Der globale Tourismus hat nach einem Zeitraum von fünf Jahren wieder das Niveau des Jahres vor der Corona-Pandemie erreicht. Das geht laut der Deutschen Presse-Agentur (dpa) aus Informationen der Welttourismusorganisation UN Tourism hervor (früher UNWTO; ansässig in Madrid), die regelmäßig Statistiken zum weltweiten Reiseverhalten herausgibt. Demnach wurden im vergangenen Jahr etwa 1,47 Milliarden internationale Ankünfte verzeichnet.
Ein Ranking bietet Einblick, welche Länder im Trend liegen oder weiterhin beliebt sind - und auch, welche weniger gefragt sind als in der Vergangenheit. Zu den Top-Reisezielen für 2025 gehören spannende Orte wie Triest in Italien oder das exotische Curacao. Diese Destinationen versprechen einzigartige Erlebnisse, während sie gleichzeitig abwechslungsreiche Urlaubsaktivitäten für jeden Geschmack bieten.
Die 20 meistbesuchten Länder der Welt
Die aktuelle Liste basiert auf Daten für das Jahr 2024. Sie zeigt: Die weltweite Reiselust ist nach der Pandemie zurück. Global scheinen Begriffe wie Flugscham keine große Bedeutung zu haben. Hunderte Millionen Menschen reisen mit dem Flugzeug.
Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & BuchungDie Liste der meistbesuchten Länder wird seit Jahrzehnten von Frankreich angeführt, Spanien ist seinem Nachbarland jedoch dicht auf den Fersen.
Doch welche Länder sind noch in den Top 20? Und wo positioniert sich Deutschland?
20. Indien (20,6 Millionen Besucher)
Indien, im Süden Asiens gelegen, ist ein Land der Kontraste und kulturellen Vielfalt. Es vereint jahrtausendealte Geschichte, beeindruckende Architektur und lebendige Religionen. Vom majestätischen Taj Mahal bis zu den spirituellen Ganges-Ghats bietet das Land unvergessliche Erlebnisse. Die indische Küche, geprägt von Gewürzen und Aromen, zieht Feinschmecker aus aller Welt an.
- Taj Mahal: UNESCO-Weltkulturerbe und Symbol ewiger Liebe.
- Varanasi: Heilige Stadt am Ganges mit spirituellem Flair.
- Jaipur: Die "Pink City" mit prachtvollen Palästen und Festungen.
19. Niederlande (21,3 Millionen Besucher)
Die Niederlande, im Herzen Westeuropas gelegen, sind bekannt für ihre malerischen Tulpenfelder, Windmühlen und Grachten. Keukenhof, der größte Blumenpark der Welt, ist ein Highlight im Frühling. Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam erzählt eine bewegende Geschichte. Die Windmühlen von Kinderdijk sind UNESCO-Weltkulturerbe und ein Symbol der niederländischen Ingenieurskunst.
- Keukenhof: Weltberühmter Blumenpark mit bunten Tulpenfeldern.
- Anne-Frank-Haus: Historisches Museum über das Leben im Versteck.
- Kinderdijk: Historische Windmühlen und UNESCO-Weltkulturerbe.
18. Hongkong (China)
Hongkong, als Sonderverwaltungszone Chinas, vereint moderne Skylines mit traditionellen Tempeln und Märkten. Der Victoria Peak bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt. Der Tian Tan Buddha auf Lantau Island ist eine der größten Buddha-Statuen der Welt. Der Temple Street Night Market lockt mit Street Food und Souvenirs.
- Victoria Peak: Fantastische Aussicht auf die Skyline und den Hafen.
- Tian Tan Buddha: Gigantische Buddha-Statue auf Lantau Island.
- Temple Street Night Market: Lebhafter Markt mit Street Food und Souvenirs.
17. Malaysia
Malaysia, in Südostasien gelegen, fasziniert durch seine Mischung aus modernen Städten, unberührter Natur und kultureller Vielfalt. Petronas Towers in Kuala Lumpur sind weltweit bekannt als Symbol der Moderne. Die tropische Insel Langkawi verzaubert mit weißen Stränden und üppigem Regenwald. Die UNESCO-geschützte Stadt George Town beeindruckt durch ihre Kolonialarchitektur.
- Petronas Towers: Wahrzeichen der Hauptstadt und ehemals höchste Zwillingstürme der Welt.
- Langkawi: Tropische Insel mit idyllischen Stränden und Regenwald.
- George Town: UNESCO-Weltkulturerbe mit kolonialem Charme.
16. Portugal
Portugal an der Atlantikküste Europas begeistert mit seiner reichen Geschichte, charmanten Städten und traumhaften Stränden. Der Torre de Belém in Lissabon ist ein Symbol der Entdeckungsreisen. Die märchenhaften Paläste von Sintra ziehen Kulturliebhaber an. Die Algarve verzaubert mit spektakulären Klippen und goldenen Stränden.
- Torre de Belém: Wahrzeichen Lissabons und UNESCO-Weltkulturerbe.
- Sintra: Paläste und Schlösser in einer märchenhaften Umgebung.
- Algarve: Traumhafte Strände und spektakuläre Steilküsten.
15. Saudi-Arabien (29,7 Millionen Besucher)
Saudi-Arabien öffnet sich zunehmend dem internationalen Tourismus und fasziniert mit antiken Stätten, futuristischen Projekten und atemberaubenden Wüstenlandschaften. Die historische Stätte Al-Ula beeindruckt mit ihren Nabatäer-Gräbern. Das Masmak Fort in Riad erzählt die Geschichte der Vereinigung des Königreichs. Die Edge of the World bietet spektakuläre Ausblicke über die Wüstenlandschaft.
- Al-Ula: Antike Nabatäer-Stätte und UNESCO-Weltkulturerbe.
- Masmak Fort: Historische Festung und Museum in Riad.
- Edge of the World: Spektakuläre Aussicht über die arabische Wüste.
14. Vereinigte Arabische Emirate
Die Vereinigten Arabischen Emirate beeindrucken mit futuristischer Architektur, luxuriösen Hotels und faszinierenden Wüstenlandschaften. Der Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Gebäude der Welt. Die Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi ist ein Meisterwerk islamischer Architektur. Die Dubai Mall bietet ein Shopping- und Unterhaltungserlebnis der Superlative.
- Burj Khalifa: Höchstes Gebäude der Welt mit einer atemberaubenden Aussicht.
- Sheikh-Zayed-Moschee: Architektonisches Meisterwerk und spirituelles Zentrum.
- Dubai Mall: Eine der größten Einkaufszentren der Welt.
13. Österreich (32,2 Millionen Besucher)
Österreich ist ein Paradies für Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Die Alpen bieten perfekte Bedingungen für Skifahren und Wandern, während Städte wie Wien und Salzburg reich an kulturellem Erbe sind. Das barocke Schloss Schönbrunn in Wien gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das malerische Hallstatt zieht Besucher aus aller Welt an. Die Großglockner Hochalpenstraße bietet atemberaubende Panoramen.
- Schloss Schönbrunn: UNESCO-Weltkulturerbe und ehemalige Sommerresidenz der Habsburger.
- Hallstatt: Malerisches Dorf mit prähistorischem Salzbergwerk.
- Großglockner Hochalpenstraße: Atemberaubende Panoramastraße durch die Alpen.
11. Griechenland (36 Millionen Besucher)
Griechenland, die Wiege der westlichen Zivilisation, kombiniert antike Ruinen mit mediterranem Charme. Die Akropolis in Athen ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Welt. Die Insel Santorin beeindruckt mit weißen Häusern und atemberaubenden Sonnenuntergängen. Die historische Stätte von Delphi war einst das Zentrum der antiken Welt.
- Akropolis: Antikes Wahrzeichen mit dem berühmten Parthenon-Tempel.
- Santorin: Romantische Insel mit atemberaubenden Sonnenuntergängen.
- Delphi: Historische Stätte und Orakel der Antike.
Das ultimative Outdoor-Gadget bei Amazon ansehen: Notfallradio mit Solarpanel, Handkurbel, Powerbank-Funktion und Taschenlampe*
10. Japan (36,9 Millionen Besucher)
Japan, das "Land der aufgehenden Sonne", verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Der Fushimi Inari-Taisha in Kyoto ist berühmt für seine roten Torii-Tore. Der Mount Fuji, ein UNESCO-Weltnaturerbe, ist ein Symbol Japans. In Tokio zieht das Viertel Akihabara Technik- und Anime-Fans an.
- Fushimi Inari-Taisha: Berühmter Schrein mit Tausenden roten Torii.
- Mount Fuji: Symbol Japans und UNESCO-Weltnaturerbe.
- Akihabara: Mekka für Technik- und Anime-Liebhaber.
9. Deutschland (37,5 Millionen Besucher)
Deutschland bietet eine reiche Geschichte, pulsierende Städte und beeindruckende Natur. Das Schloss Neuschwanstein in Bayern ist ein Märchenschloss und weltbekanntes Fotomotiv. Die Berliner Mauer erzählt von der Geschichte der deutschen Teilung. Der Kölner Dom ist ein Meisterwerk gotischer Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe.
- Schloss Neuschwanstein: Märchenhaftes Schloss in Bayern.
- Berliner Mauer: Historisches Symbol der deutschen Teilung.
- Kölner Dom: Gotische Kathedrale und UNESCO-Weltkulturerbe.
8. Großbritannien (39 Millionen Besucher, geschätzt)
Großbritannien beeindruckt mit einer reichen Geschichte, pulsierenden Städten und atemberaubenden Landschaften. In London trifft man auf weltberühmte Wahrzeichen wie den Big Ben. Die Edinburgh Castle thront über der schottischen Hauptstadt. Stonehenge, ein prähistorisches Monument, bleibt ein faszinierendes Rätsel.
- Big Ben: Wahrzeichen Londons und Teil des Westminster-Palasts.
- Edinburgh Castle: Historische Festung mit Blick über die Stadt.
- Stonehenge: Mysteriöses prähistorisches Monument.
7. China (geschätzt)
China verbindet Jahrtausende alte Geschichte mit moderner Innovation. Die Große Mauer ist eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt. In der Terrakotta-Armee von Xi’an spiegelt sich die Macht der Antike. Die ikonischen Karstberge des Zhangjiajie-Nationalparks sind eine Kulisse wie aus einem Film.
- Große Mauer: Eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt.
- Terrakotta-Armee: Historische Sammlung von Tonfiguren.
- Zhangjiajie-Nationalpark: Inspiration für die Landschaft im Film "Avatar".
6. Mexiko (45 Millionen Besucher)
Mexiko, lebendig und vielfältig, begeistert mit Kunst, Geschichte und traumhaften Stränden. Die Maya-Ruinen von Chichén Itzá gehören zu den neuen sieben Weltwundern. In Mexiko-Stadt trifft koloniale Architektur auf moderne Kultur. Die Strände von Tulum laden mit türkisfarbenem Wasser und weißen Sandstränden zum Träumen ein.
- Chichén Itzá: Maya-Ruinen und UNESCO-Weltkulturerbe.
- Mexiko-Stadt: Kunst, Kultur und koloniale Architektur.
- Tulum: Traumhafte Strände und archäologische Highlights.
Amazon-Outdoor-Bestseller: Die “uberBottle“ 720°DGREE Trinkflasche 1l*
5. Italien (57,7 Millionen Besucher)
Italien ist ein Land, das Kunst, Kulinarik und zeitlose Eleganz auf einzigartige Weise verbindet. In Rom erzählen antike Ruinen wie das Kolosseum von der glorreichen Vergangenheit. Die Uffizien in Florenz beherbergen Meisterwerke der Renaissance. An der Amalfiküste erwarten Reisende malerische Dörfer, türkisfarbenes Wasser und spektakuläre Sonnenuntergänge.
- Kolosseum: Symbol der Antike und UNESCO-Weltkulturerbe.
- Uffizien: Kunstsammlung mit Meisterwerken der Renaissance.
- Amalfiküste: Atemberaubende Küstenregion mit Postkartenansichten.
4. Türkei (60,6 Millionen Besucher)
Die Türkei begeistert mit ihrer kulturellen Vielfalt und landschaftlichen Schönheit. In Istanbul beeindrucken die Hagia Sophia und der Topkapi-Palast. Die Landschaft von Kappadokien, bekannt für ihre Feenkamine und Höhlenkirchen, ist ein Paradies für Heißluftballonfahrten. Entlang der Türkischen Riviera finden sich Pamukkale und antike Ruinen in malerischen Buchten.
- Hagia Sophia: Architektonisches Meisterwerk in Istanbul.
- Kappadokien: Märchenhafte Landschaft mit Höhlenkirchen.
- Pamukkale: Weiße Kalkterrassen und heiße Quellen.
3. Vereinigte Staaten von Amerika (72,4 Millionen Besucher)
Die USA sind ein Land voller Kontraste – von pulsierenden Metropolen bis hin zu atemberaubenden Naturwundern. Das New York City lockt mit Sehenswürdigkeiten wie der Freiheitsstatue und dem Central Park. Der Grand Canyon gehört zu den beeindruckendsten Naturwundern der Welt. Für Wildnis und Geysire ist der Yellowstone-Nationalpark ein Paradies für Abenteurer.
- New York City: Freiheitsstatue, Skyline und Central Park.
- Grand Canyon: Atemberaubendes Naturwunder.
- Yellowstone-Nationalpark: Wildnis mit Geysiren und Wildtieren.
2. Spanien (93,8 Millionen Besucher)
Spanien verführt mit einer lebendigen Kultur, beeindruckender Architektur und traumhaften Küsten. Die Sagrada Família in Barcelona ist ein Meisterwerk von Gaudí. In Granada zeugt die Alhambra von maurischer Kunst und Geschichte. Die Balearen bieten sonnige Strände und mediterranes Lebensgefühl.
- Sagrada Família: Meisterwerk von Gaudí in Barcelona.
- Alhambra: Maurisches Schloss und UNESCO-Weltkulturerbe.
- Balearen: Traumhafte Strände und mediterranes Flair.
1. Frankreich (102 Millionen Besucher)
Frankreich, das meistbesuchte Land der Welt, begeistert mit Eleganz und Vielfalt. In Paris locken der Eiffelturm und charmante Cafés. Die Schlösser der Loire lassen Geschichte lebendig werden. An der Côte d’Azur funkeln glamouröse Strände unter der mediterranen Sonne.
- Eiffelturm: Wahrzeichen von Paris und weltweit bekannt.
- Schlösser der Loire: Prachtvolle Bauwerke in malerischen Landschaften.
- Côte d’Azur: Glamouröse Strände und funkelndes Wasser.
Jetzt preiswert mit dem Flugzeug reisen - mit Billigfluege.de*
Regionale Entwicklungen
Der Welttourismusorganisation UN Tourism zufolge zeigten im Jahr 2024 der Nahe Osten (plus 32 Prozent), Afrika (plus sieben Prozent) und Europa (plus ein Prozent) die stärkste Erholung im Vergleich zu 2019. In Europa wurden 747 Millionen Ankünfte registriert. Der asiatisch-pazifische Raum steigerte sich von 66 Prozent auf 87 Prozent der Werte von 2019.
Jetzt schnell sein und sparen - mit den Frühbucher-Angeboten von ltur
Einige Länder wie Saudi-Arabien (plus 69 Prozent), Marokko (plus 35 Prozent) und die Dominikanische Republik (plus 32 Prozent) zeigten außergewöhnliche Wachstumsraten. Besonders dynamisch war der Anstieg in Katar, das mit einem Wachstum von 137 Prozent herausstach.
Die wirtschaftliche Erholung des Tourismus trug erheblich zur Entwicklung in etablierten und aufstrebenden Reisezielen bei. Einnahmen aus dem Tourismus übertrafen in vielen Regionen die Werte von 2019. Für 2025 wird ein weiteres Wachstum erwartet, das zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung beitragen soll.
Herausforderungen und Chancen
Osteuropa hat weiterhin mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges zu kämpfen, doch gleichzeitig bietet die Pandemie eine Gelegenheit zur nachhaltigen Neugestaltung des Tourismus. Die UNWTO betonte die Verantwortung der Branche, Transformationen voranzutreiben und die Resilienz des Sektors zu stärken.
Schon gewusst? Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche Möglichkeiten, günstige Pauschalreisen zu buchen und dabei von attraktiven Frühbuchervorteilen zu profitieren. Ob für Familien oder Paare – eine frühzeitige Planung bietet Zugang zu erstklassigen Reiseangeboten mit Top-Preisen, die unvergessliche Urlaubserlebnisse ermöglichen. Wer auf der Suche nach budgetfreundlichen Reisezielen ist, wird in Osteuropa und Südeuropa fündig. Länder wie Albanien, Montenegro oder Bulgarien bieten bis zu 52 % niedrigere Hotelpreise, wodurch Urlauber ihren Aufenthalt auch mit kleinerem Budget genießen können.
Statt überfüllter Touristenorte können Reisende auf nachhaltigere Alternativen ausweichen, um die Natur und Kultur authentisch zu erleben. Eine Liste mit zehn Alternativen zu überlaufenen Destinationen hilft, ruhigere und beeindruckende Reiseziele zu entdecken, die ebenso sehenswert sind. sl/mit dpa-Material
Zur Reisekrankenversicherung von Ergo*.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.