Seit fast zehn Jahren konnte der beliebte Bamberger Plärrer nicht mehr stattfinden. Doch vor allem in jüngster Zeit häuften sich Gerüchte um die Verhandlungen für eine Wiederaufnahme des Volksfests, die zuletzt von der Landtagsabgeordneten Melanie Huml (CSU) bestätigt wurden. Im Anschluss erntete die Politikerin von SPD und Grünen harsche Kritik, die sie Huml als "Frechheit" bezeichnete. Nun gibt es Neuigkeiten direkt aus dem Rathaus: "Wir freuen uns auf das beliebte Volksfest", heißt es jetzt von Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD).

In unserer Monatsübersicht findest du die wichtigsten fränkischen Volksfeste, Festivals und anderer populärer Veranstaltungen.

Bamberger Plärrer soll sein Comeback feiern: "Freuen uns, das ermöglichen zu können"

In einer Besprechung zwischen Vertretern der Stadt Bamberg, der Bundespolizei und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hätten sich die Teilnehmer auf ein "erfreuliches Ergebnis" einigen können, heißt es in einer am Donnerstag (5. Juni 2025) veröffentlichten Mitteilung der Stadt. Ein erster gemeinsamer Nenner lautet demnach: "Wir wollen den Plärrer zurück." Auch der Standort steht der Verlautbarung zufolge bereits fest: "Alle waren sich grundsätzlich einig, dass künftig das beliebte, öffentliche Volksfest auf dem Gelände der Bundespolizei (Motorpool) stattfinden soll."

Damit steht wohl fest, dass der Plärrer sein Comeback feiern wird - die Bamberger Stadtspitze drückt sich diesbezüglich zumindest klar aus. "Besonders die Menschen in Bamberg-Ost sehnen sich nach einem Plärrer. Wir freuen uns, dass wir dies in Zukunft wieder ermöglichen können", so das gemeinsame Fazit des Oberbürgermeisters und das seiner beiden Stellvertreter Jonas Glüsenkamp (Grüne) und Wolfgang Metzner (SPD). Die Nachricht ist also deutlich: Der Bamberger Plärrer soll tatsächlich wieder stattfinden.

Das Volksfest blickt auf eine lange Tradition zurück. Im frühen 20. Jahrhundert fand der Plärrer erstmals auf dem heutigen Gelände des Bamberger Stadions statt und wechselte daraufhin mehrmals den Standort. Bis 2014 war das Volksfest standardmäßig an der Breitenau auffindbar, bis sich dort die Firma Brose ansiedelte. Zwischen 2014 und 2016 war der "Bamberger Frühling" auf dem großen Parkplatz in der Zollnerstraße durchgeführt worden, "danach war die Veranstaltung nicht mehr möglich", erklärt die Stadt jetzt.

"Infrastruktur bedarf gemeinsamer Abstimmung" - Huml und Sowa zugeschaltet

"Uns ist es wichtig, dass das Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei im Kontakt zu den Menschen in der Region bleibt", erklärt Polizeidirektor und Einrichtungsleitung Jürgen Miketiuk. "Deshalb freuen wir uns, dass wir jetzt eine gute und einvernehmliche Regelung für die Durchführung des Plärrers auf unserem Gelände gefunden haben und die Stadt dabei unsere Funktions- und Sicherheitsinteressen wahrt." 

Auch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben war bei der Verhandlung vertreten, der zuständige Teamleiter Harald Wärtel kommt ebenfalls zu Wort: "Die Infrastruktur bedarf in gemeinsamer Abstimmung noch der Regelung. Danach dürfte einer Nutzung nichts entgegenstehen", heißt es ein wenig vorsichtiger, aber durchaus optimistisch. Die Stadtwerke Bamberg seien bezüglich der Sicherstellung einer zuverlässigen Strom- und Wasserversorgung ebenfalls in die Verhandlung integriert gewesen, wie aus der Mitteilung der Stadt hervorgeht.

In der Besprechung sei es darüber hinaus um die grundsätzliche Genehmigung des Plärrers, die Umzäunung, den Bedarf an Security sowie die Parkplatzsituation gegangen. Die Landtagsabgeordneten Melanie Huml (CSU) und Ursula Sowa (Grüne) waren digital zugeschaltet. Beide unterstützen demnach das Vorhaben und "begrüßten das Ergebnis".

Stadt in Kontakt mit Marktkaufleuten - "positive Signale"

Die Stadt steht laut Eigenaussage bereits in Kontakt mit den Marktkaufleuten, "auch von dort gibt es schon sehr positive Signale", heißt es dazu in der Mitteilung. Starke bedankte sich zudem "ausdrücklich beim bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und beim Präsidenten der Bundespolizei, Dieter Romann, die sich aktiv für das städtische Anliegen eingesetzt hatten".

Nach zwei Jahren wurde in Bamberg am Donnerstag (5. Juni 2025) die neue Buger Brücke eröffnet.

Mehr Nachrichten aus Bamberg und der Region findest du in unserem Lokalressort.