- Das Kitzinger Land auf dem Fahrrad entdecken: Vielzahl an Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten zum Entdecken
- Panorama-Ausblicke, historische oder archäologische Themen-Touren: Das bietet das Kitzinger Land
- Top 5 - Das sind unsere Tipps der schönsten Rundwege mit dem Fahrrad
Das Kitzinger Land begeistert nicht nur mit einer bunten Vielfalt an landschaftlichen Attraktionen und historischen Städten. Gerade für Freunde des Fahrrads bietet sich ein Ausflug in die Region gut an. Denn nicht nur die beeindruckende Landschaft des Maintals oder der Weinberge sorgen für einen tollen Aufenthalt. Gut ausgebaute Radwege, informative Beschilderungen und eine weitestgehend autofreie Streckenführung sorgen für entspanntes Radeln durch eine der schönsten Regionen Frankens. Mit fahrradfreundlichen Gastgebern, praktischen Service-Angeboten wie Radverleih- und Radreparatur-Stationen, E-Bike-Verleihstationen oder Ladestationen, mit geführten Radtouren und Radwandertipps sorgen Städte und Gemeinden für unbeschwertes Radeln. Daher haben wir fünf der schönsten Rad-Touren zusammengefasst.
#1: Der MainRadweg: Abschnitt bei Kitzingen
Der MainRadweg ist die Paradestrecke für Flussgenießer. Er folgt dem Lauf des Mains von seinen Quellen bis zur Mündung. Im Abschnitt des Kitzinger Landes vereint er das Panorama der Weinberge mit herausragenden Städtehöhepunkten, was den Streckenabschnitt zu einer besonderen Tour macht.
Amazon-Buchtipp: HeimatMomente - Unterfranken mit Würzburg und den Weindörfern am MainDie alte Weinhandelsstadt Kitzingen kann hierbei als Start, Ziel oder Zwischenziel individuell angesehen werden. Alle Informationen, Tipps und Streckenführungen rund um den insgesamt knapp 600 Kilometer langen MainRadweg erfährst du hier.
Gemütliche Biergärten, traditionelle Weinstuben und fränkische Restaurants laden zum kulinarischen Genuss ein. Modernen Komfort und freundlichen Service bieten außerdem die zahlreichen fahrradfreundlichen Übernachtungsbetriebe entlang des MainRadweges.
#2: Unterwegs im Kitzinger Umland: Die Panorama-Tour
Die Tour ermöglicht bei klarer Sicht Ausblicke in die Frankenhöhe und die Rhön. Sie geht durch schöne Orte mit Kirchenburgen und Weinbergen und garantiert eine bunte Vielfalt an Aussichtspunkten, die zum Verweilen einladen.
Vom Parkplatz Marktbreits aus führt dir Tour entlang kleinerer historischer Dörfer, bis sie schließlich wieder in Marktbreit zum Ausgangspunkt führt.
- Startpunkt: Parkplatz Marktbreit
- Länge: 39 Kilometer
- Dauer: 3,5 Stunden
- Höhenmeterdifferenz: 278 Meter
- Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
#3: Die Kitzinger Archäologie-Tour
Start der Tour ist der Parkplatz Bleichwasen in Kitzingen-Etwashausen, unterhalb der Alten Mainbrücke. Nachdem die Nordbrücke des Mains überradelt wurde, geht es über den Kitzinger Eselsberg weiter nach Buchbrunn. Auf dem Gelände der Verbandsschule befindet sich ein bandkeramisches Langhaus – ein traditionelles nachgebautes Haus aus der Steinzeit.
Im späteren Verlauf führt die Tour entlang einer exponierten Lage eines Grabhügels. Vorbei am wuchtigen Bergfried des Wasserschlosses geht es weiter abwärts ins Maintal hinein. Es lohnt, einen Abstecher nach Marktbreit zu machen, um eine ehemalige Römerstadt zu besichtigen. Im Anschluss geht es wieder nach Kitzingen, dem Ausgangspunkt der Tour, zurück.
- Startpunkt: Parkplatz Bleichwasen in Kitzingen-Etwashausen
- Länge: 38,4 Kilometer
- Dauer: 3,5 Stunden
- Höhenmeterdifferenz: 221 Meter
- Schwierigkeitsgrad: mittel
#4: Die Schlösser-Tour durchs Kitzinger Land
Startpunkt der Tour ist das Wiesentheider Schloss. Über einen gut ausgebauten Weg geht es nach Prichsenstadt, welches immer noch von einer wehrhaften Mauer aus dem Mittelalter umgeben ist. Vorbei an der Stadtmauer geht es über die Feldflur vorbei an den Herrschaftshäusern fränkischer Adliger nach Neuses am Sand. Von Bimbach geht es weiter durch das Steigerwaldvorland nach Neudorf, sodass später Altenschönbach erreicht wird. Die Holzdecke der Kirche aus dem 16. Jahrhundert ist sehenswert. In Kirchenschönbach befindet sich ein eindrucksvolles Barockschloss mit einer schönen Parkanlage.
Nach Untersambach erreicht man den Weinort Abtswind. Am Fuße der Weinberge geht es nach Castell, das man schon von weitem erkennen kann. Im neuen Schloss residiert die Familie von Castell-Castell, der Schlossgarten ist jedoch öffentlich zugänglich. Weiter geht es nach Markt Rüdenhausen mit dem Schloss der Familie Castell-Rüdenhausen. Von hier aus gelangt man zum Ausgangspunkt der Tour zurück.
- Startpunkt: Parkplatz Wiesentheider Schloss
- Länge: 39,7 Kilometer
- Dauer: 3,5 Stunden
- Höhenmeterdifferenz: 157 Meter
- Schwierigkeitsgrad: leicht
#5: Die historische Fahrrad-Reise durchs Kitzinger Land
Von Volkach aus geht es entspannt am Kanal entlang bis auf die Weininsel und über die Baumalle nach Sommerach und Gerlachshausen. Ein Abstecher zur Abtei Münsterschwarzach – deren vier Türme schon von weitem zu sehen sind – lohnt sich. Hier lebt eine der größten benediktinischen Gemeinschaften in Deutschland. Über die Felder radelt man weiter nach Düllstadt und Reupelsdorf. Nun geht es weiter nach Wiesentheid. Am Ortsrand geht es nordwärts nach Prichsenstadt mit pittoresken Fachwerkhäusern, einer gut erhaltenen Stadtmauer und dem eindrucksvollen Westtor. Die alte Befestigungsanlage ist sehr gut erhalten. Über Neuses am Sand gelangt man nach Brünnau. In Brünnau biegt man links nach Lülsfeld ab, sodass man dem Radweg weiter bis Rimbach folgt. Im Rimbachgrund radelt man entlang der Weinberge vorbei bis nach Obervolkach. Über eine romantische steinerne Rundbogenbrücke gelangt man über den Volkachbach zum Ausgangspunkt zurück.
- Startpunkt: Volkach, Parkplatz bei den Alleen
- Länge: 40 Kilometer
- Dauer: 4 Stunden
- Höhenmeterdifferenz: 140 Meter
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Tipp: Unterwegs gibt es nicht immer eine (geöffnete) Einkehrmöglichkeit. Daher ist es ratsam, zur Sicherheit genug Wasser und Proviant für ein Picknick mitzunehmen. Außerdem sind die Touren für Rennradfahrer nur bedingt geeignet, da auch einige Schotterpisten vorkommen. Für weitere Informationen rund um Einkehrmöglichkeiten oder den Sehenswürdigkeiten entlang der Route kannst du der Tourismus-Website vom Kitzinger Land entnehmen.
Amazon-Buchtipp: Radtouren am Wasser Mainfranken & Fränkische Schweiz: 30 Touren entlang von Main, Tauber und RegnitzDer Naturpark Haßberge im östlichen Unterfranken ist nicht nur bei Wanderern beliebt. Auch das gut ausgebaute Radwegenetz sorgt bei Radlern inmitten der "grünen Krone Bayerns" für Ausflugsfreude. Wir zeigen dir die 10 schönsten Tagestouren in den romantischen Haßbergen.
- Frankens Radwege: Expertentipps für die schönsten Routen
- Geniales Fahrrad-Zubehör: 10 hilfreiche Gadgets für deine nächste Radtour
- Frühling ist Fahrradzeit: Wir zeigen dir 5 interessante Fahrradtouren in Mittelfranken
- Packliste für eine Fahrrad-Tour - und die schönsten Routen durch Franken
- Feierabend-Radtouren in und um Nürnberg - die Geheimtipps unseres Autors
- Auf Traumrouten durch die fränkische Natur radeln - Mit dem E-Bike durch Franken
- Kinder-Fahrräder bei Stiftung Warentest: Diese Räder haben am besten abgeschnitten
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.