Update vom 1. Juli 2029, 9.40 Uhr: Waldbrand bei Baiersdorf gelöscht - Feuerwehr mit Rat an Öffentlichkeit

Nach einem kräftezehrenden Einsatz im Markwald zwischen Baiersdorf und Röttenbach (Landkreis Erlangen) meldete die Feuerwehr Baiersdorf am Montagabend (30. Juni 2025) um 23.52 Uhr auf Facebook "Feuer aus!". Ein Flugzeug hatte über diesem Gebiet ein Feuer entdeckt. Die Feuerwehr Baiersdorf stieg daraufhin mit der Drehleiter in eine Höhe von 30 Metern auf, um die Situation zu erkunden. Daraufhin machten sich zwei Fußtrupps auf, um den exakten Ort des Brandes zu ermitteln, heißt es in einem Nachbericht.

Anschließend wurde Unterstützung nachalarmiert und erste Löschfahrzeuge wurden in den Wald entsandt, um mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Von befestigten Wegen aus pumpten die Kräfte das Wasser, welches von Landwirten im Pendelverkehr transportiert wurde, über lange Schlauchstrecken in den Wald. "Dadurch konnte der betroffene Bereich von mehr als 7000 Quadratmetern zügig eingegrenzt und schließlich in schweißtreibender Schwerstarbeit von insgesamt sieben Trupps vollständig abgelöscht werden", heißt es weiter.

Unterstützung erhielten die Feuerwehrkräfte vom Polizeihubschrauber Edelweiß, der bereits bei dem Waldbrand im Tennenloher Forst unterwegs war. Die Nachlöscharbeiten und Kontrollen dauerten bis in die späten Abendstunden an. Noch um 23 Uhr waren demnach die letzten Kräfte mit Aufräum- und Reinigungsarbeiten sowie dem Wiederaufrüsten der Ausrüstung beschäftigt, sodass der Einsatz nach gut neun Stunden beendet werden konnte. "Unser Dank gilt den mehr als 100 eingesetzten ehrenamtlichen Kameraden der verschiedensten Wehren des Landkreises, den Hilfskräften aller anderen beteiligten Organisationen und natürlich den Landwirten, die uns sofort und unkompliziert mit Wasserlieferungen im Pendelverkehr unterstützten - ohne euch wäre das anders ausgegangen", schreiben die Feuerwehrleute.

Aus Sicherheitsgründen rät das Team bis auf Weiteres vom Betreten des direkt betroffenen Waldgebietes ab, da weiterhin Umsturzgefahr durch Bäume besteht. Die ERH5 ist mittlerweile wieder für den Verkehr freigegeben.

Update vom 30.06.2025, 17.10 Uhr: Brand im Markwald - Feuerwehr Baiersdorf schildert aktuellen Stand 

Im Markwald ist am Montag ein Feuer ausgebrochen, das mehr als 4000 Quadratmeter Waldfläche betrifft. Die Feuerwehr ist weiterhin im Einsatz, um den Waldbrand einzudämmen. Die Bevölkerung wird gewarnt, das Gebiet bis auf Weiteres zu meiden. Die Kreisstraße ERH 5 ist vollständig gesperrt.

"Aktuell läuft die Brandbekämpfung auf Hochtouren", berichtet die Feuerwehr Baiersdorf in einem um 16.48 Uhr veröffentlichten Update im Netz. "Viele weitere Wehren des Landkreises seien mit uns im Einsatz." Bei der Wasserversorgung im Wald werde man vom Landgut Kerschbaum aus Hemhofen unterstützt. "Vielen Dank für die tatkräftige Hilfe!", halten die Verantwortlichen diesbezüglich fest. "Alle Passanten werden weiterhin gebeten, das Gebiet zu meiden, um die Löschmaßnahmen nicht zu behindern."

Erstmeldung vom 30.06.2025, 16.05 Uhr: Aktueller Waldbrand bei Baiersdorf: Feuerwehr vor Ort

Der Waldbrand im Tennenloher Forst bei Erlangen dauerte mehrere Wochen an. Das Feuer brach Ende April 2025 aus und konnte erst Mitte Mai vollständig gelöscht werden. Nun gibt es im Landkreis Erlangen-Höchstadt erneut einen entsprechenden Brand. Nach Angaben der Feuerwehr Baiersdorf ist am Montagmittag (30. Juni 2025) ein Feuer im Markwald zwischen Baiersdorf und Röttenbach ausgebrochen.

"Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich mehr als 4000 Quadratmeter Waldfläche in Brand", berichteten die Einsatzkräfte in einem am Nachmittag um kurz vor halb vier veröffentlichten Social-Media-Post. "Wir sind noch immer damit beschäftigt, das Feuer einzudämmen." 

Waldbrand zwischen Baiersdorf und Röttenbach - Feuerwehr mit wichtigen Hinweisen

Der Markwald bei Baiersdorf ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Region. Der Wald zeichnet sich durch seine Kiefernwälder und alte Eichenbestände aus. Laut dem Bundesamt für Naturschutz ist die vorgelagerte Kulturlandschaft reich an Altbäumen und bietet Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.

Auch als Naherholungsgebiet hat der Markwald einen hohen Stellenwert: Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, da er auf zahlreichen Wegen erkundet werden kann. Infolge des aktuellen Waldbrands muss das Areal allerdings bis auf Weiteres gemieden werden.

"Bitte betreten Sie das Waldgebiet nicht, bis von uns Entwarnung gegeben wurde", hält die Baiersdorfer Feuerwehr in ihrer Erstmeldung im Netz fest. Auswirkungen hat das Feuer zudem für Autofahrer. Die Kreisstraße (ERH 5) zwischen Röttenbach und Baiersdorf ist im betroffenen Gebiet voll gesperrt.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.