Für alle, die nach Ausflugsideen für die Ferien oder das Wochenende suchen, bietet Franken eine Vielzahl an Optionen. Allerdings zieht es nicht jeden in die aufregenden Freizeitparks der Region oder den in die zahlreichen Kletterparks in der Umgebung. Viele Menschen suchen nach weniger anstrengenden oder womöglich auch günstigeren Alternativen.

In der Fränkischen Schweiz locken zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu einem Ausflug in den Ferien oder am Wochenende. Die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz hat nun einen besonderen Tipp präsentiert. Das Ziel liegt idyllisch inmitten der Natur, bietet Abkühlung und gewährt einen "herrlichen Ausblick", so die Tourismuszentrale. "Und das Beste: Der Eintritt ist frei!" Apropos Gratis-Eintritt: Unsere Leser haben kürzlich die besten kostenfreien Ausflugsziele in Franken gewählt - darunter auch Highlights aus der Fränkischen Schweiz.

Höhenschwimmbad Gößweinstein: Gratis Badespaß in Franken

Bei der aktuellen Empfehlung der Tourismuszentrale geht es um das Höhenschwimmbad in Gößweinstein - ein kostenloses Naturbad "im Herzen der Fränkischen Schweiz". Wie der Markt Gößweinstein erklärt, wurde das Schwimmbad im Jahr 1962 "in landschaftlich besonders reizvoller Lage" als öffentliches Freibad errichtet. Aufgrund eines immensen Sanierungsstaus und zu hohen laufenden Kosten wurde das Bad allerdings im Jahr 1996 geschlossen. Nach seiner Sanierung 2011 wurde das Höhenschwimmbad Gößweinstein schließlich wiedereröffnet - "da sich Natur und Chemie schlecht vertragen, nicht als konventionelles Freibad, sondern als Naturbad", so die Tourismuszentrale. 

Das Becken wird demnach durch eine "leistungsfähige Pflanzenfilteranlage gereinigt", erläutert die Fränkische Schweiz. "Im Mittelpunkt eines Besuchs steht also das pure Naturerlebnis". Das Höhenschwimmbad ist exponiert auf einer Anhöhe mitten in der Natur, gleichzeitig aber nur wenige Hundert Meter vom Gößweinsteiner Ortskern entfernt, gelegen.

"Es bietet einen herrlichen Ausblick auf die Basilika und Burg Gößweinstein", erklärt die Tourismuszentrale. Gleichzeitig finden sich auf dem Gelände demzufolge verschiedene Terrassen, drei Liegewiesen und "bizarr anmutende Felsformationen". Der Eintritt ist frei, die Benutzung des Bades ist kostenlos. Allerdings gibt es auch keine Badeaufsicht: Das Schwimmen und Planschen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Wassertiefe beträgt 1,35 Meter.

Anfahrt, Ausstattung und Fazit: Lohnt sich der Naturbad-Besuch in Gößweinstein?

Außerdem gibt es ein kleines Kinderbecken und einen Kiosk auf dem Gelände, der eine kleine Auswahl an Getränken und Eis bereithält. Die Saison läuft vom 1. Juni bis zum 15. September, heißt es in der Haus- und Benutzungsordnung des Gößweinsteiner Höhenschwimmbads. In dieser Zeit ist das Naturbad, "soweit es die Witterung zulässt", täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.

Um zum Naturbad zu gelangen, ist ein Auto von Vorteil: Zwar ist man aus Gößweinstein in wenigen Minuten zum Bad gelaufen, allerdings dauert die Anreise in die Gemeinde mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln relativ lang. Google Maps rechnet beispielsweise von Bamberg aus je nach Tageszeit mit rund zwei bis zweieinhalb Stunden Fahrt - einfach. Dagegen dauert die Anfahrt zum Höhenschwimmbad in der Schützenstraße 1 in Gößweinstein (Kreis Forchheim) mit dem Auto aus Bamberg nur circa 45 Minuten.

Doch nach den Bewertungen lohnt sich der Besuch: "Fantastische Gelegenheit, sich im Sommer kostenlos zu erfrischen, deshalb lohnt sich auch ein kurzer Besuch hier. Es gibt Umkleiden, Duschen, verschiedene Liegewiesen, einen Kiosk und ein Naturbecken samt Kinderecke. Der Blick auf die Basilika ist toll. Parkplätze gibt es in ausreichender Anzahl. Super!", so das Fünf-Sterne-Fazit eines Gastes bei Google. Und auch die Fränkische Schweiz findet: "Hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten."

Besucherinformationen zum Höhenschwimmbad Gößweinstein

  • Öffnungszeiten:
  • Eintrittspreise:
    • kostenlos
  • Adresse: Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein
  • Lage, Anfahrt und Parken:
    • Das Höhenschwimmbad liegt auf einer Anhöhe mit Blick auf die Wallfahrtsbasilika und die Burg Gößweinstein, nur 250 Meter vom Ortskern entfernt.
    • Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung.
  • Besonderheiten:
    • Naturnahes Badegewässer mit biologischer Wasseraufbereitung.
    • Highlights: Kinderbecken, Matschspielplatz, Kiosk und Liegewiesen.
    • Keine Badeaufsicht – das Baden erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Kontakt:
    • Telefon: 0170 / 755 1943
    • E-Mail
  • Website

Attraktionen in Gößweinstein und der Fränkischen Schweiz

Abgesehen vom Höhenschwimmbad gibt es in Gößweinstein und der Fränkischen Schweiz zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Wallfahrtsbasilika Gößweinstein, entworfen von Balthasar Neumann, beeindruckt mit ihrer barocken Architektur und zieht zahlreiche Pilger an. Neben der Basilika bietet das Wallfahrtsmuseum spannende Einblicke in die Traditionen des Pilgerns. Die barocke Kirche wurde wie die Basilika Vierzehnheiligen im 18. Jahrhundert erbaut und erzählt eine faszinierende Geschichte. Ein weiteres Highlight ist die Burg Gößweinstein, die über dem Wiesenttal thront und eine großartige Aussicht bietet. Sie befindet sich nur wenige Gehminuten von der Basilika entfernt und ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Wanderer. Von der Burg aus eröffnet sich ein Panoramablick, der Besucher begeistert und die Region auf besondere Weise präsentiert.

Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische Schweiz

Für Naturliebhaber ist der Gößweinsteiner Sagenweg ein Muss. Entlang des Wanderwegs erzählen zehn Infotafeln Geschichten über Geister, Ritter und Nymphen, die die Region geprägt haben. Die Kombination aus Natur und Mythologie macht diesen Weg zu einem besonderen Erlebnis und führt Besucher durch beeindruckende Landschaften. Für eine kulinarische Pause lädt der Biergarten Sachsenmühle ein. Er liegt an beliebten Wanderwegen und ist auch für Kanufahrer gut erreichbar. Besucher genießen hier fränkische Spezialitäten und hausgemachte Kuchen in idyllischer Umgebung und können sich nach ihren Aktivitäten stärken. Wer Abenteuer sucht, sollte den Erlebnisfelsen Pottenstein besuchen, der mit einer Sommerrodelbahn, einem Kletterwald und einem Skywalk begeistert. Dieses Ausflugsziel bietet Spannung und Spaß für die ganze Familie und ist eines der beliebtesten Attraktionen in der Region mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten.

Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist die Teufelshöhle Pottenstein, eine der bekanntesten Schauhöhlen Deutschlands. Die geführten Touren durch die Höhle bieten faszinierende Einblicke in die unterirdische Welt und sind ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt mit spannenden Geschichten aus der Höhlenforschung.Schließlich sind die Wanderungen durch das Wiesenttal ideal für Naturfreunde. Malerische Pfade führen durch die Region und bieten Ruhe und Erholung fernab des Trubels. Diese Wege verbinden Naturerlebnis mit Bewegung und laden zu einer Entdeckungsreise ein durch eine der schönsten Gegenden Frankens.

Wer nach einer Alternative sucht, die näher gelegen oder besser erreichbar ist, wird in den fränkischen Top-10-Freibädern unserer Leser sicherlich fündig. Eine andere Möglichkeit, seine Freizeit inmitten von Natur und Wasser zu verbringen, ist eine Kanu-Tour - und diese fränkischen Flüsse kannst du sogar ohne Tour-Guide befahren. Mehr Nachrichten aus Forchheim und der Region findest du in unserem Lokalressort.

Unser Thalia-Buchtipp: 1000 Places To See Before You Die - Das Franken Spezial*

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.