Mitten im malerischen Elsass, unweit der Grenze zu Deutschland, erhebt sich ein Stück Paris in den Himmel: ein Mini-Eiffelturm, der mit seinen 30 Metern Höhe und 60 Tonnen Gewicht beeindruckt. Dieses Meisterwerk aus Stahl ist das Lebenswerk von Jean-Claude Fassler, einem pensionierten Metallarbeiter, der über acht Jahre lang mit Herzblut an dieser Nachbildung im Maßstab 1:10 gearbeitet hat.
Was einst nur eine Idee war, ist heute ein echter Touristenmagnet. Mit präziser Handwerkskunst, unterstützt von seinem Enkel und dem Familienbetrieb, hat Fassler das Pariser Wahrzeichen nachgebaut – inklusive der originalen "Venedigrot"-Farbe. Dieses technische Wunderwerk zeigt, wie viel Leidenschaft und Präzision in einem Traum stecken können.
Ein Stück Paris im Elsass: Mini-Eiffelturm begeistert nahe der deutschen Grenze
Man muss nicht mehr nach Paris reisen, um den Eiffelturm zu bestaunen – ein Besuch im Elsass reicht aus: In der kleinen Gemeinde Sainte-Marie-Aux-Mines, nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, steht seit Kurzem eine beeindruckende Nachbildung des Pariser Wahrzeichens. Jean-Claude Fassler, 77 Jahre alt, hat mit der Nachbildung des Eiffelturms nicht nur ein technisches Meisterwerk vollbracht, sondern sich auch einen Lebenstraum erfüllt, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. In acht Jahren harter Arbeit und mit Unterstützung seines Familienbetriebs sowie engagierter Freiwilliger hat er den Traum Wirklichkeit werden lassen.
Ein riesiger Kran setzte kürzlich den letzten Teil des Bauwerks auf den Unterbau – ein Moment, der den Abschluss der aufwendigen Montagearbeiten einläutete. Das Ergebnis: Ein 60 Tonnen schwerer Stahlturm, der mit seinem originalgetreuen "Venedigrot" an das Erscheinungsbild des Eiffelturms bei seiner Eröffnung 1889 erinnert.
Für Fassler, der auf über 50 Jahre Erfahrung im Metallbau zurückblickt, war der Mini-Eiffelturm die bislang größte Herausforderung. "Ich habe schon viele komplizierte Projekte umgesetzt, aber dieses war das schwierigste", erklärt er. Mithilfe von Nachdrucken der Originalpläne des Eiffelturms und der Unterstützung seines Enkels Killian Antenat nahm das ambitionierte Projekt Gestalt an. "Wir haben jedes einzelne Teil selbst gefertigt und mit einem Laser zugeschnitten", erzählt Fassler stolz. Zehntausende Bauteile mussten millimetergenau angefertigt und montiert werden – eine Präzisionsarbeit, die höchste Konzentration erforderte, um die exakten Maße und Winkel einzuhalten.
Generationenprojekt: Enkel und Großvater Hand in Hand
Killian Antenat, Fasslers Enkel, spielte der dpa zufolge eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Projekts. Als Auszubildender im Familienbetrieb brachte er modernes Know-how in die Arbeit ein, vor allem bei der Erstellung der Pläne am Computer. "Mein Großvater fragte mich, ob ich mithelfen möchte, und ich habe sofort zugesagt", berichtet der junge Metallbauer. Gemeinsam arbeiteten sie daran, die historischen Pläne des Ingenieurs Gustave Eiffel in die Realität zu übertragen. "Alles ist handgefertigt und maßgeschneidert", erklärt Antenat.
Die besten Ferienwohnungen auf BestFewo - Infos & Buchung
Obwohl der elsässische Eiffelturm keine Besucheraufzüge wie sein Pariser Vorbild hat, wird er zweifellos Touristen anziehen. Der pensionierte Metallbauer Jean-Claude Fassler träumt davon, sein Werk eines Tages neben dem Original in Paris auszustellen. Doch bevor er sich neuen Plänen widmet, hat er noch ein ganz persönliches Ziel: "Ich werde eine Nacht auf der ersten Etage schlafen. Dann kann ich sagen, ich habe eine Wohnung im Eiffelturm."
Weitere Informationen zum Eiffelturm in Sainte-Marie-aux-Mines
Die Gemeinde Sainte-Marie-aux-Mines liegt im malerischen Elsass, eingebettet im Département Haut-Rhin. Umgeben von den beeindruckenden Vogesen, bietet der Ort eine ideale Mischung aus Natur und Geschichte. Das Tal, in dem die Gemeinde liegt, ist unter dem Namen Val d'Argent (Silbertal) bekannt, ein Ort, der durch seine lange Bergbaugeschichte geprägt ist und heute zahlreiche Besucher anzieht.
Die Nähe zu Deutschland macht Sainte-Marie-aux-Mines zu einem beliebten Ausflugsziel. Gerade einmal 30 Kilometer trennen die Gemeinde von der deutschen Grenze, was sie zu einem idealen Punkt für grenzüberschreitende Entdeckungstouren macht. Zu den nächstgelegenen deutschen Städten gehört Freiburg im Breisgau, das nur etwa 60 Kilometer entfernt ist. Auch Kehl, das direkt an Straßburg grenzt, ist in ungefähr 65 Kilometern erreichbar. Die Anreise erfolgt unkompliziert über die A5 (Karlsruhe–Basel), die mit ihren gut ausgebauten Verbindungen die Region bestens erschließt. Für den Grenzübergang bieten sich vor allem Straßburg oder Breisach am Rhein an. Die Route führt durch landschaftlich reizvolle Gegenden und macht die Anfahrt zu einem Erlebnis.
- Öffnungszeiten:
- Der Nachbau des Eiffelturms in Sainte-Marie-aux-Mines ist öffentlich zugänglich, feste Öffnungszeiten sind jedoch nicht angegeben. Es wird empfohlen, sich vorher über lokale Gegebenheiten zu informieren.
- Eintrittspreise:
- Der Besuch des Eiffelturms ist kostenlos.
- Adresse: Sainte-Marie-aux-Mines, Elsass, Frankreich
- Lage, Anfahrt und Parken:
- Sainte-Marie-aux-Mines liegt im Herzen des Elsass, etwa 50 Kilometer südwestlich von Straßburg.
- Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden, genauere Informationen können vor Ort eingeholt werden.
- Kontakt:
- Telefon: +33 (0)3 89 58 80 50
- Tourismusbüro Val d'Argent
- Website
In Frankreich wurden in diesem Jahr neue Regelungen eingeführt, darunter ein umfassendes Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Stränden und Parks, um Passivrauch zu vermeiden und den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Derweil stellt der Massentourismus das Land auch 2025 vor Herausforderungen, insbesondere in stark besuchten Regionen.
Unser Produkt-Tipp für deinen nächsten Urlaub: der Thule VeloSpace XT-Fahrradträger für die Auto-Anhängerkupplung (3 Fahrräder) bei Amazon*
Für eine besondere Auszeit bieten Achtsamkeits-Retreats in Frankreich eine Kombination aus Yoga, Wandern und Detox-Programmen. Diese Angebote verbinden Entspannung mit Naturerlebnissen. sl/mit dpa
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.