In welchem Land isst man am besten? Ausschlaggebend für die Antwort auf diese Frage sind laut Taste Atlas 2025 die Frische der Zutaten, kulturelle Authentizität und der unverwechselbare Geschmack. Wie das neuen Landesküchen-Ranking zeigt, sind mediterrane Genüsse besonders beliebt.

Aberauch exotische Küchen wie die aus Mexiko oder Indonesien schaffen es, mit kräftigen Aromen und einzigartigen Gerichten weltweit zu begeistern. Deutschland hat es mit kulinarischen Aushängeschildern wie Franzbrötchen, Mostert* oder Weihnachtsgans allerdings nicht in die Top 10 der besten Landesküchen 2025 geschafft. 

Griechische Küche 2025: Weltbestes Essen laut Taste Atlas

Laut dem "Weltatlas der Geschmäcker" ist die griechische Küche die beste Küche der Welt 2025. Die jüngst von der renommierten Plattform "Taste Atlas" vergebene Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Bewertung von Gerichten und Zutaten, die weltweit von Experten und Nutzern bewertet wurden. Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6 Punkten sticht Griechenland hervor, nicht nur wegen seiner traditionellen Gerichte, sondern auch aufgrund der Qualität seiner lokalen Zutaten wie Pistazien von Ägina, Orangen aus Kreta oder dem berühmten Fava-Püree von Santorin. Diese Produkte spiegeln die Frische und Natürlichkeit wider, die die griechische Küche auszeichnet.

Jetzt Kochbuch bei Thalia entdecken

Was macht die griechische Küche so besonders? Sie verkörpert die mediterrane Lebensweise, die auf frischen, lokalen Zutaten, gesundem Olivenöl und einer Vielfalt an saisonalen Gerichten basiert. Typische Speisen wie Souvlaki, Moussaka oder Tzatziki* sind nicht nur kulinarische Klassiker, sondern auch ein Ausdruck von Kultur und Tradition. Auch die Verwendung von Kräutern wie Oregano, Rosmarin und Thymian verleiht den Gerichten einen unverwechselbaren Geschmack.

Diese authentischen griechischen Rezepte* harmonieren perfekt mit den klimatischen Bedingungen und der Historie Griechenlands, das seit Jahrhunderten eine kulinarische Brücke zwischen Europa, Asien und Afrika bildet.

Die beste Auswahl an Pauschalreisen bei Urlaubsguru - Infos & Buchung*

Kulinarisches Ranking 2025: Die Top 10 der Landesküchen - und Deutschlands Platzierung

Das Ranking der besten Landesküchen 2025 von Taste Atlas liefert faszinierende Einblicke. Mediterrane Länder wie Griechenland, Italien und Spanien dominieren die Liste, wobei Griechenland den Spitzenplatz einnimmt. Überraschungen gibt es jedoch auch, vor allem durch die Präsenz asiatischer und südostasiatischer Küchen. Die Liste zeigt, dass Authentizität, frische Zutaten und kulturelle Einflüsse entscheidend sind.

Laut Taste Atlas basiert die jeweilige Einstufung auf einer umfassenden Analyse von über 400.000 Bewertungen zu mehr als 11.000 Gerichten und regionalen Spezialitäten weltweit. Diese Bewertungen stammen von Experten, lokalen Gastronomen und Nutzern, die die Authentizität und Qualität der Gerichte bewerten. Zu den Kriterien zählen der Geschmack der Gerichte, die Vielfalt der Zutaten, die Authentizität der Zubereitung und die kulturelle Bedeutung der Küche. Ziel ist es, die Tradition und Einzigartigkeit regionaler Küchen hervorzuheben, anstatt den Fokus nur auf moderne oder fusionierte Varianten zu legen.

Deutschland belegt im weltweiten Vergleich Platz 23 mit einem durchschnittlichen Bewertungswert von 4,29. Besonders hervorgehoben wurden Gerichte wie die Weihnachtsgans, Rinderbrust, Franzbrötchen - und Düsseldorfer Mostert (bei Amazon*). In diesen 10 Ländern gibt es laut Ranking das beste Essen der Welt:

1. Griechenland – Mediterrane Köstlichkeiten

Mit einer Küche, die nach Sommer und Meer schmeckt, erobert Griechenland den ersten Platz. Die Kombination aus hochwertigen Zutaten wie Olivenöl, frischem Gemüse und aromatischen Kräutern verleiht den Gerichten eine unvergleichliche Leichtigkeit. Ob herzhaftes Souvlaki, cremiges Tzatziki oder das weltberühmte Moussaka – die griechische Küche steht für Authentizität und Genuss.

  • Moussaka: Ein geschichteter Traum aus Auberginen, Hackfleisch und Bechamelsauce (zum Rezept).
  • Souvlaki: Saftige Fleischspieße, oft mit frischem Pita serviert (zum Rezept).
  • Fava: Ein Püree aus gelben Erbsen, auf Santorin ein Klassiker (zum Rezept).

2. Italien – Eine Symphonie aus Geschmack

Kaum ein Land steht so sehr für kulinarische Vielfalt und Eleganz wie Italien. Pizza, Pasta und Tiramisu sind längst globale Symbole für Genuss. Doch hinter dieser Einfachheit verbirgt sich eine Kochkunst, die über Jahrhunderte perfektioniert wurde.

  • Pizza Napoletana: Mit fluffigem Rand und frischen Zutaten ein echter Klassiker (zum Rezept).
  • Pasta Carbonara: Die perfekte Harmonie aus Speck, Ei und Käse (zum Rezept).
  • Tiramisu: Ein Dessert, das für viele den Inbegriff italienischer Dolce Vita darstellt (zum Rezept).

3. Mexiko – Farbenfrohe Geschmacksexplosionen

Die mexikanische Küche ist eine Explosion aus Farben und Aromen. Die Mischung aus indigenen Traditionen und spanischen Einflüssen hat eine kulinarische Welt geschaffen, die ihresgleichen sucht. Mit Gerichten wie Tacos al Pastor und Guacamole begeistert Mexiko Feinschmecker weltweit.

  • Tacos al Pastor: Perfekt gewürztes Schweinefleisch in Maistortilla (zum Rezept).
  • Guacamole: Ein erfrischender Avocado-Dip mit Limette und Koriander (zum Rezept).
  • Chiles en Nogada: Gefüllte Paprika mit Walnusssauce – ein Fest für die Sinne (zum Rezept).

4. Spanien – Ein Fest für die Sinne

Die spanische Küche ist ein Tanz aus Geschmack, Farbe und Textur. Tapas, Paella und Jamón Ibérico sind nur einige der Highlights, die den Reichtum der spanischen Zutaten widerspiegeln. Mit regionalen Spezialitäten aus Katalonien, Andalusien oder dem Baskenland bietet Spanien ein Paradies für Feinschmecker.

  • Paella: Das Aushängeschild der spanischen Küche – reichhaltig und aromatisch (zum Rezept).
  • Jamón Ibérico: Luftgetrockneter Schinken, der auf der Zunge zergeht (zum Rezept).
  • Churros: Knuspriges Brandteiggebäck, serviert mit Schokoladensauce (zum Rezept).

5. Portugal – Der Geschmack des Atlantiks

Die portugiesische Küche ist geprägt von maritimen Einflüssen. Gerichte wie Bacalhau à Brás und Caldo Verde spiegeln die Nähe zum Atlantik wider. Süße Köstlichkeiten wie die berühmten Pastéis de Nata runden das kulinarische Erlebnis ab.

  • Bacalhau à Brás: Kabeljau mit Kartoffeln und Eiern – herzhaft und sättigend (zum Rezept).
  • Caldo Verde: Eine portugiesische Kohlsuppe, die an kalten Tagen wärmt (zum Rezept).
  • Pastéis de Nata: Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme – ein süßer Traum (zum Rezept).

6. Türkei – Brücke zwischen Orient und Okzident

Die türkische Küche vereint orientalische und mediterrane Einflüsse. Mit Gerichten wie Adana Kebab, Meze und Baklava bietet sie eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die weltweit geschätzt werden. Gewürze und frische Zutaten spielen eine zentrale Rolle.

  • Adana Kebab: Würziges Hackfleisch, gegrillt bis zur Perfektion (zum Rezept).
  • Meze: Kleine Vorspeisen, die oft mit Hummus und Joghurt serviert werden (zum Rezept).
  • Baklava: Süßes Gebäck mit Nüssen und Honigsirup (zum Rezept).

7. Indonesien – Würzige Vielfalt

Die indonesische Küche beeindruckt mit ihrer Vielfalt an Gewürzen und regionalen Spezialitäten. Gerichte wie Nasi Goreng und Satay spiegeln die kulturelle Vielfalt des Archipels wider. Die Balance zwischen süß, salzig, scharf und sauer macht jede Mahlzeit zu einem Erlebnis.

  • Nasi Goreng: Gebratener Reis mit einer Fülle von Aromen (zum Rezept).
  • Satay: Gegrillte Spieße mit köstlicher Erdnusssauce (zum Rezept).
  • Rendang: Ein würziges und zart geschmortes Fleischgericht (zum Rezept).

8. Frankreich – Eleganz auf dem Teller

Die französische Küche steht für Raffinesse und höchste Kochkunst. Mit Gerichten wie Coq au Vin und Crème Brûlée hat sie die Welt der Haute Cuisine geprägt. Jede Region bietet ihre eigenen kulinarischen Schätze, von der Provence bis zum Elsass.

  • Coq au Vin: Zartes Hähnchen in Rotweinsauce (zum Rezept).
  • Ratatouille: Ein farbenfrohes Gemüsegericht aus der Provence (zum Rezept).
  • Crème Brûlée: Der knusprige Karamelltraum (zum Rezept).

9. Japan – Präzise und minimalistisch

Die japanische Küche überzeugt durch ihre Präzision und Minimalismus. Sushi, Ramen und Tempura sind weltweite Favoriten. Die Gerichte betonen die natürlichen Aromen der Zutaten und werden oft als Kunstwerke präsentiert.

  • Sushi: Der Inbegriff japanischer Kochkunst (zum Rezept).
  • Ramen: Eine herzhafte Nudelsuppe mit unzähligen Varianten (zum Rezept).
  • Tempura: Leicht frittierte Meeresfrüchte und Gemüse (zum Rezept).

10. China – Eine Welt der Aromen

Die chinesische Küche ist ein Kaleidoskop von Geschmäckern und Texturen. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Schätze, von scharfen Sichuan-Gerichten bis zu süßen kantonesischen Speisen. Harmonie ist das zentrale Element, das die Vielfalt der Zutaten verbindet.

  • Pekingente: Knusprige Ente mit einer einzigartigen Geschmackstiefe (zum Rezept).
  • Dim Sum: Kleine Häppchen voller Überraschungen (zum Rezept).
  • Kung Pao Chicken: Würziges Huhn mit Erdnüssen (zum Rezept).

Italien und Mexiko auf den Folgeplätzen

Während Griechenland die Spitzenposition einnimmt, landet Italien knapp dahinter auf Platz zwei. Die italienische Küche, bekannt durch Pizza, Pasta und Parmigiano Reggiano, bleibt ein globaler Favorit. Mexiko überrascht hingegen auf Platz drei und beeindruckt mit seiner Vielfalt an Gewürzen und Gerichten wie Quesabirria und Chilorio.

Unser Amazon-Buchtipp: Kochen ohne Strom - Das Notfallkochbuch*

Das Ranking unterstreicht, dass kulinarische Qualität nicht nur von der Popularität, sondern auch von der Authentizität und Vielfalt der Küche abhängt. 

Die Auszeichnung für Griechenland hat nicht nur kulturelle, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen. Die griechische Küche ist ein bedeutender Teil des Tourismus, der jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Restaurants und lokale Produzenten profitieren gleichermaßen von dem Interesse an authentischen Speisen. Traditionelle griechische Kochbücher* tragen dazu bei, solche kulinarischen Schätze hervorzuheben und die Verbindung zwischen regionaler Küche und globalem Geschmack zu stärken. Plattformen wie "Taste Atlas" unterstützen diese Entwicklung zusätzlich.

Mittelmeerküche bekannt für positive Auswirkungen auf die Gesundheit

Die Mittelmeerküche, auch als mediterrane Ernährung bekannt, wird weltweit für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit geschätzt. Sie basiert auf frischen und naturbelassenen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Olivenöl, Fisch und Nüssen. Studien haben gezeigt, dass diese Ernährungsweise die Herzgesundheit erheblich fördert. Ein hoher Anteil ungesättigter Fettsäuren aus Olivenöl und Omega-3-Fettsäuren aus Fisch trägt dazu bei, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall zu senken. Gleichzeitig helfen Antioxidantien aus Gemüse und Obst dabei, Entzündungen zu reduzieren und den Blutdruck zu regulieren. Diese Ernährung hat sich als wirksames Mittel zur Prävention von Atherosklerose (Arterienverkalkung) bewährt, einer der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Mediterrane Küche bei Thalia entdecken

Darüber hinaus bietet die Mittelmeerküche Schutz vor chronischen Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Krebs und altersbedingten Gebrechlichkeiten. Die Kombination aus ballaststoffreichen Lebensmitteln und gesunden Fetten verbessert den Blutzuckerspiegel und das Blutfettprofil, wodurch das Risiko von Stoffwechselerkrankungen gesenkt wird. Fundierte Kochbücher über mediterrane Ernährung* bieten praktische Anleitungen für den Alltag. Zudem wirkt diese Ernährungsweise entzündungshemmend und antioxidativ, was auch das Immunsystem stärkt. Studien wie die Predimed-Studie haben gezeigt, dass die mediterrane Ernährung das Risiko für chronische Krankheiten um bis zu 30 Prozent senken kann. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und einfachen Umsetzung ist sie nicht nur gesund, sondern auch langfristig praktikabel und beliebt.

Übrigens haben wir vor kürzlich in einer großen Umfrage nach dem besten Gyros in Franken gefragt. Zahlreiche Stimmen sind eingegangen und aus den Ergebnissen ist ein Ranking der fünf beliebtesten Restaurants entstanden.

Amazon-Buchtipp: Genuss auf Fränkisch - über 50 traditionelle Rezepte aus Franken

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.