In Deutschlands Tierschutzeinrichtungen warten unzählige Vierbeiner auf ein neues Zuhause. Für viele dieser Tiere ist das Tierheim nur ein Zwischenstopp, einige verbringen dagegen einen Großteil ihres Lebens in den Zwingern. Ein trauriges Beispiel ist Hündin Angel aus dem Tierheim Nürnberg, die ganze dreimal wieder zurückgebracht wurde.
Auch der "originell aussehende Rudi" aus dem Tierheim Bamberg suchte in diesem Jahr ein dauerhaftes privates Domizil. Anfang des Jahres starteten die Verantwortlichen einen Aufruf für den sensiblen Hüte- und Herdenschutzhund-Mischling, da ihm der Stress im Tierheim zusetzte. Zum Jahresende erinnert sich inFranken.de an die Geschichte des wuscheligen Vierbeiners und hat sich gefragt: Was ist aus ihm geworden? Die Redaktion hat bei den Tierpflegern in Bamberg nachgefragt.
"Originell aussehender Rudi" aus dem Tierheim Bamberg vermittelt
Auf der Webseite des Tierheims Bamberg finden sich unter dem Reiter "Hunde, die ein neues Zuhause suchen" viele Vierbeiner, die auf ein neues Herrchen oder Frauchen warten. Doch Hütehund Rudi ist unter den zu vermittelnden Hunden nicht mehr aufzufinden. Hat er inzwischen sein Glück gefunden?
Auf Anfrage von inFranken.de bestätigt eine Mitarbeiterin des Hundehauses am Mittwoch (26. November 2025) die Vermutung der Redaktion. Der besondere Mischlingsrüde Rudi "ist vermittelt" und wohnt mittlerweile in einem privaten Zuhause. Die neuen Besitzer seien über das Internet auf den wuscheligen Hund aufmerksam geworden.
"Er ist im Sommer vermittelt worden," erzählt die Tierpflegerin. Ein genaues Datum konnte sie auf Anhieb nicht nennen. Wichtiger ist ohnehin, dass Rudi in seiner neuen Familie gut angekommen ist. Wie die Tierheim-Mitarbeiterin berichtet, stehe sie mit den Hundehaltern weiterhin in Kontakt und könne nur Positives zurückmelden.
Endlich ein Zuhause: Happy End für Bamberger Tierheimhund Rudi
Im Juni hatte sich die Redaktion bereits an das Tierheim gewandt, um sich nach dem Hütehund zu erkundigen. Damals konnte allerdings noch kein geeignetes Zuhause für den schönen Wuschel gefunden werden. Gegenüber inFranken.de erklärte Tierheim-Mitarbeiterin Sarah Krug damals, dass es zwar viele Anfragen gegeben habe, dennoch sei nichts Passendes dabei gewesen.
Für den Mischlings-Rüden suchten die Tierschützer speziell nach einem ruhigen Umfeld mit klaren Strukturen und Sicherheit. Neue Halter sollten zudem Erfahrung mit Hüte- und Herdenschutzhunden mitbringen, da die Rasse viel Bewegung und geistige Auslastung benötigt. Im Fall von Rudi waren aber auch eine gewisse Ladung Geduld und Ruhe nötig, damit der unsichere Rüde Vertrauen fasst.
Um so schöner ist nun, dass der besondere Hund endlich seinen Platz gefunden hat. Doch nicht für jeden Vierbeiner gibt es im Tierheim Bamberg ein Happy End: Viele Tiere warten weiterhin auf ihre Vermittlung - darunter auch Katze Ann. Die beginnende Seniorin sucht noch nach einem neuen Domizil mit Freigang.