Es wird in Franken wieder kühler und regnerischer. Nur am Freitag (2. Mai 2025) bleibt es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) und dem fränkischen Wetterexperten Stefan Ochs ("Wetterochs) sonnig und trocken. Dazu wird es warm. Während der DWD maximal 25 Grad im Fichtelgebirge und bis zu 30 Grad am Untermain prognostiziert, sagt der Wetterochs Temperaturmaxima von 28 Grad in Franken voraus. Über die Mittagszeit frischt ein in Böen starker Westwind auf, der am Abend wieder abklingt.
Zum Wochenende zieht am Samstag (3. Mai) eine Kaltfront von der Nordsee nach Niedersachsen. Im Süden der Front bringt ein Tief über Thüringen laut Ochs Regenfälle und anfangs auch einzelne Gewitter in den Norden Bayerns. Bis zum Mittag bleibt es jedoch noch trocken, bei zeitweiligem Sonnenschein steigen die Temperaturen auf bis zu 24 Grad. Der Westwind wird in Böen stark.
Nach Abkühlung am Wochenende: Kein Temperaturanstieg in Sicht
Am Sonntag (4. Mai) überquert Franken in der ersten Tageshälfte eine Kaltfront aus dem Norden. Sie bringt ein breites, aber nicht besonders ergiebiges Regenband mit sich. Über Mittag klingt der Regen ab, danach bleibt es stark bewölkt mit vereinzelten Schauern. Die Temperaturen sinken deutlich. Die Höchstwerte liegen nur noch bei 14 Grad, weshalb Ochs von einem "kleinen Kälteschock" spricht. Dazu wehen schwache Nordwestwinde.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Sturmfester Regenschirm mit Teflon-Beschichtung bei Amazon ansehen
Eine Kaltfront könnte am Montag (5. Mai) von den Alpen her erneut Regen bringen. Die Wahrscheinlichkeit für zeitweilige Regenfälle liege bei 50 Prozent, hieß es. Alternativ könnte sich bereits das Wetter durchsetzen, das für Dienstag bis Donnerstag erwartet wird: Wechselnd bewölkt, mit leichten Auflockerungen, meist trocken und gelegentlichen Schauer. Die Höchsttemperaturen bewegen sich um 15 Grad, begleitet von schwachen nördlichen Winden.
In der kommenden Woche kühlt es nachts bei klarem Himmel stark ab. Die Wettermodelle zeigen zwar überwiegend frostfreies Wetter, dennoch ist in ungünstigen Lagen mit Bodenfrost zu rechnen. Besonders bei einer Kombination aus bedecktem Tag und klarem Nachthimmel könnten Pflanzen gefährdet sein. Dies lässt sich jedoch erst kurzfristig genauer vorhersagen. Die Luft bleibt trocken, was die nächtliche Abkühlung begünstigt.
Kalte Nächte und Bodenfrost möglich
Die Prognosen für die kommende Woche gehen auf kühle Nächte bei klarem Himmel aus. Die Wettermodelle deuten auf meist frostfreie Nächte hin, wobei in ungünstigen Lagen Bodenfrost nicht ausgeschlossen werden kann. "Die Luft ist sehr trocken mit teilweise negativen Taupunkten und hat damit der nächtlichen Abkühlung wenig entgegenzusetzen", erklärt Ochs. "Bei einer ungünstigen Kombination könnte Frost die Pflanzen nicht nur in ungünstigen Lagen gefährden. Das wird man aber erst kurzfristig sehen."
Mit den Wetterprognosen nimmt auch das Waldbrandrisiko in Bayern ab. Für Freitag hatte der Deutsche Wetterdienst noch in weiten Teilen des Freistaats vor einer hohen Gefahr gewarnt, weshalb einige Regierungsbezirke für Freitag noch Beobachtungsflüge angesetzt hatten. In Mittelfranken brannten bereits 15.000 bis 20.000 Quadratmeter des Tennenloher Forsts bei Erlangen. Die Feuerwehr hatte Flammen am Freitagvormittag zwar größtenteils gelöscht, gab jedoch zunächst keine Entwarnung.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.