken und mit verschiedenen Füllungen veredelt, wodurch sie besonders luftig und aromatisch sind. Über 70 Fachgeschäfte sorgen für schmackhafte Erlebnisse. So wurden auch im letzten Jahr auch die Brötchen ausgezeichnet, was für eine allgemeine hervorragende Qualität spricht.   

Kontaktdaten: 

  • Adresse: Brothaus GmbH, Rothenburger Straße 47, 91593 Burgbernheim
  • Telefon: 09843 / 93633-0
  • Internet: Das Brothaus

Platz 1: Die Familienbäckerei Fuchs aus Bamberg 

Auf der Spitzenposition landet in diesem Jahr die Bamberger Familienbäckerei Fuchs. Während der Familienbetrieb noch im Jahr 1977 in 4. Generation mit 5 Mitarbeitern betrieben wurde, gibt es heute mehr als 100 Filialen, in denen die Krapfen besonders beliebt sind. Auch die Familienbäckerei Fuchs wurde im Vorjahr schon für ihre Brötchen ausgezeichnet.

Frisch gebacken auf die Hand: am Bamberger Gabelmann kannst du aktuell deinen Gaumen mit den backfrischen Gewinner-Krapfen verwöhnen.
Sandro Frank/inFranken.de

In unserer Umfrage hat die Bäckerei mit großem Abstand gewonnen, was nicht zuletzt an den vielen verschiedenen Krapfen-Kreationen liegt. Darüber hinaus bietet die Familienbäckerei Fuchs ihren Kunden auch einen hauseigenen Krapfen-Wagen an, welcher sich rund um die Faschingssaison vor der Filiale am Bamberger Gabelmann befindet. Hier kannst du backfrische Krapfen-Kreationen kaufen, auch den klassischen Krapfen, mit Hiffenmark gefüllt und außen Puder- oder Kristallzucker. 

Kontaktdaten: 

Hinweis: Die Liste basiert auf den subjektiven Erfahrungen unserer Leser - sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität.

Herkunft und Geschichte der geliebten Krapfen

Krapfen, auch bekannt als Berliner, haben eine lange und geschichtsträchtige Tradition. Ursprünglich als süßes Hefegebäck in Mitteleuropa entstanden, haben sie es geschafft, zum festen Bestandteil verschiedener kultureller Feierlichkeiten zu werden. In Franken und vielen anderen Teilen Deutschlands sind Krapfen besonders zur Faschingszeit beliebt, wo sie als "Faschingskrapfen" bekannt sind.

Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen von Krapfen gehen bis ins Mittelalter zurück und erzählen von einem beliebten Gebäck, das vor allem zur Karnevalszeit den Menschen Freude bereiten sollte. Im Laufe der Jahre haben sich zahlreiche Variationen entwickelt, wobei jede Region ihre eigene Variante und Füllung bevorzugt. 

Die Welt der Krapfen ist in den vergangenen Jahren unglaublich vielfältig geworden. Neben den traditionellen Varianten gibt es mittlerweile eine Vielzahl moderner Interpretationen, die den Gaumen erfreuen. Besonders vegan und glutenfreie Krapfen liegen voll im Trend. Immer mehr Bäckereien bieten diese Varianten an, um den Bedürfnissen einer gesundheitsbewussten Käuferschicht gerecht zu werden. Ob mit Mandelmilch statt Kuhmilch oder glutenfreien Mehlen - die Möglichkeiten sind endlos und bieten reichlich Potenzial für kreative Abwandlungen.

Weltweit gibt es unterschiedliche Füllungen

Zudem erfreuen sich saisonale und regionale Zutaten einer steigenden Beliebtheit, was den Krapfen eine zusätzliche geschmackliche Tiefe verleiht. So kannst du etwa Krapfen mit Holunderblüten im Frühling oder mit Kürbisfüllung im Herbst finden, die ganz neue Geschmackserlebnisse bieten.

Die traditionelle fränkische Füllung ist Hiffenmark, aber weltweit gibt es unterschiedliche Füllungsvarianten, die mindestens genauso lecker sind. In Italien genießt man beispielsweise Bomboloni, die mit Vanillecreme oder Schokoladenfüllung serviert werden. In Portugal kennt man "Bola de Berlim", die oft mit einem fluffigen Ei-Creme gefüllt ist. Pączki sind traditionelle polnische Gebäckstücke, die oft mit Marmelade, Pflaumenmus oder einer anderen süßen Füllung gefüllt sind. Diese runden, gebratenen Teigkugeln werden typischerweise mit Puderzucker bestreut oder glasiert. Besonders beliebt sind sie am "Fetten Donnerstag", einem Tag des Schlemmens vor der Fastenzeit, an dem sie in großen Mengen konsumiert werden.

Du kannst von Krapfen nicht genug bekommen? Dann findest auf Fränkische Rezepte viele Rezept-Ideen. Ein weiterer Tipp für Leckermäuler sind übrigens fränkische 'geschnittene Hasen'.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.