Bereits seit mehreren Wochen kommt es auf der B22 zwischen Bamberg und Strullendorf zu Verkehrseinschränkungen. Ursache hierfür ist eine beschädigte Brücke, die über die B505 führt. Wie das Staatliche Bauamt Bamberg mitteilt, waren im Zuge einer "turnusmäßigen Überprüfung" Schäden an dem Bauwerk festgestellt worden. Seit 9. Mai 2025 ist die Brücke deshalb aus Sicherheitsgründen für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Zeitgleich seien zudem ein Statiker und ein Prüfingenieur mit der weiteren Überprüfung beauftragt worden. 

Erst Anfang der Woche hatte eine Sprecherin des Bauamts auf Nachfrage von inFranken.de erklärt, dass der abschließende Prüfbericht inklusive Berechnungen des Statikers derzeit noch nicht vorliege und ein Ergebnis bis Ende dieser Woche erwartet werde. Jetzt steht fest, wie es mit dem Bauwerk weitergeht.  

Brückensperrung zwischen Bamberg und Strullendorf - Bauamt informiert über weiteres Vorgehen

Wie das Staatliche Bauamt Bamberg am Donnerstag (5. Juni 2025) mitteilt, hat die Nachrechnung ergeben, dass "die Brücke keine Verkehrslasten mehr aufnehmen kann und deshalb dauerhaft für den Verkehr gesperrt bleiben muss". Die Umleitung über Roßdorf am Forst bzw. die A73 werde daher weiter bestehen bleiben.

Zudem scheide eine Sanierung der im Jahr 1963 errichteten Brücke aus. Deshalb soll das Bauwerk noch in diesem Jahr abgerissen werden. "Die Vorbereitungen für den Ersatzneubau der Brücke laufen bereits auf Hochtouren", heißt es vonseiten des Bauamts. Die Arbeiten sollen demnach Anfang 2026 beginnen. Ziel sei es, dass der Verkehr dann in ungefähr zwei Jahren über das neue Bauwerk laufen kann.

Aktuell werde nach Angaben des Staatlichen Bauamts Bamberg noch geprüft, ob in der Zwischenzeit eine "provisorische Verkehrsführung" im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen 22 und 505 eingerichtet werden kann. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.