• Travelcircus empfiehlt: Das sind besonders genussvolle und entspannte Radtouren in Deutschland 
  • Regnitz-Radweg unter den Top 5: Zwischen Bamberg und Nürnberg
  • Wenig Steigungen, gut ausgebaute Wege und viele Einkehrmöglichkeiten – das zeichnet die Genuss-Touren aus 

Wie ein Blick auf die ADFC-Radreiseanalyse von 2023 verrät, wächst die Begeisterung der Deutschen für Radreisen. Etwa 38 Millionen Menschen haben im Jahr 2022 mindestens einen Tagesausflug mit dem Rad gemacht. Wer sich bisher noch nicht aufs Fahrrad getraut hat, sollte unbesorgt sein: In Deutschland gibt es ein gut ausgebautes Fahrradnetz, das sich auf vielen Abschnitten für Anfänger eignet. Unter den Radtouren in der Bundesrepublik gibt es einige Routen, die besonders hervorstechen, wie die Reiseexperten von Travelcircus analysiert haben. Auch eine fränkische Tour zählt demnach zu den besonders entspannten und genussvollen Radstrecken in Deutschland.  

#5: Der Regnitz-Radweg: Biergarten-Genus und wilde Felsformationen

Auf dieser fränkischen Radtour braucht es nicht viel an Ausrüstung, denn die gesamte Strecke verläuft gerade einmal 85 Kilometern am Wasser oder im Inland entlang.  Sie verläuft zwischen der Fränkischen Schweiz und dem Steigerwald und verbindet die Städte Bamberg, Forchheim, Erlangen, Fürth und Nürnberg auf zwei parallelen Routen. Landschaftlich reizvoll sind beide Streckenverläufe, denn während die Taltour durch traditionelle Dörfer und grüne Wälder führt, schlängelt sich die Kanalroute direkt am Main-Donau-Kanal entlang. 

Der Regnitz-Radweg führt die meiste Zeit auf ebener Strecke entlang und über gut ausgebaute Straßen, was ihn familien- und anfängerfreundlich macht.

Dabei besteht ständig eine "Ablenkungsgefahr": Alle paar Kilometer locken nämlich fränkische Wirtshäuser mit dem Duft von frischem Braten und kühlen, lokalen Bieren. Noch mehr über den Regnitz-Radweg erfährst du in unserem separaten Artikel.

#4 Der Elberadweg: Von der Sächsischen Schweiz bis an die Nordsee

Mit leichter Steigung geht es durch die verwunschene Landschaft mit den imposanten Felsen der Sächsischen Schweiz bis in die ehemalige Residenzstadt Dresden. Wer hier einen Zwischenstopp einlegt, kann sich auf jede Menge Sightseeing-Spaß und barocke Schönheit freuen.

Weiter geht es entlang der Sächsischen Weinstraße über Städte wie Lutherstadt Wittenberg, Dessau und Magdeburg und führt langsam Richtung Norden in die Hansestädte Havelberg und schließlich Hamburg.

Geradelt wird auf der Tour überwiegend auf Flachland, was es für Einsteiger besonders entspannt macht.

#3: Der Weserradweg: Die preisgekrönte Genießer-Tour 

Bereits mehrfach zum beliebtesten deutschen Radweg gewählt, lockt der Weserradweg Radsportler, Genießer und Naturliebhaber gleichermaßen an.

Amazon-Buchtipp: Legendäre Radtouren in Deutschland - 40 fantastische Routen zwischen Alpen und Meer

Auf dem Fahrradsattel startet die Tour bequem und gemächlich durch das schöne Weserbergland, das allerlei Überraschungen bereithält: Fachwerkstädte, Burgruinen, Schlösser und Klöster.

Der Weserradweg führt fast vollständig am Wasser entlang. Radfahrer können sich auf ruhige Landstraßen und gut ausgebaute Wirtschaftswege freuen. Somit eignet sich der insgesamt 500 Kilometer lange Radweg gut für Anfänger.

#2: Der Regental-Radweg

Der Radweg entlang des Bayerischen Waldes beeindruckt mit zauberhaften Felsformationen, verschlungenen Moorlandschaften und mystischen Wäldern. Wer also einfach einmal in einen märchenhaften Traum entfliehen und die Gedanken in unberührter Natur hinter sich lassen will, der ist auf dem Regental-Radweg genau richtig.

Mit dem Rad geht es von der Uni-Stadt Regensburg bis an die Ortschaft Bayerisch-Eisenstein, direkt an der deutsch-tschechischen Grenze. Zurückgelegt werden bei der Tour rund 170 Kilometer, davon 1510 Höhenmeter.

Dabei führt die Strecke neben einem Abschnitt im magischen Wald stets am wunderschönen Ufer des Regens entlang, was es zu einer wunderschönen Panorama-Tour macht. 

#1: Der Moselradweg

Der Moselradweg ist einer der am meisten gefahrenen Radwege in Deutschland. Wer auf ihm mit seinem Fahrrad unterwegs ist, der darf sich trotz einer Distanz von insgesamt knapp 240 Kilometern auf jede Menge Erholung für Körper und Geist freuen – und nicht zu vergessen: Vergnügen für den Gaumen.

Das Moseltal ist bekannt für das endlose Grün der malerischen Weinhänge mit ihren traditionsreichen Winzerhäusern und jede Menge Sonnenstunden.

Auf dem Moselradweg gibt es nicht nur atemberaubende Panoramen zu genießen oder die fruchtige Traube zu kosten, sondern auch eine 2000 Jahre alte Geschichte zu erleben. Die Tour zeichnet sich durch wenige Steigungen und überwiegend flache Etappen aus, was ihn besonders attraktiv für Anfänger und Genussreisen macht.


Amazon-Bestseller: uberBottle-Trinkflasche von 720°DGREE

Mehr zum Thema: 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.