Wenn alles nach Glühwein durftet und man sich die von der Kälte geröteten Hände an einer Tüte heißer Maronen wärmt, dann ist in Franken wieder die besinnlichste Zeit des Jahres angebrochen. Aktuell ist die Hauptzeit der Weihnachtsmärkte in Franken zwar noch nicht angebrochen, aber in Oberfranken wurde mit einem Event schon Mitte Oktober die Weihnachtsstimmung eingeläutet. In den kommenden Wochen finden dann in etlichen fränkischen Städten und Gemeinden wieder unzählige kleinere und größere Weihnachtsmärkte statt.
Im vergangenen Jahr haben wir unsere Leser auf Facebook gefragt, welcher der vielen fränkischen Weihnachtsmärkte ihrer Meinung nach der beste ist. In den Kommentaren wurde fleißig abgestimmt. Wir haben für euch die Top 10 der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Franken zusammengestellt.
Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Franken: Hier gehen unsere Leser am liebsten hin
Für einige Leser ist der "Weihnachtsmarkt zu Hause" mit Kuscheldecke und Glühwein der Favorit, wie in den Kommentaren deutlich wird. Andere gehen lieber auf die örtlichen Märkte. Im folgenden Ranking haben wir eure zehn Weihnachtsmarkt-Favoriten zusammengetragen.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Platz 10: Spalter Weihnachtsmarkt
Der 10. Rang der beliebtesten Weihnachtsmärkte der inFranken.de-Leser belegt der Spalter Weihnachtsmarkt. Laut Veranstalter sollte man sich Zeit nehmen "zum Erleben, Zeit zum Genießen und Zeit, die Vielfalt der Aussteller bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt zu bestaunen", heißt es auf der offiziellen Webseite. Dort heißt es auch, dass der Markt "inzwischen zum Geheimtipp Frankens geworden ist (...)". In den Kommentaren unter unserem Umfrage-Post wurde der Weihnachtsmarkt immerhin 26 Mal von Lesern genannt. Jedes Jahr findet er am ersten Adventswochenende statt.
Der Markt verspricht "Weihnachtliche Stimmung in Hopfenstadeln, alten Scheunen, Bierkellern, Hinterhöfen und Stuben". Dabei soll es für die Stadt im Landkreis Roth "wieder mehr als 130 Standorte" geben, die "nahezu über die ganze Altstadt verteilt" sind. Besondere Highlights sind ein Trompeter, der "vom Turm herab" seine Weisen bläst und der Spalter Nikolaus, der am Samstagabend mit seinem Krampus bei einem Rundgang durch die Altstadt die Kinder beschenkt.
Wann: Samstag (29. November 2025) von 15 bis 21 Uhr und Sonntag (30. November 2025) von 12 bis 19 Uhr
Wo: Altstadt Spalt
Platz 9: Weihnachtsmarkt Forchheim
Auf dem neunten Platz landet in unserem Leser-Ranking der Forchheimer Weihnachtsmarkt mit 37 Stimmen. "Es duftet herrlich nach Glühwein und Bratwurst. Die fantasievolle Weihnachtsbeleuchtung taucht rund 25 kleine Weihnachtsbuden um die historische Kaiserpfalz in eine bezaubernde Atmosphäre", geben die Veranstalter des Forchheimer Weihnachtsmarkts bekannt. Drei Wochen lang können Besucher die Atmosphäre rund um die Kaiserpfalz bestaunen.
Wann: Freitag (28. November 2025) - Mittwoch 24. Dezember 2025,
Montag bis Donnerstag: 12.00 bis 20.00 Uhr
Freitag 12.00 - 21.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 21.00 Uhr
Sonntag: 11.00 bis 20.00 Uhr
Heiligabend: 9.00 bis 13.00 Uhr
Wo: Kaiserpfalz Forchheim, Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Platz 8: Würzburger Weihnachtsmarkt
Mit 38 Stimmen hat es der Würzburger Weihnachtsmarkt knapp vor Forchheim auf den 8. Platz geschafft. Mit einem Angebot von insgesamt 125 Ständen – davon etwa 25 auf dem Künstlerweihnachtsmarkt - überzeugt der Markt nicht nur die Community. "Gewürze, Christbaumkugeln und Schnitzereien, Kerzen, Keramik, Schmuck, Spielwaren, Kinderkarussells und vieles, was zur Weihnachtszeit gehört" gebe es dort, heißt es vonseiten der Veranstalter.
Wann: Freitag (28. November 2025) bis Dienstag (23. Dezember 2025),
Montag bis Samstag jeweils 10 Uhr bis 20.30 Uhr
Sonntag von 11 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Oberer und Unterer Marktplatz Würzburg, Eichhornstraße
Platz 7: Mitwitzer Schlossweihnacht
Die erste Überraschung in der Rangliste kommt aus dem Landkreis Kronach: Mit 40 Stimmen ist die Mitwitzer Schlossweihnacht auf dem siebten Platz gelandet. Über 100 Stände können Besucher in drei Tagen bestaunen. Zu entdecken gibt es demnach unter anderem Christbaumschmuck, Selbstgebasteltes, Kunsthandwerk und Kunst, Schönes für drinnen und draußen und natürlich regionale Spezialitäten. Der Besuch des Weihnachtsmarktes kostet Eintritt, Tickets zur Schlossweihnacht können online erworben werden.
Wann: Freitag (28. November 2025) bis Sonntag (30. November 2025)
Wo: Rund um das Wasserschloss Mitwitz, Unteres Schloß 5
Platz 6: Bamberger Weihnachtsmarkt
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Bamberger Maxplatz zu einem wahren Festplatz. Mehrere tausend Besucher hat der Weihnachtsmarkt in der vermeintlichen Bierhauptstadt jedes Jahr zu verzeichnen. "Mitten in der Altstadt mit ihren erleuchteten und geschmückten Geschäften und Straßen riecht es nach Bratwürsten und gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen", heißt es auf der Webseite der Veranstalter. In unserer Umfrage hat der Markt 66 Stimmen erhalten.
Wann: Dienstag (25. November 2025) bis Dienstag (23. Dezember 2025)
Mo bis Do: 09.30 bis 20.00 Uhr
Freitag und Samstag: 09.30 bis 21.00 Uhr
Sonntag: 11.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Maximiliansplatz Bamberg, Stände an der Oberen Brücke
Neben dem Weihnachtsmarkt auf dem Maxplatz finden im Bamberger Stadtgebiet in diesem Jahr auch noch weitere Weihnachtsmärkte statt.
Platz 5: Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber
Fast doppelt so viele Stimmen wie der sechste Platz kassierte der Rothenburger Reiterlesmarkt. "Eingebettet in die malerische Kulisse zwischen Rathaus und St.-Jakob gilt der Reiterlesmarkt als einer der reizvollsten Weihnachtsmärkte Deutschlands", schreiben die Veranstalter. Rothenburg ob der Tauber gilt in Franken auch als Stadt der Romantiker. Der Markt beginnt jedes Jahr traditionell am Freitag vor dem ersten Advent. Die Feierlichkeiten starten auf dem Marktplatz, wenn das Reiterle hoch zu Ross eintrifft und die Anwesenden mit einem Gruß begrüßt. Anschließend wird der im Zentrum stehende Weihnachtsbaum, begleitet von den Worten des Oberbürgermeisters von Rothenburg, feierlich erleuchtet.
Wann: Freitag (21. November 2025) bis 23. Dezember 2025, geschlossen am 23. November 2025)
Sonntag bis Donnerstag von 11 Uhr bis 19 Uhr
Freitag und Samstag von 11 Uhr bis 20 Uhr
Wo: Marktplatz, Grüner Markt und Kirchplatz sowie im Lichthof am Rathaus; Lichterglanz in der Altstadt
Platz 4: Coburger Weihnachtsmarkt
"Wenn der herrliche Duft nach gebrannten Mandeln und Glühwein über den Coburger Marktplatz schwebt und fröhliches Stimmengewirr die Gassen erfüllt, wissen die Coburger und deren Gäste, dass der romantische Weihnachtsmarkt wieder seine festlich geschmückten Tore öffnet", heißt es vonseiten der Veranstalter. Unter vielen Besuchern gilt der Coburger Weihnachtsmarkt ein kleiner Geheimtipp in Franken. Mit 135 Stimmen landet der Weihnachtsmarkt bei unseren Lesern auf dem vierten Platz.
Wann: Freitag (28. November 2025) bis Dienstag (23. Dezember 2025), 11 Uhr bis 20 Uhr (Imbiss & Getränke bis 21.30 Uhr)
Wo: Coburger Marktplatz
Platz 3: Weihnachtsmarkt Gut Wolfgangshof
Den dritten Rang belegt mit 140 Stimmen die nächste Überraschung - der romantische Weihnachtsmarkt auf dem "Gut Wolfgangshof" von Faber-Castell im Zirndorfer Stadtteil Anwanden. "Im wunderschönen Ambiente von fränkischen Fachwerk-Gebäuden präsentieren zahlreiche Aussteller und Kunsthandwerker ihre liebevoll ausgewählten Waren", schreiben die Veranstalter auf ihrer Website. Für 2025 kündigen die Veranstalter außerdem eine Neuheit an: eine Winterzauberwelt im Schlösschen! Das neue Highlight soll für noch mehr festliche Stimmung sorgen. Über diese können Besucher auch Tickets für den beliebten Weihnachtsmarkt erwerben.
Wann: 28. bis 30. November 2025,
5. bis 7. Dezember 2025,
12. bis 14. Dezember 2025,
19. bis 21. Dezember 2025
Wo: Gut Wolfgangshof, Weitersdorfer Str. 22, 90513 Zirndorf
Platz 2: Weihnachtsmarkt Fürth
Die Silbermedaille des Rankings holt sich die Stadt Fürth mit 281 Stimmen. "Sowohl das kulinarische Angebot, als auch die vielen originellen Geschenkideen begeistern", heißt es vonseiten der Veranstalter. Ein kleiner Seitenhieb gegen den Nachbarn darf da natürlich auch nicht fehlen. "Im Gegensatz zum weltberühmten Christkindlesmarkt in der Nachbarstadt Nürnberg bummeln Sie hier ganz entspannt über den Markt und können ihren Glühweinoder Eierpunsch wohlig am warmen Feuer genießen", heißt es.
Wann: Donnerstag (27. November 2025) bis zum Dienstag (23. Dezember 2025), 10.00 - 21.00 Uhr
Wo: Fürther Freiheit
Platz 1: Nürnberger Christkindlesmarkt
Mit über 100 Stimmen mehr als der zweite Rang holt sich der Nürnberger Christkindlesmarkt den ersten Platz im Weihnachtsmarkt-Ranking der inFranken.de-Community: ganze 383 Stimmen sammelte er ein. Den "sicher berühmtesten Christkindlesmarkt der Welt", wie es die Veranstalter beschreiben, besuchen Menschen seit dem 16. Jahrhundert in der Frankenmetropole - wobei es zuletzt neue historische Erkenntnisse gab, die das Alter des Marktes in Frage stellen. "In den Holzbuden des 'Städtleins aus Holz und Tuch gemacht' findet man traditionellen, oft handgearbeiteten Weihnachtsschmuck und süße Leckereien wie Lebkuchen", heißt es dort weiter.
Wann: Freitag (28. November2025) bis Mittwoch (24. Dezember 2025)
Wo: Nürnberger Hauptmarkt
Hinweis: Die Liste basiert auf den subjektiven Erfahrungen unserer Leser - sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität.