- Private Stellplätze als Alternative zum Campingplatz: Das sind die Angebote
- Buchrezension: Der neue Wohnwagenstellplatzführer von Alpaca Camping
- So könnt ihr euren eigenen Stellplatz bei Alpaca Camping anbieten
- Geschäftsführer Dominik Quambusch im Interview – Das sagt der Gründer zum neuen Buch
Für viele ist neben den günstigen Preisen die Verbindung zur Natur das Besondere am Camping. Leider ist das in Deutschland meistens nur auf Campinganlagen möglich und einige Stellplätze erlauben nur bestimmten Arten zu Reisen. Das fränkische Camping-Unternehmen AlpacaCamping hat sich deshalb eine Lösung ausgedacht, mit der ihr euren nächsten Urlaub näher an der Natur verbringen könnt.
Eine legale Alternative zum Wildcamping? So macht es AlpacaCamping möglich
Um eine Alternative zum Zelten auf dem Campingplatz zu bieten, hat sich das fränkische Unternehmen AlpacaCamping mit vielen privaten Anbietern zusammengeschlossen und bietet euch so über 4000 Stell- und Zeltplätze in ganz Deutschland an. Das Besondere dabei ist, dass viele der Plätze in der Natur, auf Bauernhöfen und vor allem weit entfernt von überfüllten Campingplätzen liegen.
Über die Website des Unternehmens aus Oberschwarzach im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt oder die AlpacaCamping App könnt ihr entweder nach bestimmten Regionen suchen oder euch beliebte Stellplätze empfehlen lassen. Die Angebote reichen dabei vom Meer im Norden Deutschlands bis zu den Bergen im Süden. Auch zahlreiche fränkische Anbieter lassen sich auf der Website finden und versprechen ein einzigartiges Camping Erlebnis. Seit kurzem gibt es zusätzlich zu den Online-Angeboten auch einige Bücher zu kaufen, die euch die besten Stellplätze in Deutschland versprechen. Was die Bücher besonders macht und wie es zu den Büchern gekommen ist, erfahrt ihr im Folgenden.
Um die Stellplätze zu garantieren, arbeitete AlpacaCamping mit lokalen Anbietern zusammen. Das heißt, sollte jemand einen Stellplatz übrighaben, kann er über das Unternehmen eine Anzeige schalten. AlpacaCamping kümmert sich dann um die Bebilderung und die Buchungsanfragen und nimmt sich dafür eine kleine Servicegebühr. Welche Anforderungen es gibt, wenn wir euren eigenen Stellplatz anbieten möchtet, erfahrt ihr im Interview mit Geschäftsführer Dominik Quambusch.
Kurz-Rezension: Der neue Wohnwagenstellplatzführer von AlpacaCamping
Der 150 Stellplätze umfassende Wohnwagen-Stellplatzführer von AlpacaCamping verrät euch auf über 350 Seiten, wo es in Deutschland und Österreich die schönsten Orte zum Campen gibt. Neben klaren Seen, schönen Wiesen, alten Bauernhöfen und weitläufigen Weinbergen gibt es auch einige ausgefallenere Spots, die euch zum Erkunden und Entdecken einladen. Jeder Stellplatz ist dabei mit nützlichen Informationen und erklärenden Grafiken gestaltet, die euch die wichtigsten Informationen kompakt auf einer Seite zusammenfassen. Falls ihr einen Stellplatz gefunden habt, der euch besonders gut gefällt, könnt ihr über einen clever platzierten QR-Code zu dem jeweiligen Angebot gelangen.
Den Wohnwagenstellplatzführer von Alpaca Camping auf Amazon ansehenDie Stellplätze sind in dem Buch nach Bundesländern und Regionen aufgeteilt, wobei ihr auch immer kurze Informationen zu den Gebieten bekommt, in denen sich die Angebote befinden. Zusätzlich zu dem sanitären Angebot wie Toiletten, Duschen oder ähnlichem, bekommt ihr auch die Info, ob es an den jeweiligen Plätzen Wasser und Strom gibt. Außerdem besitzt jeder Stellplatz ein besonderes Highlight, dass in den kurzen Texten immer mit aufgeführt ist. So bieten manche Anlagen eigene Grillplätze, Badezugänge zu Seen oder passend zum Namen des Unternehmens Alpakas in der Nähe.
Besonders gut hat uns gefallen, dass es zu den meisten Stellplätzen auch Tipps von den Gastgebern gibt. So empfiehlt Gastgeber Mark beispielsweise das Café Seemöwe bei einem Besuch in Paderborn und die Gastgeberin Clarissa eine Wanderung auf die Wasserkuppe, falls ihr einen Stopp in Kaltennordheim macht. Dadurch bietet euch der Stellplatzführer einen nützlichen Mehrwert und gibt euch erste Tipps für eure Urlaubsplanung. Als kleinen Bonus hat AlpacaCamping auch einige Zitate von Stellplatzbesuchern eingebaut, die euch einen ersten Eindruck von dem Ort geben. Der Stellplatzführer ist ein Muss für alle Camping-Begeisterte, die sich einen informativen Guide für den Urlaub mit dem Wohnwagen wünschen.
Interview mit Dominik Quambusch: Das sind die Angebote von AlpacaCamping
Der Grundgedanke von AlpacaCamping ist laut dem Geschäftsführer Dominik Quambusch "Camping so anzubieten, wie es eigentlich sein soll. Denn Menschen, die an Camping denken, haben ja bestimmte Bilder von Bergen, Seen oder grünen Wiesen mit Bäumen im Kopf. Die Realität ist oft halt eine komplett andere." Vor allem auf Parzellen fühlen sich laut Dominik viele eingeengt und müssen meist den Kompromiss eingehen, dicht an anderen Camper zu übernachten.
"Du bist halt komplett weg von diesem Adventure-Outdoor-Gedanken. Das Gefühl wollen wir mit der Hilfe von unseren regionalen Gastgebern oder auch kommunalen Gastgebern erreichen. Dass es so ein Stück näher an dem dran ist, was man sich eigentlich unter Camping vorstellt." Zusätzlich zu den Stellplätzen bietet AlpacaCamping zudem "die Möglichkeit sein eigenes privates Fahrzeug zu vermieten oder ein anderes Fahrzeug zu mieten." Auch für Stellflächen für die Off-Saison bietet AlpacaCamping eine große Auswahl an Angeboten. "Wenn jetzt Winter ist, wollen die Leute natürlich oft ihr Wohnmobil oder ihren Wohnwagen irgendwo unterstellen. Mit unserer Hilfe gibt es diese Stellflächen, die sonst nicht genutzt werden", sagt Dominik.
Das Angebot gibt es über "eine App im Android und Apple Store. Es gibt bald auch eine neue, von der wir hoffen sie in den nächsten Tagen zu launchen. Und natürlich ganz normal im Web unter Alpacacamping.de." Dort könnt ihr kostenlos sehen, welche Stellplätze und Angebote es von dem Unternehmen gibt. Laut Dominik ist das nämlich keine Selbstverständlichkeit und auch, dass die CampingApp kostenlos angeboten wird, ist eine absolute Neuheit. "Für die Stellplätze muss man aber natürlich zahlen. Dabei fällt eine kleine Servicegebühr an, durch die wir uns finanzieren", ergänzt der Geschäftsführer. Mittlerweile gibt es auch einige Bücher, darunter auch den Stellplatzführer für Wohnwägen. Wir haben für euch nachgefragt, wie das Buch entstanden ist und was es so besonders macht. Das Interview dazu könnt ihr im Folgenden nachlesen.
Wie seid ihr auf die Idee mit den Büchern gekommen?
"Das ist eigentlich eine gute Frage. Es ist ja auch nicht naheliegend, dass man als digitale Plattform sagt: 'Hey, wir gehen den umgekehrten Weg von Digital zu Analog'. Aber das Buch hat zwei tolle Aspekte. Zum einen ist es schön mal wieder was in der Hand zu halten, was Physisches. Und es ist auch nicht so, dass dieses Buch ein Ablaufdatum hat, sondern eigentlich immer gültig ist. Es ist auch eher eine Art Reiseführer. Andere Anbieter haben oft ein Buch mit einer Jahresvignette und einer Mitgliedschaft, das ist bei uns nicht so."
"Wir wollen jedes Jahr ein Buch herausbringen und es sind immer nur 150 unserer schönsten Plätze darin vorgestellt. Die Idee daher war zum einen eben auch der inspirative Charakter. Ein Buch, mit dem man sich am Sonntag zu Hause auf die Couch setzt und mit der Familie überlegt, wo kann es denn als Nächstes hingehen, wo hat Alpaca richtig coole Plätze. Das muss nicht in der Nähe sein, sondern auch irgendwo in Deutschland."
"Außerdem ist das Buch schön bebildert und mit Text. In dem Buch findet man Geheimtipps vom lokalen Gastgeber, die findet man auch nur da und nicht online. Das heißt, wo kann ich am besten essen gehen, was ist die coolste Unternehmung oder was machen halt einfach die Leute in der Region, in der ich zu Besuch bin, denn selbst gerne. Und bessere Tipps kann man halt auch nicht haben als von den Einheimischen. Ganz viele Leute, die uns auf Messen auch am Stand besuchen, Fragen habt ihr auch ein Buch. Die Leute haben danach gefragt, wir haben es gemacht und das war scheinbar der richtige Weg, denn es wird richtig gut verkauft. Die Menschen stehen auf Bücher und wollen das auch wieder zurück. "
Habt ihr in der Vergangenheit schonmal einen Stellplatzführer herausgebracht?
"Es ist unser erstes Buch gewesen, wir haben mittlerweile zwei weitere herausgebracht. Das erste Buch ist für alle Typen von Fahrzeugen, Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil und Dachzelte."
"Dann haben wir auch ein Buch herausgebracht, gesondert nur für Wohnwagen, denn Wohnwagen werden in der Campingszene immer ziemlich stiefmütterlich behandelt. Viele haben bei Stellplätzen nämlich immer Wohnmobile im Kopf und es gibt auch viele kommunale Stellplätze, die sind meistens nur für Wohnmobile und Wohnwagen will keiner haben."
"Da haben wir gesagt: 'Hey komm, es gibt auch keinen Stellplatzführer für Wohnwagen, wir machen jetzt einen'. Wir haben drauf geachtet, dass alle diese Plätze für Wohnwagen geeignet sind."
Was kann ich machen, wenn ich mit meinem Stellplatz in den Wohnwagenführer möchte?
"Man selbst kann es nur schwierig beeinflusse, ob man in das Buch kommt oder nicht. Außer, man hat einen besonders schönen Stellplatz. Nach den Kriterien gehen wir so vor, dass wir schauen, ob der Platz einige Buchungen hatte. Das heißt, dass wir auf jedenfalls irgendeinen Proof haben, dass der Platz gut angenommen wird und auch gut bewertet und gut bebildert ist."
"Und auch einige Besonderheiten vorhält. Mit Besonderheiten meine ich sowas wie einem tollen Sonnenuntergange, oder dass man den Gastgeber bei den Kühen melke helfen kann, oder man steht inmitten eines Weinbergs. Es sollte ordentlich schön sein vor Ort."
"Auf der Website landen die meisten auf jeden Fall. Also es gibt auch da Kriterien dafür. Es müssen halt auch besonders schöne Plätze sein. Manchmal nehmen wir auch einen Stellplatz in stark gefragten Gegenden. Der zwar nicht alles bietet, was das Campingherz bedarf, am Ende des Tages aber dennoch sehr gut angenommen wird. Weil es zum Beispiel zu wenig Stellplätze gibt. Da sind wir auch froh, wenn wir da was bekommen. Aber etwa 99 Prozent unserer Stellplätze sind natürlich sehr schön."
Was macht das Buch deiner Meinung nach zu etwas Besonderem?
"An dem Buch finde ich wirklich besonders, dass wir es geschafft haben, so viele tolle Stellplätze mit Bildern da hineinzubekommen. Das ist nicht gang und gäbe, wenn man sich die Stellplatzführerlandschaft anschaut. Da ist halt oft nur ein Text und es ist eher, wie ein Gelbe-Seitenkatalog von früher. Aber natürlich auch das Gastgebergeheimnis-Thema. Wir sind ja eh immer mit den Gastgebern im Austausch, aber dafür haben wir noch einmal gesondert nachgefragt. Viele der Bilder sind von uns selbst gemacht worden oder aus unserer Gäste-Community entstanden."
Camping- & Stellplätze in Franken auf Alpaca Camping ansehen"Wir sind ja aus Franken und auch sehr heimatverbunden. Man sieht auch, dass wenn man sich auf einem Deutschland oder Europakarte anschaut, wo wir zentriert die meisten Stellplätze haben und das ist da, wo wir unsere Wurzeln haben. Und wir freuen uns natürlich dann, wenn das Thema ganz gut angenommen wird. Wir hoffen da auch immer auf ein bisschen Unterstützung aus den einzelnen Tourismusorganisationen. Da könnte noch ein bisschen mehr Unterstützung kommen."
"Bisher bekommen wir die nur hin und wieder. Von denen, die es auch erkannt haben, was für Probleme wir lösen als AlpacaCamping. Es ist oft so, dass Camping so einen Boom hat, dass es einfach in vielen Regionen viel zu viele Wohnmobile für viel zu wenig Stellplätze gibt. Das größte Problem am Ende ist, wenn die Wohnmobilfahrer und Camper einfach weiterfahren und sich irgendwo hinstellen. Das fällt dann unter Wildcampen und das ist, was für alle das Thema Camping irgendwie negativ befleckt. Wir versuchen das Ganze in geregelte Bahnen zu lenken und mithilfe von privatem Gastgeber, die dann eben vor Ort sich und die ganzen Themen kümmern, funktioniert das auch ganz gut."
- Infos zum Buch:
- Titel: Wohnwagen Stellplatzführer 2024
- Autor: AlpacaCamping
- Preis: EUR 34,90
- ISBN-13: 978-3000786518
- Erscheinungsdatum: 1. Januar 2024
- Erhältlich bei Alpaca Camping und Amazon*
- 388 Seiten
- Sprache: Deutsch
Transparenzhinweis: Für unseren Erfahrungsbericht hat uns Alpaca Camping das Buch ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.
Noch mehr interessante Themen rund um Camping und Camping-Urlaub:
- Die Top-12-Campingplätze in Franken: Erholung und Abenteuer für deinen Urlaub
- Mit dem Wohnmobil verreisen: Das sind die schönsten Stellplätze in Franken
- Camping in Mittelfranken: Die 10 schönsten Campingplätze rund um Nürnberg
- Camping-Urlaub in Bayern: Hier findest du schöne Campingplätze - Empfehlungen und Tipps
- 11 Campingplätze an der Ostsee: Hier wird dein nächster Urlaub traumhaft
- Camping in Europa: Unsere spannendsten Geheimtipps
- So schützt du dich im Camping-Urlaub vor Diebstahl und Einbruch
- Familienurlaub mit Baby: 10 unverzichtbare Helferlein, die das Reisen mit Kindern leichter machen
- Perfekte Wanderrucksäcke: Welche Größe brauchst du für deine Tour?
- Die besten Trekking-Zelte für zwei Personen - unsere Empfehlungen
- Camping-Zelte im Test - das sind die Testsieger
- Packliste fürs Camping & Zelten: Das solltest du unbedingt einpacken
- Startklar für die Campingsaison: So wird dein Camper fit für den Frühling (Video)
- Solaranlagen-Sets fürs Wohnmobil: So viel Watt sind empfehlenswert
- Beliebte Campingplätze in der Fränkischen Schweiz: Diese 5 solltest du kennen
- Camping in Europa: Die 10 schönsten Campingplätze am Meer
- Urlaub mit dem Auto oder Camper: Diese Verkehrsverstöße in Europa solltest du kennen
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.