Bald jagt in jeder Region ein Faschingsumzug den nächsten. Bei so viel "Helau" kann man schon mal durcheinanderkommen. Wir haben darum für euch eine Übersicht der wichtigsten Faschings- und Fastnachts-Events in Franken erstellt. Wir konzentrieren uns dabei auf die Faschingsumzüge, die in der Zeit von Samstag, 10. Februar 2024, bis Faschingsdienstag, 13. Februar, in vielen fränkischen Orten zu bestaunen sind (Stand: 5. Februar 2024). Hier geht es zu unseren Bilderstrecken zum Fasching 2024 in Franken. 

Faschingsumzüge in Oberfranken

Faschingsumzug Bamberg

  • Was: Der Bamberger Faschingsumzug lockt jedes Jahr zehntausend Menschen in die Innenstadt. Das diesjährige Motto lautet: "Fasching in der Galaxie – Planet der Fantasie".
  • Wann: Dienstag, 13. Februar 2024, 13.33 Uhr

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 1

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 2

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 3

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 4

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 5

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 6

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 7

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 8

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 9

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 10

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 11

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 12

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 13

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 14

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 15

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 16

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 17

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 18

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 19

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 20

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 21

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 22

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 23

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 24

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 25

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 26

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 27

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 28

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 29

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 30

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 31

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 32

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 33

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 34

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 35

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 36

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 37

Foto: Isabel Schaffner/inFranken.de - Bild 38

Foto: Redaktion/inFranken.de - Bild 39

Foto: Redaktion/inFranken.de - Bild 40

Foto: Ralf Welz/inFranken.de - Bild 41

Foto: Ralf Welz/inFranken.de - Bild 42

Faschingstreiben in Bayreuth

  • Was: Vier Tage lang heißt es "Helau" und "Awaaf" auf dem Bayreuther Marktplatz. Die "4 tollen Tage" finden dieses Jahr vom 10. bis 13. Februar statt. Höhepunkt des Straßenfaschings ist der Faschingsumzug am Sonntag.
  • Wann: 10. - 13. Februar 2024 (Umzug am 11. Februar)

Faschingsumzug und -treiben in Burgkunstadt

  • Was: Am Faschingsdienstag finden in Burgkunstadt (Landkreis Lichtenfels) ein Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben in der Stadthalle statt. Die freiwillige Feuerwehr richtet den Kinderfasching in Absprache mit der Stadt Burgkunstadt in der Stadthalle aus (Einlass um 14 Uhr).
  • Wann: Dienstag, 13. Februar 2024, 13.30 Uhr

Faschingsumzug in Buttenheim

  • Was: Am Faschingsdienst herrscht in Buttenheim (Landkreis Bamberg) närrischer Ausnahmezustand. Ab 14 Uhr schlängeln sich wieder aufwändig geschmückte Motivwägen und bunt maskierte Fußgruppen mit musikalischer Begleitung durch den Ort. 
  • Wann: Dienstag, 13. Februar 2024, 14 Uhr 

Gaudiwurm der Narrhalla Coburg

  • Was: Der Coburger Narrhalla-Gaudiwurm ist ein großer Faschingsumzug mit etwa 50 Gruppen und verschiedenen Kapellen. Nach dem Umzug gibt es eine große Party auf dem Marktplatz.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 14 Uhr (Start des Umzugs, Programmbeginn um 12.30 Uhr)

Ebensfelder Faschingsumzug

  • Was: Am Faschingsdienstag zieht wieder der von der Ebensfelder Karnevals Gesellschaft organisierte Faschingsumzug durch die Straßen von Ebensfeld.
  • Wann: Dienstag, 13. Februar 2024, 13.30 Uhr

Faschingsumzug in Ebermannstadt

  • Was: Der "Ebser Faschingsumzug" beginnt am Faschingssonntag mit der Aufstellung in der Friedhofstraße in Ebermannstadt (Landkreis Forchheim). Der bunte Zug durch die Straßen endet mit dem Finale am Marktplatz.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 14 Uhr

Faschingsumzug in Gößweinstein

  • Was: Mit tausenden Besuchern gehört der Gößweinsteiner Faschingsumzug zu den größten närrischen Zügen in der Fränkischen Schweiz. Aufstellung ist in der Behringersmühler Straße, von dort ziehen die Faschingsgruppen über die Balthasar-Neumann-Straße zur Ortsmitte und dann über die Pezoldstraße zur Sachsenmühler Straße.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 14 Uhr

Gaudiwurm in Hallstadt

  • Was: Den Gaudiwurm in Hallstadt gibt es noch gar nicht so lange, erst seit 2014 schlängelt er sich durch die Straßen. Im Schnitt waren immer mehr als 30  Wagen und Fußgruppen dabei, die von tausenden Besuchern bewundert wurden. Im Anschluss an den Umzug am Rosenmontag findet am Marktplatz eine große Finalshow mit Auftritten und DJ Papaoke bis zum Einbruch der Dunkelheit statt. 
  • Wann: Montag, 12. Februar 2024, 13.13 Uhr
Beliebte Kostüme im Faschings-Shop entdecken

Faschingsumzug in Heroldsbach

  • Was: Am Vortag des Faschingssonntags schlängelt sich der Gaudiwurm durch Heroldsbach (Kreis Forchheim). Danach feiern die Narren gemeinsam mit dem Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren (FHN) in der Hirtenbachhalle.
  • Wann: Samstag, 10. Februar 2024

Faschingsumzug in Kleukheim

  • Was: Der Faschingsumzug im Kelbachgrund ist einer der größten Faschingszüge im Landkreis Lichtenfels, an dem zuletzt immer über 40 Gruppen aus des Bamberger und Lichtenfelser Raum teilnahmen. Beginn ist am Faschingssonntag um 12.15 Uhr in Oberküps und um 13.30 Uhr in Kleukheim.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024

Faschingsumzug in Memmelsdorf (Landkreis Bamberg)

  • Was: Mit weit über 10.000 Besuchern jedes Jahr ist der Faschingszug durch das Memmelsdorf im Landkreis Bamberg einer der größten in Oberfranken. Er findet traditionell am Faschingssonntag statt und wird vom  Ortskulturring Memmelsdorf organisiert. Achtung: Dieser Faschingsumzug ist nicht zu verwechseln mit dem im unterfränkischen Memmeldorf bei Untermerzbach (Landkreis Haßberge). Dort ist der diesjährige Faschingzug abgesagt worden.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 14 Uhr

Faschingsumzug in Neukenroth

  • Was: Der Faschingsumzug im Stockheimer Gemeindeteil Neukenroth (Landkreis Kronach) steht wie die gesamte Faschingssaison in "Neugrua" unter dem Motto "Wir senn widde doua". Organisator ist der Neukenrother Faschings Club (NFC).
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 13.30 Uhr

Faschingsumzug in Neunkirchen am Brand

  • Was: Der Faschingsumzug in Neunkirchen am Brand gehört zu den beliebtesten Faschingsveranstaltungen im Forchheimer Landkreis. Start für den "Neikergner Faschingszug", der unter der Federführung des Neunkirchner Carnevals-Vereins (NCV) stattfindet, ist um 14 Uhr am Faschingsdienstag.
  • Wann: Dienstag, 13. Februar 2024, 14 Uhr

Faschingsumzug in Pottenstein

  • Was: Am Faschingsdienstag beginnt um 14 Uhr der traditionelle Pottensteiner Faschingsumzug. Der Gaudiwurm schlängelt sich von der Fronfeste/Mariental aus durch die historische Altstadt, vorbei am Rathaus bis zum Bürgerhausplatz, wo der Zug auch endet.
  • Wann:  Dienstag, 13. Februar 2024, 14 Uhr

Faschingsumzug in Rothenkirchen

  • Was: Im Rahmen der "Ruotnkernge Fousanocht" richtet die Faschingsgesellschaft Rothenkirchen am Faschingssonntag einen der größten Umzüge im Landkreis Kronach aus.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024

Seßlacher Faschingsumzug 

  • Was: Der Faschingsumzug durch Seßlach ist längst kein Geheimtipp mehr. In den vergangenen Jahren hat der bunte Zug die Seßlacher Altstadt zu einer der beliebtesten Narrenhochburgen im Coburger Land gemacht. Für Kinder bis zehn Jahren ist der Eintritt frei, für Erwachsene kostet der Besuch drei Euro (1,50 Euro für Menschen mit Behinderung).
  • Wann: Dienstag, 13. Februar, ab 14 Uhr

Faschingsumzug in Stadtsteinach

  • Was: Am Faschingssonntag heißt es "Bühne frei für das "Stadtsteinacher Narrentreiben", das zu den beliebtesten Faschingsterminen im Landkreis Kulmbach zählt.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 13 Uhr

Weismainer Gaudiwurm

  • Was: Der Weismainer Faschingszug blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück und hat eine Besonderheit zu bieten: Der Gaudiwurm macht am Marktplatz Halt, wo Franz Besold als "Till" in die Bütt steigt.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 13.30 Uhr (Beginn Umzug), 14 Uhr Büttenrede am Marktplatz

Faschingsumzüge in Mittelfranken

Faschingsumzug in Allersberg 

  • Was: Allersberg im mittelfränkischen Landkreis Roth gehört zu den traditionellen Fastnachtshochburgen Franken. Am Faschingssonntag erreicht dort das Faschingstreiben seinen Höhepunkt. Live-Musik sorgt auf dem Marktplatz für Stimmung, bevor sich der größte Faschingszug im Kreis Roth mit über 80 Wagen in Bewegung setzt.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, um 14.11 Uhr

Foto: Christian Beck - Bild 1

Foto: Christian Beck - Bild 2

Foto: Christian Beck - Bild 3

Foto: Christian Beck - Bild 4

Foto: Christian Beck - Bild 5

Foto: Christian Beck - Bild 6

Foto: Christian Beck - Bild 7

Foto: Christian Beck - Bild 8

Foto: Christian Beck - Bild 9

Foto: Christian Beck - Bild 10

Foto: Christian Beck - Bild 11

Foto: Christian Beck - Bild 12

Foto: Christian Beck - Bild 13

Foto: Christian Beck - Bild 14

Foto: Christian Beck - Bild 15

Foto: Christian Beck - Bild 16

Foto: Christian Beck - Bild 17

Foto: Christian Beck - Bild 18

Foto: Christian Beck - Bild 19

Foto: Christian Beck - Bild 20

Foto: Christian Beck - Bild 21

Foto: Christian Beck - Bild 22

Foto: Christian Beck - Bild 23

Foto: Christian Beck - Bild 24

Foto: Christian Beck - Bild 25

Foto: Christian Beck - Bild 26

Foto: Christian Beck - Bild 27

Foto: Christian Beck - Bild 28

Foto: Christian Beck - Bild 29

Foto: Christian Beck - Bild 30

Foto: Christian Beck - Bild 31

Foto: Christian Beck - Bild 32

Foto: Christian Beck - Bild 33

Foto: Christian Beck - Bild 34

Foto: Christian Beck - Bild 35

Foto: Christian Beck - Bild 36

Foto: Christian Beck - Bild 37

Foto: Christian Beck - Bild 38

Foto: Christian Beck - Bild 39

Foto: Christian Beck - Bild 40

Foto: Christian Beck - Bild 41

Foto: Christian Beck - Bild 42

Foto: Christian Beck - Bild 43

Foto: Christian Beck - Bild 44

Foto: Christian Beck - Bild 45

Foto: Christian Beck - Bild 46

Foto: Christian Beck - Bild 47

Foto: Christian Beck - Bild 48

Foto: Christian Beck - Bild 49

Foto: Christian Beck - Bild 50

Foto: Christian Beck - Bild 51

Foto: Christian Beck - Bild 52

Foto: Christian Beck - Bild 53

Foto: Christian Beck - Bild 54

Foto: Christian Beck - Bild 55

Foto: Christian Beck - Bild 56

Foto: Christian Beck - Bild 57

Foto: Christian Beck - Bild 58

Foto: Christian Beck - Bild 59

Foto: Christian Beck - Bild 60

Foto: Christian Beck - Bild 61

Foto: Christian Beck - Bild 62

Foto: Christian Beck - Bild 63

Foto: Christian Beck - Bild 64

Foto: Christian Beck - Bild 65

Foto: Christian Beck - Bild 66

Foto: Christian Beck - Bild 67

Foto: Christian Beck - Bild 68

Foto: Christian Beck - Bild 69

Foto: Christian Beck - Bild 70

Foto: Christian Beck - Bild 71

Foto: Christian Beck - Bild 72

Foto: Christian Beck - Bild 73

Foto: Christian Beck - Bild 74

Foto: Christian Beck - Bild 75

Foto: Christian Beck - Bild 76

Foto: Christian Beck - Bild 77

Foto: Christian Beck - Bild 78

Foto: Christian Beck - Bild 79

Foto: Christian Beck - Bild 80

Foto: Christian Beck - Bild 81

Foto: Christian Beck - Bild 82

Foto: Christian Beck - Bild 83

Foto: Christian Beck - Bild 84

Foto: Christian Beck - Bild 85

Foto: Christian Beck - Bild 86

Foto: Christian Beck - Bild 87

Foto: Christian Beck - Bild 88

Foto: Christian Beck - Bild 89

Foto: Christian Beck - Bild 90

Foto: Christian Beck - Bild 91

Foto: Christian Beck - Bild 92

Foto: Christian Beck - Bild 93

Foto: Christian Beck - Bild 94

Foto: Christian Beck - Bild 95

Foto: Christian Beck - Bild 96

Foto: Christian Beck - Bild 97

Foto: Christian Beck - Bild 98

Foto: Christian Beck - Bild 99

Foto: Christian Beck - Bild 100

Foto: Christian Beck - Bild 101

Foto: Christian Beck - Bild 102

Foto: Christian Beck - Bild 103

Foto: Christian Beck - Bild 104

Foto: Christian Beck - Bild 105

Foto: Christian Beck - Bild 106

Foto: Christian Beck - Bild 107

Foto: Christian Beck - Bild 108

Foto: Christian Beck - Bild 109

Foto: Christian Beck - Bild 110

Foto: Christian Beck - Bild 111

Foto: Christian Beck - Bild 112

Foto: Christian Beck - Bild 113

Foto: Christian Beck - Bild 114

Foto: Christian Beck - Bild 115

Foto: Christian Beck - Bild 116

Foto: Christian Beck - Bild 117

Foto: Christian Beck - Bild 118

Foto: Christian Beck - Bild 119

Foto: Christian Beck - Bild 120

Foto: Christian Beck - Bild 121

Foto: Christian Beck - Bild 122

Foto: Christian Beck - Bild 123

Foto: Christian Beck - Bild 124

Foto: Christian Beck - Bild 125

Faschingsumzug für Kinder in Ansbach 

  • Was: Ansbachs kleine Narren können sich am Rosenmontag wieder austoben. Der Umzug führt Eltern und Kinder durch die Ansbacher Innenstadt zum Onoldiasaal.
  • Wann: Montag, 12. Februar 2024, 14.30 Uhr

Emskirchener Faschingszug

  • Was: Traditioneller Faschingsumzug der FG Prunklosia mit anschließendem Faschingstreiben am Krichweih-Festplatz in Emskirchen (Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim).
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 13.30 Uhr

Brucker Faschingszug Erlangen

  • Was: Der Faschingszug der Brucker Gaßhenker rollt nach zwei Jahren endlich wieder durch Erlangen-Bruck.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024

Großer Faschingsumzug in Greding

  • Was: Rund 60 Wagen, maskierte Fußgruppen und Blaskapellen bilden den Gaudiwurm, der sich am Faschingsdienstag durch Greding schlängelt. Danach feiern die Narren in der Altstadt rund um den historischen Marktplatz.
  • Wann: Dienstag, 13. Februar 2024, ab 14 Uhr

Faschingszug in Großweingarten

  • Was: Die Dorfgemeinschaft Großweingarten und die Stadt Spalt laden am Tag vor Faschingssonntag zum Faschingsumzug durch Großweingarten mit anschließendem Faschingstreiben in den Gaststätten.
  • Wann: Samstag, 10. Februar 2024, 14 Uhr

Faschingsumzug in Markt Bibart

  • Was: In Markt Bibart (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) findet einer der beliebtesten und traditionsreichsten Faschingsumzüge Mittelfrankens statt. Bereits im 96. Jahr schlägelt sich am Faschingsonntag der Narrenzug durch die Straßen der Marktgemeinde. Laut der veranstaltenden Faschingsgesellschaft AlZiBib Markt Bibart e.V. sind in diesem Jahr 61 Gruppen mit über 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei. Im Anschluss wird auf der Partymeile in der "Bauhof-Arena" in der Bauhofstraße gefeiert.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 14 Uhr

Foto: Anja Schroth - Bild 1

Foto: Anja Schroth - Bild 2

Foto: Anja Schroth - Bild 3

Foto: Anja Schroth - Bild 4

Foto: Anja Schroth - Bild 5

Foto: Anja Schroth - Bild 6

Foto: Anja Schroth - Bild 7

Foto: Anja Schroth - Bild 8

Foto: Anja Schroth - Bild 9

Foto: Anja Schroth - Bild 10

Foto: Anja Schroth - Bild 11

Foto: Anja Schroth - Bild 12

Foto: Anja Schroth - Bild 13

Foto: Anja Schroth - Bild 14

Foto: Anja Schroth - Bild 15

Foto: Anja Schroth - Bild 16

Foto: Anja Schroth - Bild 17

Foto: Anja Schroth - Bild 18

Foto: Anja Schroth - Bild 19

Foto: Anja Schroth - Bild 20

Foto: Anja Schroth - Bild 21

Foto: Anja Schroth - Bild 22

Foto: Anja Schroth - Bild 23

Foto: Anja Schroth - Bild 24

Foto: Anja Schroth - Bild 25

Foto: Anja Schroth - Bild 26

Foto: Anja Schroth - Bild 27

Foto: Anja Schroth - Bild 28

Foto: Anja Schroth - Bild 29

Foto: Anja Schroth - Bild 30

Foto: Anja Schroth - Bild 31

Foto: Anja Schroth - Bild 32

Foto: Anja Schroth - Bild 33

Foto: Anja Schroth - Bild 34

Foto: Anja Schroth - Bild 35

Foto: Anja Schroth - Bild 36

Foto: Anja Schroth - Bild 37

Foto: Anja Schroth - Bild 38

Foto: Anja Schroth - Bild 39

Foto: Anja Schroth - Bild 40

Foto: Anja Schroth - Bild 41

Foto: Anja Schroth - Bild 42

Foto: Anja Schroth - Bild 43

Foto: Anja Schroth - Bild 44

Foto: Anja Schroth - Bild 45

Foto: Anja Schroth - Bild 46

Foto: Anja Schroth - Bild 47

Foto: Anja Schroth - Bild 48

Foto: Anja Schroth - Bild 49

Foto: Anja Schroth - Bild 50

Foto: Anja Schroth - Bild 51

Foto: Anja Schroth - Bild 52

Foto: Anja Schroth - Bild 53

Foto: Anja Schroth - Bild 54

Foto: Anja Schroth - Bild 55

Foto: Anja Schroth - Bild 56

Foto: Anja Schroth - Bild 57

Foto: Anja Schroth - Bild 58

Foto: Anja Schroth - Bild 59

Foto: Anja Schroth - Bild 60

Foto: Anja Schroth - Bild 61

Foto: Anja Schroth - Bild 62

Foto: Anja Schroth - Bild 63

Foto: Anja Schroth - Bild 64

Foto: Anja Schroth - Bild 65

Foto: Anja Schroth - Bild 66

Foto: Anja Schroth - Bild 67

Foto: Anja Schroth - Bild 68

Foto: Anja Schroth - Bild 69

Foto: Anja Schroth - Bild 70

Foto: Anja Schroth - Bild 71

Foto: Anja Schroth - Bild 72

Foto: Anja Schroth - Bild 73

Foto: Anja Schroth - Bild 74

Foto: Anja Schroth - Bild 75

Foto: Anja Schroth - Bild 76

Foto: Anja Schroth - Bild 77

Foto: Anja Schroth - Bild 78

Foto: Anja Schroth - Bild 79

Foto: Anja Schroth - Bild 80

Foto: Anja Schroth - Bild 81

Foto: Anja Schroth - Bild 82

Foto: Anja Schroth - Bild 83

Foto: Anja Schroth - Bild 84

Foto: Anja Schroth - Bild 85

Foto: Anja Schroth - Bild 86

Foto: Anja Schroth - Bild 87

Foto: Anja Schroth - Bild 88

Foto: Anja Schroth - Bild 89

Foto: Anja Schroth - Bild 90

Foto: Anja Schroth - Bild 91

Foto: Anja Schroth - Bild 92

Foto: Anja Schroth - Bild 93

Foto: Anja Schroth - Bild 94

Foto: Anja Schroth - Bild 95

Foto: Anja Schroth - Bild 96

Foto: Anja Schroth - Bild 97

Foto: Anja Schroth - Bild 98

Foto: Anja Schroth - Bild 99

Foto: Anja Schroth - Bild 100

Foto: Anja Schroth - Bild 101

Foto: Anja Schroth - Bild 102

Foto: Anja Schroth - Bild 103

Foto: Anja Schroth - Bild 104

Foto: Anja Schroth - Bild 105

Foto: Anja Schroth - Bild 106

Foto: Anja Schroth - Bild 107

Foto: Anja Schroth - Bild 108

Foto: Anja Schroth - Bild 109

Foto: Anja Schroth - Bild 110

Foto: Anja Schroth - Bild 111

Foto: Anja Schroth - Bild 112

Foto: Anja Schroth - Bild 113

Foto: Anja Schroth - Bild 114

Foto: Anja Schroth - Bild 115

Foto: Anja Schroth - Bild 116

Foto: Anja Schroth - Bild 117

Foto: Anja Schroth - Bild 118

Foto: Anja Schroth - Bild 119

Foto: Anja Schroth - Bild 120

Foto: Anja Schroth - Bild 121

Foto: Anja Schroth - Bild 122

Foto: Anja Schroth - Bild 123

Foto: Anja Schroth - Bild 124

Foto: Anja Schroth - Bild 125

Foto: Anja Schroth - Bild 126

Fastnachtszug Nürnberg

  • Was: Der Nürnberger Fastnachtszug gilt als der älteste Faschingsumzug der Welt. Der Umzug schlängelt sich mit vielen bunten Wagen und Faschingsfans vom Stadtpark aus durch die Nürnberger Innenstadt.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 13 Uhr

Kinderfaschingszug in Nürnberg

  • Was: Der Nürnberger Kinderfaschingszug schlängelt sich am Rosenmontag wieder durch die Nürnberger Innenstadt. Der Kinder-Gaudiwurm startet an der Lorenzkirche, zieht durch die Karolinenstraße, über die Färberstraße zur Kaiserstraße und von der Königstraße zur Bankgasse. Gegen 14 Uhr kehrt der Kinderfaschingszug auf den nördlichen Lorenzer Platz zurück, wo auf der Bühne Gelegenheit für Auftritte besteht.
  • Wann: Montag, 12. Februar 2024, 13 Uhr (Beginn Umzug)

Foto: Pascal Goerke - Bild 1

Foto: Pascal Goerke - Bild 2

Foto: Pascal Goerke - Bild 3

Foto: Pascal Goerke - Bild 4

Foto: Pascal Goerke - Bild 5

Foto: Pascal Goerke - Bild 6

Foto: Pascal Goerke - Bild 7

Foto: Pascal Goerke - Bild 8

Foto: Pascal Goerke - Bild 9

Foto: Pascal Goerke - Bild 10

Foto: Pascal Goerke - Bild 11

Foto: Pascal Goerke - Bild 12

Foto: Pascal Goerke - Bild 13

Foto: Pascal Goerke - Bild 14

Foto: Pascal Goerke - Bild 15

Foto: Pascal Goerke - Bild 16

Foto: Pascal Goerke - Bild 17

Foto: Pascal Goerke - Bild 18

Foto: Pascal Goerke - Bild 19

Foto: Pascal Goerke - Bild 20

Foto: Pascal Goerke - Bild 21

Foto: Pascal Goerke - Bild 22

Foto: Pascal Goerke - Bild 23

Foto: Pascal Goerke - Bild 24

Foto: Pascal Goerke - Bild 25

Foto: Pascal Goerke - Bild 26

Foto: Pascal Goerke - Bild 27

Foto: Pascal Goerke - Bild 28

Foto: Pascal Goerke - Bild 29

Foto: Pascal Goerke - Bild 30

Foto: Pascal Goerke - Bild 31

Foto: Pascal Goerke - Bild 32

Foto: Pascal Goerke - Bild 33

Foto: Pascal Goerke - Bild 34

Foto: Pascal Goerke - Bild 35

Foto: Pascal Goerke - Bild 36

Foto: Pascal Goerke - Bild 37

Foto: Pascal Goerke - Bild 38

Foto: Pascal Goerke - Bild 39

Foto: Pascal Goerke - Bild 40

Foto: Pascal Goerke - Bild 41

Foto: Pascal Goerke - Bild 42

Foto: Pascal Goerke - Bild 43

Foto: Pascal Goerke - Bild 44

Foto: Pascal Goerke - Bild 45

Foto: Pascal Goerke - Bild 46

Foto: Pascal Goerke - Bild 47

Foto: Pascal Goerke (Archivbild) - Bild 48

Foto: Pascal Goerke - Bild 49

Foto: Pascal Goerke - Bild 50

Foto: Pascal Goerke - Bild 51

Foto: Pascal Goerke - Bild 52

Foto: Pascal Goerke - Bild 53

Foto: Pascal Goerke - Bild 54

Foto: Pascal Goerke - Bild 55

Foto: Pascal Goerke - Bild 56

Foto: Pascal Goerke - Bild 57

Foto: Pascal Goerke - Bild 58

Foto: Pascal Goerke - Bild 59

Foto: Pascal Goerke - Bild 60

Foto: Pascal Goerke - Bild 61

Foto: Pascal Goerke - Bild 62

Foto: Pascal Goerke - Bild 63

Foto: Pascal Goerke - Bild 64

Foto: Pascal Goerke - Bild 65

Foto: Pascal Goerke - Bild 66

Foto: Pascal Goerke - Bild 67

Foto: Pascal Goerke - Bild 68

Foto: Pascal Goerke - Bild 69

Foto: Pascal Goerke - Bild 70

Foto: Pascal Goerke - Bild 71

Foto: Pascal Goerke - Bild 72

Foto: Pascal Goerke - Bild 73

Foto: Pascal Goerke - Bild 74

Foto: Pascal Goerke - Bild 75

Foto: Pascal Goerke - Bild 76

Foto: Pascal Goerke - Bild 77

Foto: Pascal Goerke - Bild 78

Foto: Pascal Goerke - Bild 79

Foto: Pascal Goerke - Bild 80

Foto: Pascal Goerke - Bild 81

Foto: Pascal Goerke - Bild 82

Foto: Pascal Goerke - Bild 83

Foto: Pascal Goerke - Bild 84

Foto: Pascal Goerke - Bild 85

Foto: Pascal Goerke - Bild 86

Foto: Pascal Goerke - Bild 87

Foto: Pascal Goerke - Bild 88

Foto: Pascal Goerke - Bild 89

Foto: Pascal Goerke - Bild 90

Foto: Pascal Goerke - Bild 91

Foto: Pascal Goerke - Bild 92

Foto: Pascal Goerke - Bild 93

Foto: Pascal Goerke - Bild 94

Foto: Pascal Goerke - Bild 95

Foto: Pascal Goerke - Bild 96

Foto: Pascal Goerke - Bild 97

Foto: Pascal Goerke - Bild 98

Foto: Pascal Goerke - Bild 99

Foto: Pascal Goerke - Bild 100

Foto: Pascal Goerke - Bild 101

Foto: Pascal Goerke - Bild 102

Foto: Pascal Goerke - Bild 103

Foto: Pascal Goerke - Bild 104

Foto: Pascal Goerke - Bild 105

Foto: Pascal Goerke - Bild 106

Foto: Pascal Goerke - Bild 107

Foto: Pascal Goerke - Bild 108

Foto: Pascal Goerke - Bild 109

Foto: Pascal Goerke - Bild 110

Foto: Pascal Goerke - Bild 111

Foto: Pascal Goerke - Bild 112

Foto: Pascal Goerke - Bild 113

Foto: Pascal Goerke - Bild 114

Foto: Pascal Goerke - Bild 115

Foto: Pascal Goerke - Bild 116

Foto: Pascal Goerke - Bild 117

Foto: Pascal Goerke - Bild 118

Foto: Pascal Goerke - Bild 119

Foto: Pascal Goerke - Bild 120

Foto: Pascal Goerke - Bild 121

Foto: Pascal Goerke - Bild 122

Foto: Pascal Goerke - Bild 123

Foto: Pascal Goerke - Bild 124

Foto: Pascal Goerke - Bild 125

Foto: Pascal Goerke - Bild 126

Foto: Pascal Goerke - Bild 127

Foto: Pascal Goerke - Bild 128

Foto: Pascal Goerke - Bild 129

Foto: Pascal Goerke - Bild 130

Foto: Pascal Goerke - Bild 131

Foto: Pascal Goerke - Bild 132

Foto: Pascal Goerke - Bild 133

Foto: Pascal Goerke - Bild 134

Foto: Pascal Goerke - Bild 135

Foto: Pascal Goerke - Bild 136

Foto: Pascal Goerke - Bild 137

Foto: Pascal Goerke - Bild 138

Foto: Pascal Goerke - Bild 139

Foto: Pascal Goerke - Bild 140

Foto: Pascal Goerke - Bild 141

Foto: Pascal Goerke - Bild 142

Foto: Pascal Goerke - Bild 143

Foto: Pascal Goerke - Bild 144

Foto: Pascal Goerke - Bild 145

Foto: Pascal Goerke - Bild 146

Foto: Pascal Goerke - Bild 147

Foto: Pascal Goerke - Bild 148

Faschingszug in Schwaback

  • Was: Bereits zum 52. Mal ist Schwabach bei Nürnberg in diesem Jahr am Faschingsdienstag fest in Narrenhand. Unter der Regie der "KG Die Schwabanesen-Schwabach e. V." bewegt sich der Schwabacher Faschingszug durch die Innenstadt. 
  • Wann: Dienstag, 13. Februar 2024, 14 Uhr.

Faschingszug in Spalt 

  • Was: Unter dem Motto "Spalt Aha" steigt am Faschingsdienstag der Faschingszug durch die gesamte Altstadt von Spalt (Landkreis Roth). Zuvor findet ein Guggenmusikkonzert (ab ca. 13 Uhr am Marktplatz) statt, im Anschluss ist Faschingstreiben im Festzelt.
  • Wann: Dienstag, 13. Februar 2024, 14 Uhr (Beginn Umzug)
Kostüme, Masken, Accessoires: Jetzt im Faschings-Shop entdecken

Faschingsumzug in Thalmässing 

  • Was: In Thalmässing (Kreis Roth) steht der Tag vor dem Faschingssonntag im Zeichen der Narren: Um 12 Uhr treffen sich die Brauchtumsgruppen am Marktplatz und stimmen sich ein, zwei Stunden später startet der große Umzug durch die Ortsmitte.
  • Wann: Samstag, 10. Februar 2024, 14 Uhr (Beginn Umzug)

Faschingsumzüge in Unterfranken

Der traditionelle Faschingsumzug in Memmelsdorf bei Untermerzbach im Landkeis Haßberge sollte heuer eigentlich am Samstag (3. Februar 2024) stattfinden. Doch der veranstaltende Sportverein hat das närrische Treiben kurzfristig abgesagt - und erklärt in einem Statement den Hintergrund.

Fastnachtszug Aschaffenburg

  • Was: Der Aschaffenburger Fastnachtszug führt mit bunten Wägen und Musikkapellen durch das Stadtzentrum.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 14 Uhr 

Faschingsumzug in Elfershausen

  • Was: Elfershausen (Kreis Bad Kissingen) lädt in diesem Jahr zum "Elfershäuser FaschingsSamstagUmzug". Veranstalter ist der Karnevalverein Blau-Weiss Elfershausen 1972.
  • Wann: Samstag, 10. Februar 2024, 13.11 Uhr

Foto: Harald Beyer - Bild 1

Foto: Harald Beyer - Bild 2

Foto: Harald Beyer - Bild 3

Foto: Harald Beyer - Bild 4

Foto: Harald Beyer - Bild 5

Foto: Harald Beyer - Bild 6

Foto: Harald Beyer - Bild 7

Foto: Harald Beyer - Bild 8

Foto: Harald Beyer - Bild 9

Foto: Harald Beyer - Bild 10

Foto: Harald Beyer - Bild 11

Foto: Harald Beyer - Bild 12

Foto: Harald Beyer - Bild 13

Foto: Harald Beyer - Bild 14

Foto: Harald Beyer - Bild 15

Foto: Harald Beyer - Bild 16

Foto: Harald Beyer - Bild 17

Foto: Harald Beyer - Bild 18

Foto: Harald Beyer - Bild 19

Foto: Harald Beyer - Bild 20

Foto: Harald Beyer - Bild 21

Foto: Harald Beyer - Bild 22

Foto: Harald Beyer - Bild 23

Foto: Harald Beyer - Bild 24

Foto: Harald Beyer - Bild 25

Foto: Harald Beyer - Bild 26

Foto: Harald Beyer - Bild 27

Foto: Harald Beyer - Bild 28

Foto: Harald Beyer - Bild 29

Foto: Harald Beyer - Bild 30

Foto: Harald Beyer - Bild 31

Foto: Harald Beyer - Bild 32

Foto: Harald Beyer - Bild 33

Foto: Harald Beyer - Bild 34

Foto: Harald Beyer - Bild 35

Foto: Harald Beyer - Bild 36

Foto: Harald Beyer - Bild 37

Foto: Harald Beyer - Bild 38

Foto: Harald Beyer - Bild 39

Foto: Harald Beyer - Bild 40

Foto: Harald Beyer - Bild 41

Foto: Harald Beyer - Bild 42

Foto: Harald Beyer - Bild 43

Foto: Harald Beyer - Bild 44

Foto: Harald Beyer - Bild 45

Foto: Harald Beyer - Bild 46

Foto: Harald Beyer - Bild 47

Foto: Harald Beyer - Bild 48

Foto: Harald Beyer - Bild 49

Foto: Harald Beyer - Bild 50

Foto: Harald Beyer - Bild 51

Foto: Harald Beyer - Bild 52

Foto: Harald Beyer - Bild 53

Foto: Harald Beyer - Bild 54

Foto: Harald Beyer - Bild 55

Foto: Harald Beyer - Bild 56

Foto: Harald Beyer - Bild 57

Foto: Harald Beyer - Bild 58

Foto: Harald Beyer - Bild 59

Foto: Harald Beyer - Bild 60

Foto: Harald Beyer - Bild 61

Foto: Harald Beyer - Bild 62

Foto: Harald Beyer - Bild 63

Foto: Harald Beyer - Bild 64

Foto: Harald Beyer - Bild 65

Foto: Harald Beyer - Bild 66

Foto: Harald Beyer - Bild 67

Foto: Harald Beyer - Bild 68

Foto: Harald Beyer - Bild 69

Foto: Harald Beyer - Bild 70

Foto: Harald Beyer - Bild 71

Foto: Harald Beyer - Bild 72

Foto: Harald Beyer - Bild 73

Foto: Harald Beyer - Bild 74

Foto: Harald Beyer - Bild 75

Foto: Harald Beyer - Bild 76

Foto: Harald Beyer - Bild 77

Foto: Harald Beyer - Bild 78

Foto: Harald Beyer - Bild 79

Foto: Harald Beyer - Bild 80

Foto: Harald Beyer - Bild 81

Foto: Harald Beyer - Bild 82

Foto: Harald Beyer - Bild 83

Foto: Harald Beyer - Bild 84

Foto: Harald Beyer - Bild 85

Foto: Harald Beyer - Bild 86

Foto: Harald Beyer - Bild 87

Foto: Harald Beyer - Bild 88

Foto: Harald Beyer - Bild 89

Foto: Harald Beyer - Bild 90

Foto: Harald Beyer - Bild 91

Foto: Harald Beyer - Bild 92

Foto: Harald Beyer - Bild 93

Foto: Harald Beyer - Bild 94

Foto: Harald Beyer - Bild 95

Foto: Harald Beyer - Bild 96

Foto: Harald Beyer - Bild 97

Foto: Harald Beyer - Bild 98

Foto: Harald Beyer - Bild 99

Foto: Harald Beyer - Bild 100

Foto: Harald Beyer - Bild 101

Foto: Harald Beyer - Bild 102

Foto: Harald Beyer - Bild 103

Faschingsumzug in Heustreu

  • Was: Die kleine Gemeinde Heustreu gehört zu den Faschingsmetropolen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Am Tag vor dem Faschingssonntag wird es unter dem Motto "Heustreu Helau" ein buntes Programm aus Faschingstreiben (ab 12.12 Uhr in der Ortsmitte) und Umzug ab Ortseingang Richtung Wollbach (13 Uhr) und anschließendem närrischem Beisammensein an Festzelt und Festplatz geboten.
  • Wann: Samstag, 10. Februar 2024, 13 Uhr (Beginn Umzug)

Fastnachtszug in Sand am Main

  • Was: Auch in Sand am Main findet dieses Jahr wieder ein Fastnachtsumzug der Spitzenklasse mit anschließender Faschingsparty statt. Er gilt als der größte Faschingszug im Landkreis Haßberge.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 14 Uhr

Faschingsumzug Schweinfurt

  • Was: Der Schweinfurter Gaudiwurm mit vielen Motivwagen, Musikkapellen und Fußgruppen feiert die fünfte Jahreszeit.
  • Wann: Dienstag, 13. Februar 2024

Faschingszug Würzburg

  • Was: Das bunte Treiben des großen Würzburger Faschingszug zieht wieder durch die Straßen der unterfränkischen Main-Metropole.
  • Wann: Sonntag, 11. Februar 2024, 11.55 Uhr

Dir fehlt ein wichtiger Faschingsumzug in der Übersicht? Dann informiere uns gerne über die Kommentarfunktion.

Kostüm für Fasching kaufen: die besten Amazon-Angebote

Endlich wieder Helau im Freistaat: Faschingsveranstaltungen und -umzüge in Bayern

Während die Armen und Machtlosen früher für wenige Tage Narrenfreiheit genossen und die hohen Herren verspotteten, sind die Angeprangerten heute vielerorts dabei: Die Faschingsumzüge läuten alljährlich die letzten Tage gelebter Disziplinlosigkeit ein, bis am Aschermittwoch alles vorbei ist. Am "Unsinnigen Donnerstag" (8. Februar 2024) wollen heuer wieder mehrere Tausend Schaulustige den Chinesenfasching in Dietfurt an der Altmühl verfolgen.

Mit Schellen und teils auch mit Kuhglocken lärmend ziehen traditionell am "Unsinnigen Donnerstag" zudem Maskierte mit historischen geschnitzten Holzmasken - "Maschkera" - durch Orte in Oberbayern, etwa durch Mittenwald. Nach altem Brauch läuten sie damit den Frühling ein und vertreiben die Dämonen der dunklen Jahreszeit. Bayernweit werden zwischen Unterfranken und Schwaben bis Faschingsdienstag in vielen Gemeinden Vereine und Karnevalsgesellschaften durch die Straßen ziehen, oft ausgerüstet mit Süßigkeiten, Stofftieren und Blumen. Das Wurfmaterial ist vielfach unter dem Begriff Kamelle bekannt, obgleich das eigentlich kleine Kaubonbons meint, die beim Essen bisweilen hartnäckig an den Zähnen kleben.

Bevor die Narren am Aschermittwoch zur alten Artigkeit zurückkehren, drehen sie bei den traditionellen Umzügen erstmal richtig auf. In München wollen am Faschingsdienstag die Marktweiber am dem Viktualienmarkt tanzen. Der Brauch geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück. Die Damen von Obst-, Gemüse-, Käse- oder Brotzeitstandl sorgen mit Tanzeinlagen zu bekannten Hits für gute Laune.

mit dpa

Die fünfte Jahreszeit: Hier findest du mehr zum Thema Fasching und Karneval:

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.