In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Maximiliansplatz in der Bamberger Fußgängerzone: Umgeben von historischen Gebäuden, reihen sich dann beim Bamberger Weihnachtsmarkt wieder Holzhütten aneinander, während der Duft von Bratwürsten, Lebkuchen und Glühwein in der kühlen Luft schwebt.
Laut der Stadt Bamberg werde auch dieses Jahr wieder mit einer "Besucherzahl im hohen sechsstelligen Bereich" gerechnet. Auch eine Leser-Umfrage von inFranken.de bestätigt, dass der Bamberger Markt zu Frankens beliebtesten Weihnachtsmärkten gehört.
Bamberger Weihnachtsmarkt 2025: Stadt gibt Veränderungen bekannt
Der Bamberger Weihnachtsmarkt erstreckt sich jedes Jahr vom Maximiliansplatz bis zum Neptunsbrunnen, der fränkisch scherzhaft "Gabemoo" genannt wird, am Grünen Markt. Dementsprechend gibt es eine bunte Auswahl an Marktständen, von Backfisch und Bratwurst, über Haushaltswaren, Schmuck- und Imkerstände bis hin zu Handwerkskunst und Krippenschmuck. Dieses Jahr gibt es allerdings einige Änderungen und auch neue Stände auf dem Markt. Folgende Stände sollen laut der Stadt Bamberg dieses Jahr neu dazukommen:
- ein Stand mit Suppen und Eintöpfen
 - ein Stand mit den bekannten Herrnhuter-Sternen
 - zwei Stände von Weinhändlern
 
Als "größter Anziehungspunkt" habe sich laut der Stadt in den vergangenen Jahren die Bamberger Weihnachtspyramide am Maxplatz erwiesen. Diese schmückt den Weihnachtsmarkt seit dem Winter 2023 und ergänzt das bestehende Ensemble der "Fachwerkhäuschen", die den Eingang zu den Budenreihen markieren.
Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in Bamberg?
Ähnlich wie viele andere Weihnachtsmärkte in Franken startet der Bamberger Weihnachtsmarkt Ende November. Hier nochmal die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
- Datum: 25. November - 23. Dezember 2025
 - Öffnungszeiten: Mo bis Do, immer von 09.30 bis 20.00 Uhr; Fr und Sa 9.30 bis 21 Uhr; So 11 bis 20 Uhr
 - Ort: Maximiliansplatz & Grüner Markt, Bamberger Innenstadt
 
Was kostet der Glühwein in Bamberg?
Seit der Corona-Pandemie haben sich die Preise für Lebensmittel in Deutschland verteuert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, würden die immer weiter steigenden Preise die Haushalte finanziell stark belasten. Auch Speisen und Getränke auf großen Veranstaltungen wie Kirchweihen, dem Oktoberfest oder Weihnachtsmärkten werden fast jedes Jahr von Veranstaltern oder Standbetreibern erhöht.
Besucher des Bamberger Weihnachtsmarktes können jedoch aufatmen: Wie die Stadt Bamberg auf Nachfrage von inFranken.de bekannt gibt, sind bei den Glühwein-Preisen 2025 keine Änderungen im Vergleich zum Vorjahr vorgesehen: Der Preis für eine Tasse soll "im Durchschnitt vier Euro" kosten.
Weitere Weihnachtsmärkte in Bamberg
Adventsmarkt im Sand
Neben dem großen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt gibt es in Bamberg außerdem noch den Adventsmarkt im Sand, der vom 28. bis 30. November 2025 stattfindet. Los geht´s am Freitag um16.00 Uhr und bis 20.30 Uhr. Er findet auf dem Platz rund um die historische Elisabethenkirche in der Oberen Sandstraße statt. Bei dem kleinen, stimmungsvollen Adventsmarkt bieten etwa 30 Aussteller eine Vielzahl von Waren an, darunter regionale Erzeugnisse sowie Kunsthandwerk.
Don Bosco Winterzauber
Wer jetzt schon ungeduldig ist und nicht bis Ende November warten möchte, bis die Weihnachtsmarkt-Saison richtig anläuft, der kann bereits Anfang November, am 8. und 9. des Monats den Don Bosco Winterzauber besuchen. Kunstvolle Holzarbeiten, handgemachte Kerzen oder köstliche Leckereien: Auf dem Wintermarkt gibt es neben einem vielfältigen Programm auch zahlreiche Kunsthandwerker.
Ein besonderes Highlight stellt der Zirkus Giovanni dar, der sowohl Kinder als auch Erwachsene in die bezaubernde Welt der Akrobatik und Artistik entführt. Die jungen Artisten des Zirkus bieten außerdem Mitmachaktionen an, bei denen die Besucherinnen und Besucher selbst in die Zirkuswelt eintauchen können. Außerdem lockt der Markt mit familienfreundlichen Preisen und
Besucher tun dabei mit ihrem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt auch automatisch etwas Gutes: "Die Einnahmen des Jugendwerks aus dem Winterzauber kommt direkt unseren Projekten zugute und unterstützt die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, die im Don Bosco Jugendwerk betreut werden", heißt es auf der Website von Don Bosco Bamberg.