Touristen, die für 2025 einen Italien-Urlaub planen, können sich auf ausgezeichneten Strand-Urlaub freuen: Fast 500 Küstenabschnitte dürfen 2025 die blaue Flagge hissen – ein internationales Gütesiegel der Umweltorganisation FEE. Die jährliche Ehrung, die nicht zuletzt für Reisende eine große Rolle spielt, steht unter anderem für exzellente Wasserqualität, saubere Einrichtungen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Abwasser und Abfällen.

Italien konnte 2025 mit 246 Gemeinden und 487 ausgezeichneten Stränden einen neuen Rekord aufstellen, was 11,5 Prozent aller weltweit vergebenen Blauen Flaggen entspricht. Ligurien führt die Liste mit 33 ausgezeichneten Orten an, trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr. Apulien und Kalabrien verzeichneten jeweils drei neue Einträge und erreichten damit 27 beziehungsweise 23 Flaggen. Zusätzlich wurden 85 Marinas ausgezeichnet, was einen Anstieg im Vergleich zu den 81 des Vorjahres darstellt. In diesem Jahr erfüllen 487 italienische Strände diese Kriterien, zwei mehr als im Vorjahr, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa kürzlich berichtete. 

Italien 2025: Rekordzahlen bei Blauen Flaggen für Strände

Die meisten Ehrungen gingen erneut an die Region Ligurien im Nordwesten mit 33 Stränden. Es folgen 27 Orte in der südlichen Region Apulien und 23 ausgezeichnete Küstenabschnitte in Kalabrien. Fünf Gemeinden verloren ihre blaue Flagge - allerdings ist nicht bekannt, um welche Destinationen es sich genau handelt.

Die besten Ferienwohnungen auf BestFewo - Infos & Buchung

Zu den 15 Neuzugängen zählen bekannte Ferienorte wie San Teodoro auf Sardinien und Formia bei Rom. Das sind die italienischen Strände, die in diesem Jahr erstmal mit der Blauen Flagge versehen wurden.

  • San Teodoro (Sardinien): Ein wahres Paradies für Strandliebhaber ist San Teodoro an der Nordostküste Sardiniens. Bekannt für den feinen, weißen Sand und das türkisfarbene Wasser, zieht besonders der Strand "La Cinta" Besucher aus aller Welt an. Der nahegelegene Lagunensee "Stagno di San Teodoro" ist ein Hotspot für Vogelbeobachtungen, darunter Flamingos. Außerdem bietet die Stadt eine entspannte Atmosphäre, während das nur 30 Kilometer entfernte Olbia eine hervorragende Anbindung ans Festland garantiert. Unterkünfte in San Teodoro*
  • Formia (Latium): Zwischen Rom und Neapel gelegen, beeindruckt Formia mit seinen langen Sandstränden und einem milden Klima. Die Stadt ist ein kulturelles Highlight, insbesondere durch die "Tomba di Cicerone", das angebliche Grab des berühmten Redners Cicero. Wassersportler und Erholungssuchende finden hier gleichermaßen ideale Bedingungen. In der Umgebung locken die charmanten Städte Gaeta und Sperlonga mit weiteren Sehenswürdigkeiten und mediterraner Gastfreundschaft. Unterkünfte in Formia*
  • Santa Maria del Cedro (Kalabrien): Santa Maria del Cedro ist ein ruhiger Badeort an der tyrrhenischen Küste Kalabriens, der mit seinem türkisfarbenen Wasser und der unberührten Natur besticht. Besonders bekannt ist die Region für den Anbau der Cedro-Zitrusfrucht, die im örtlichen Cedri-Museum gewürdigt wird. Die umliegenden Orte Scalea und Diamante bieten malerische Altstädte und eine lebendige Atmosphäre. Ob Kultur, Kulinarik oder Erholung – dieser Ort vereint alles. Unterkünfte in Santa Maria del Cedro*
  • Silvi Marina (Abruzzen): An der Adriaküste erwartet Besucher in Silvi Marina ein goldener Sandstrand, der von einer unaufgeregten, entspannten Atmosphäre geprägt ist. Das mittelalterliche Dorf Silvi Alta auf einem Hügel bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein Stück Geschichte. In der Umgebung locken Pescara mit seinem lebhaften Nachtleben und Atri mit beeindruckenden Kirchen und Palazzi. Silvi Marina ist ideal für Strandurlauber, die auch kulturelle Ausflüge schätzen. Unterkünfte in Silvi Marina*
  • Castellabate (Kampanien): Im Herzen des Nationalparks Cilento gelegen, ist Castellabate eine Perle Süditaliens. Der Ort wurde durch den Film "Willkommen im Süden" berühmt und bietet eine Mischung aus traumhaften Stränden und kristallklarem Wasser. Die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, begeistert mit verwinkelten Gassen und atemberaubenden Aussichtspunkten. In der Nähe laden Salerno und Agropoli zu weiteren Erkundungen ein. Unterkünfte in Castellabate*
  • Follonica (Toskana): Bekannt für seine feinen Sandstrände und sein klares Wasser, zieht Follonica in der Provinz Grosseto Besucher aus nah und fern an. Das nahegelegene Naturreservat Scarlino bietet Wander- und Radwege, die durch unberührte Landschaften führen. Ein Abstecher in die historische Altstadt von Massa Marittima rundet den Aufenthalt ab. Mit seiner Nähe zur Insel Elba ist Follonica ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Unterkünfte in Follonica*
  • Marina di Ginosa (Apulien): In Apulien liegt Marina di Ginosa, ein ruhiger Badeort, der für seine sauberen Sandstrände und das kristallklare Wasser bekannt ist. Die Umgebung ist von Pinienwäldern geprägt, die zu Spaziergängen und Picknicks einladen. Nur eine kurze Autofahrt entfernt wartet die antike Stadt Taranto mit kulturellen Highlights und faszinierender Geschichte. Marina di Ginosa ist perfekt für alle, die Erholung und Natur suchen. Unterkünfte in Marina di Ginosa*
  • Roseto degli Abruzzi (Abruzzen): Roseto degli Abruzzi, auch als "Lido delle Rose" bekannt, liegt an der Adriaküste und bietet lange, saubere Sandstrände. Die malerische Altstadt Montepagano thront auf einem Hügel und bietet nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch kulturelle Highlights. In der Umgebung laden Pescara und Teramo mit lebhaften Märkten und historischen Sehenswürdigkeiten zu einem Besuch ein. Roseto ist ein Ort, der Ruhe und Entdeckungen perfekt kombiniert. Unterkünfte in Roseto degli Abruzzi*
  • Minturno (Latium): Minturno, ein charmantes Städtchen in Latium, begeistert mit dem Strand von Scauri, der von einer idyllischen Landschaft umgeben ist. Die Überreste des römischen Theaters von Minturnae und Abschnitte der Via Appia zeugen von der reichen Geschichte der Region. Nicht weit entfernt liegt die beeindruckende Abtei Montecassino, ein kulturelles und spirituelles Zentrum Italiens. Minturno ist ein idealer Ort für Geschichtsinteressierte und RuhesuchendeUnterkünfte in Minturno*
  • Vasto Marina (Abruzzen): Der lebhafte Badeort Vasto Marina liegt an der südlichen Adriaküste und besticht durch seinen feinen Sandstrand und eine malerische Promenade. Die historische Altstadt von Vasto mit ihrer Festung "Castello Caldoresco" und charmanten Plätzen ist ein kultureller Höhepunkt. In der Umgebung locken Lanciano und Termoli mit weiteren historischen und gastronomischen Erlebnissen. Vasto Marina verbindet Strandurlaub mit kulturellem Reichtum. Unterkünfte in Vasto Marina*
  • Porto Sant’Elpidio (Marken): Porto Sant’Elpidio, ein ruhiger Ort an der Adriaküste, bietet saubere Strände und eine lange Promenade, ideal für Spaziergänge oder Fahrradtouren. Der Pinienwald entlang der Küste lädt zum Entspannen ein, während in den umliegenden Restaurants frischer Fisch und regionale Spezialitäten serviert werden. Die nahegelegenen Städte Fermo und Civitanova Marche bieten kulturelle Schätze und Einkaufsmöglichkeiten. Porto Sant’Elpidio ist ein idealer Ort für erholsame Tage in den Marken. Unterkünfte in Porto Sant’Elpidio*
  • San Benedetto del Tronto (Marken): San Benedetto del Tronto, bekannt als "Palm Riviera", ist berühmt für seine lange, von Palmen gesäumte Promenade und seine breiten Sandstrände. Kulturelle Highlights wie das Meeresmuseum "Museo del Mare" und die Nähe zur mittelalterlichen Stadt Ascoli Piceno machen den Ort besonders reizvoll. Hier finden Besucher eine perfekte Balance zwischen Erholung und Entdeckung. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl an Restaurants und FreizeitmöglichkeitenUnterkünfte in San Benedetto del Tronto*
  • Sapri (Kampanien): Sapri, ein idyllischer Badeort an der tyrrhenischen Küste Kampaniens, ist bekannt für seine malerischen Strände und die entspannte Atmosphäre. Die Umgebung, geprägt vom Cilento-Gebirge, bietet zahlreiche Wander- und Erholungsmöglichkeiten in unberührter Natur. Die charmante Altstadt und die regionale Küche, insbesondere frischer Fisch, machen Sapri zu einem perfekten Ziel für Naturliebhaber. Besucher können hier die italienische Gastfreundschaft genießen. Unterkünfte in Sapri*
  • Torre Melissa (Kalabrien): In Kalabrien liegt Torre Melissa, ein familienfreundlicher Badeort, der mit sauberen Stränden und einer entspannten Atmosphäre überzeugt. Der historische Torre Aragonese, ein alter Wachturm, erzählt von der reichen Geschichte der Region. Nicht weit entfernt liegt Crotone, eine Stadt voller antiker Ruinen und kultureller Highlights. Torre Melissa ist ideal für einen Urlaub, der Strand und Geschichte verbindet. Unterkünfte in Torre Melissa*
  • Marina di Camerota (Kampanien): Marina di Camerota, eingebettet im Nationalpark Cilento, ist ein Traumziel für Natur- und Meeresliebhaber. Der Strand "Cala Bianca" zählt zu den schönsten Italiens, während die Meeresgrotten, wie die "Grotta degli Infreschi", ein Paradies für Schnorchler und Taucher darstellen. Die charmante Atmosphäre des Ortes und die Nähe zu Palinuro machen Marina di Camerota zu einem unvergesslichen Reiseziel. Besonders beliebt ist die regionale Küche mit frischem Fisch. Unterkünfte in Marina di Camerota*
Der Strand Cala Bianca: Diese einzigartige kleine Bucht in der wunderschönen Cilento Küste ist ein Ort, den man sehen sollte.
Stefano/Adobe Stock (354035650)

Das Gütesiegel für Wasserqualität erhalten nicht nur Meeresstrände - in Südtirol und in der Nachbarregion Trentino wurden damit auch mehrere Seen ausgezeichnet. Darunter befinden sich auch prominente Gewässer wie der Caldonazzo-See, der Levico-See und der Tenno-See. Der Caldonazzo-See, einer der größten Seen der Region, ist bekannt für seine hervorragenden Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddleboarding. Der nahegelegene Levico-See, oft als kleiner Bruder des Caldonazzo-Sees bezeichnet, beeindruckt mit seiner ruhigen Atmosphäre und einem hohen Maß an Umweltfreundlichkeit. Der Tenno-See hingegen besticht durch sein türkisfarbenes Wasser und die unberührte Landschaft, die ihn umgibt.

Nachhaltige Tourismusmodelle gefragt

Strände und Marinas erhalten das Zertifikat nur dann, wenn sie strenge Umwelt-, Sicherheits- und Bildungsstandards erfüllen. In Italien mussten Gemeinden 2025 erstmals Aktionspläne für die Jahre 2025 bis 2027 vorlegen, die Maßnahmen für nachhaltige Mobilität, Schutz der Unterwasserwelt und Klimaschutz enthalten. Diese Anforderungen fördern nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die langfristige Entwicklung nachhaltiger Tourismusmodelle. Die jährliche Überprüfung der Kriterien durch wissenschaftliche und staatliche Institutionen gewährleistet die hohe Qualität des Programms.

Das ultimative Outdoor-Gadget bei Amazon ansehen: Notfallradio mit Solarpanel, Handkurbel, Powerbank-Funktion und Taschenlampe*

Trotz der Erfolge bleiben Herausforderungen bestehen, wie die Bekämpfung von Plastikmüll, die Erosion von Küsten und die Einführung invasiver Arten. In Italien wurde ein nationaler Plan entwickelt, der elf Ministerien und lokale Verwaltungen einbezieht, um diese Probleme zu bewältigen. In Spanien wurden ähnliche Maßnahmen eingeführt, darunter die Förderung umweltfreundlicher Technologien und Bildungsinitiativen. Die Blaue Flagge dient dabei nicht nur als Belohnung, sondern auch als Anreiz für kontinuierliche Verbesserungen.

Die Blaue Flagge ist ein weltweit anerkanntes Umweltsiegel, das Stränden, Marinas und touristischen Booten verliehen wird, die strenge Umwelt- und Qualitätskriterien erfüllen. Seit ihrer Einführung 1987 durch die Foundation for Environmental Education (FEE) hat sie sich zu einem Symbol für saubere Umwelt und nachhaltigen Tourismus entwickelt. Die Auszeichnung basiert auf 32 Kriterien, darunter Wasserqualität, Abfallmanagement, Umweltbildung und Barrierefreiheit. In Zusammenarbeit mit der UNESCO und der UNWTO setzt das Programm globale Standards für die nachhaltige Nutzung von Küsten und Gewässern. Länder wie Italien, Spanien und Portugal setzen Maßstäbe für nachhaltige Küstenbewirtschaftung, die auch international Anerkennung finden. Mit weltweit zunehmenden Auszeichnungen zeigt das Programm, dass nachhaltige Praktiken sowohl ökologisch notwendig als auch wirtschaftlich vorteilhaft sind. Die Blaue Flagge ist somit nicht nur ein Symbol, sondern ein Werkzeug für eine nachhaltige Zukunft.

Spanien weltweiter Spitzenreiter bei Blauen Flaggen

Mit 642 ausgezeichneten Stränden bleibt Spanien 2025 weltweit führend und erhöht seine Gesamtzahl auf 749, einschließlich 101 Marinas. Regionen wie Valencia mit 143 und Andalusien mit 138 ausgezeichneten Stränden tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Auch die Balearischen Inseln, darunter Mallorca, erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Diese Spitzenposition zeigt, wie stark Spanien auf den Schutz seiner Küsten und die Förderung nachhaltiger Tourismuspraktiken fokussiert ist. Dabei hat die Auszeichnung nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Bedeutung. In Italien wird der maritime Sektor auf ein jährliches Geschäftsvolumen von 175 Milliarden Euro geschätzt, wobei mehr als eine Million Menschen in diesem Bereich beschäftigt sind. Auch in Spanien und Portugal zieht die Auszeichnung qualitätsbewusste Touristen an, was die lokale Wirtschaft stärkt. Nachhaltige Praktiken wie die Förderung erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Abfallbewirtschaftung verbessern zudem die Lebensqualität in den Gemeinden.

 

Jetzt Preise für Pauschalreisen auf Check24 vergleichen

Urlaubspläne für Italien 2025 sind vielseitig, dabei gibt es sowohl praktische Reiseinfos als auch neue Entwicklungen. Die Brennerautobahn wird durch Bauarbeiten beeinträchtigt, was alternative Routen oder Bahnreisen empfehlenswert macht. Zudem werden an italienischen Stränden zunehmend digitale Reservierungen eingeführt, um den Zugang zu regulieren und Überfüllungen zu vermeiden.

Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise bietet sich die neue Bahnverbindung von München an, die Urlauber direkt an die Adria bringt. Diese stellt eine gute Alternative zu Auto oder Flug dar, besonders für die Regionen Rimini und Bologna.

Zur Reisekrankenversicherung von Ergo*.

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.