Auch wenn der Gardasee als Traumziel vieler deutscher Italiener-Urlaub gilt - der westlich gelegene Lago Maggiore hat unserer Meinung nach mindestens ebenso viel zu bieten. Der "Langensee" zwischen Italien und der Schweiz ist ein faszinierendes Reiseziel, das Ruhe, Natur und Kultur in perfekter Harmonie vereint. Mit seinen barocken Palästen, bunten Gärten und charmanten Uferstädten wie Cannobio und Locarno bietet der Lago Maggiore eine willkommene Alternative für alle, die dem Massentourismus entfliehen möchten.

Hier trifft alpine Frische auf mediterrane Leichtigkeit. Vom Kloster Santa Caterina del Sasso, das spektakulär an einer Felswand thront, bis zu den botanischen Wundern der Villa Taranto – die Region begeistert mit ihrer Vielfalt. Und dank der entspannten Atmosphäre und der moderaten Preise wird jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lago Maggiore: "Der sinnlichste Ort, den ich je auf der Welt gesehen habe"

Eingebettet zwischen den majestätischen Alpen und der sanften Hügellandschaft Norditaliens erstreckt sich der Lago Maggiore wie ein funkelndes Juwel.  Das Gewässer zwischen Italien und der Schweiz zählt zu den schönsten Seen Europas und fasziniert mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und Architektur. Der "Langensee", wie er auf Deutsch genannt wird, zieht jährlich zahlreiche Besucher in seinen Bann. Besonders beeindruckend sind die im See gelegenen Borromäischen Inseln, die mit ihren barocken Palästen und blühenden Gärten verzaubern. Ein Facebook-Post beschreibt die Isola Bella treffend als "ein Juwel am Lago Maggiore" und "pure italienische Magie". Die Natur rund um den See wird von vielen als inspirierend empfunden. Der französische Schriftsteller Gustave Flaubert schrieb einst: "Er ist der sinnlichste Ort, den ich je auf der Welt gesehen habe. Die Natur verzaubert mit tausend unbekannten Verführungen."

Urlauber schwärmen von den spektakulären Sonnenuntergängen, die den Himmel in Rosa und Orange tauchen, und dem glitzernden Wasser, das eine unbeschreibliche Ruhe ausstrahlt. Selbst eine einfache Bootsfahrt wird zum Erlebnis. "Egal ob man am Ufer entlangspaziert oder eine Bootsfahrt unternimmt – die Schönheit des Sees zieht einen in ihren Bann", heißt es in einem Kommentar auf HolidayCheck.

Die charmanten Dörfer und Städte rund um den Lago Maggiore, wie Stresa, Cannobio und Locarno, werden von Besuchern regelmäßig als idyllische Reiseziele gelobt. Ein Urlauber beschreibt Cannobio als "eine Stadt mit Charme und einer wunderschönen Uferpromenade, die zum Träumen einlädt". Auch die Gärten der Villa Taranto in Verbania erhalten regelmäßig hohe Bewertungen. Ein Gast schrieb: "Die farbenfrohen Blumen und die exotischen Pflanzen machen diesen Ort zu einem Paradies für Naturliebhaber." Ebenfalls geschätzt wird der Panoramablick vom Sasso del Ferro, der mit einer Seilbahn erreichbar ist. Ein Besucher nannte den Ausblick "unvergesslich und perfekt für jeden, der die Natur liebt".

"Langensee" als perfekte Alternative für Gardasee-Fans

Der Lago Maggiore, der zweitgrößte See Norditaliens, ist eine reizvolle Alternative für alle, die das Ambiente des Gardasees lieben, aber dem Touristenandrang entgehen wollen. Mit einer Fläche von 212,5 Quadratkilometern erstreckt sich der See über Italien und die Schweiz und bietet eine beeindruckende Mischung aus mediterranem Flair und alpiner Kulisse. Besonders hervorzuheben ist die Ruhe, die den Lago Maggiore auszeichnet, selbst in der Hauptsaison. Dieser See ist ideal für Reisende, die sowohl Natur als auch Kultur genießen möchten – und das zu einem günstigeren Preis als am Gardasee.

Die Region um den Lago Maggiore ist voll von Highlights, die jeden Geschmack ansprechen.  Das Kloster Santa Caterina del Sasso, das spektakulär an einer Felswand über dem See thront, bietet einen der besten Ausblicke auf die Umgebung. 

Am Südufer des Lago Maggiore liegt die charmante Stadt Arona, bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt und die beeindruckende Rocca di Angera, eine Festung aus dem 10. Jahrhundert. Die historische Festung bietet nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch einen herrlichen Blick auf den See. Weiter nördlich lockt Verbania mit seinem Botanischen Garten, der eine farbenprächtige Pflanzenpracht bietet. Diese Orte vereinen Kultur, Geschichte und Natur auf einzigartige Weise.

Top 10 Reise-Tipps für den Lago Maggiore

Für Aktivurlauber wie Wanderer und Radfahrer gibt es zahlreiche gut ausgebaute Wege, die durch die malerische Landschaft führen. Die malerischen Uferpromenaden und kleinen Hafenstädte laden zudem zum Flanieren und Entspannen ein.Ein Gast auf einem der Campingplätze berichtete begeistert: "Lagocamp ist ein wunderbarer Campingplatz, familiär geführt mit viel Engagement. Ideal, um die Umgebung zu entdecken und den See zu genießen." Auch kulinarisch bleibt der Lago Maggiore ein Highlight – von regionalen Weinen bis hin zu frischer Pasta und Pizza.

Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & Buchung

Hier sind zehn Orte und Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore, die eine abwechslungsreiche Kombination aus Natur, Kultur und Genuss bieten:

1. Stresa – Das Tor zu den Borromäischen Inseln

Am Westufer des Lago Maggiore gelegen, vereint Stresa Eleganz und Geschichte mit atemberaubenden Panoramen. Die mondäne Kleinstadt ist berühmt für ihre historische Promenade und die Nähe zu den Borromäischen Inseln. Hier treffen Belle-Époque-Architektur und italienische Lebensfreude aufeinander.

2. Verbania – Die grüne Seele des Lago Maggiore

Üppige Gärten, prächtige Villen und ein Hauch von Romantik machen Verbania zu einem Highlight am Nordwestufer. Die Stadt, die aus den Vierteln Pallanza und Intra besteht, ist ein Mekka für Pflanzenliebhaber und Spaziergänger. Die harmonische Verbindung von Natur und Kunst verleiht dem Ort seine besondere Ausstrahlung.

  • Villa Taranto: Ein weltweit berühmter botanischer Garten.
  • Museo del Paesaggio: Ein Museum, das die Schönheit der Landschaft in Kunst verewigt.
  • Isola Madre: Eine friedliche Insel mit exotischen Pflanzen und einem eleganten Palast.

3. Cannobio – Ein mittelalterlicher Rückzugsort

Direkt an der Grenze zur Schweiz thront Cannobio, ein malerisches Städtchen mit mittelalterlicher Altstadt. Die lebendige Uferpromenade lädt zum Verweilen ein, während die umliegenden Berge perfekte Voraussetzungen für Outdoor-Abenteuer schaffen. Mit einer Mischung aus Geschichte und Natur begeistert Cannobio jedes Jahr zahlreiche Besucher.

4. Locarno – Mediterranes Flair in der Schweiz

Ganz im Süden der Schweiz verbindet Locarno mediterranes Flair mit alpiner Kulisse. Die charmante Stadt am Nordufer des Lago Maggiore ist bekannt für ihr Filmfestival und die beeindruckende Architektur. Die Promenade, gesäumt von Palmen, lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

5. Isola Bella – Die barocke Schönheit des Sees

Mit ihren prächtigen Palästen und den kunstvoll angelegten Gärten gleicht die Isola Bella einem schwimmenden Kunstwerk. Diese Borromäische Insel liegt vor Stresa und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Italiens. Exotische Pflanzen und barocke Architektur machen die Insel zu einem einzigartigen Erlebnis.

6. Laveno Mombello – Das Tor zur Aussicht

Am Ostufer des Lago Maggiore gelegen, ist Laveno Mombello ein malerischer Ort, der mit seiner entspannten Atmosphäre und atemberaubenden Panoramen begeistert. Der Höhepunkt ist die Seilbahn auf den Sasso del Ferro, die dich über die Baumkronen hinweg zu einem Aussichtspunkt bringt, von dem aus du den gesamten See und die umliegenden Alpen überblicken kannst. Der Ort selbst lockt mit einer idyllischen Uferpromenade, kleinen Cafés und einem lebendigen Wochenmarkt.

Die besten Ferienwohnungen auf BestFewo - Infos & Buchung

Ob für Abenteurer oder Genießer – Laveno Mombello ist ein Ort, der alle Sinne anspricht und dich den Lago Maggiore aus einer neuen Perspektive erleben lässt.

  • Sasso del Ferro: Der perfekte Ort für einen Panoramablick über den Lago Maggiore.
  • Keramikmuseum: Entdecke die reiche Keramiktradition der Region.
  • Bootsausflüge: Starte von Laveno aus zu einer Entdeckungsreise auf dem Lago Maggiore.

7. Val Verzasca – Ein Tal aus smaragdgrünem Wasser und Stein

Versteckt in den Bergen der Schweiz liegt das Val Verzasca, ein Gebirgstal, das durch seine wilde Schönheit besticht. Der smaragdgrüne Fluss Verzasca schlängelt sich durch felsige Landschaften, während die berühmte Steinbrücke "Ponte dei Salti" ein beliebtes Fotomotiv ist. Kleine Dörfer und unberührte Natur machen das Tal zu einem Ort der Stille und des Abenteuers.

8. Santa Caterina del Sasso – Das Kloster über dem Abgrund

Mutig an einer Felswand erbaut, thront Santa Caterina del Sasso über den Wellen des Lago Maggiore. Dieses mittelalterliche Kloster beeindruckt nicht nur durch seine spirituelle Atmosphäre, sondern auch durch seine dramatische Lage. Fresken, eine Felsenkapelle und der Blick über den See machen den Ort zu einem der faszinierendsten Ziele der Region.

  • Kloster Santa Caterina: Ein spiritueller Rückzugsort voller Geschichte und Legenden.
  • Felsenkapelle: Eine Kapelle, die direkt in den Fels gehauen wurde.
  • Panoramablick: Ein Aussichtspunkt, der einen unvergleichlichen Blick auf den See bietet.

9. Arona – Eine Stadt voller Geschichte

Am südlichen Ende des Lago Maggiore gelegen, bietet Arona eine faszinierende Mischung aus Historie und modernem Charme. Die imposante Statue des heiligen Karl Borromäus, eine der höchsten der Welt, ist ein Wahrzeichen der Stadt. Die Altstadt bezaubert mit engen Gassen, lebhaften Plätzen und typisch italienischer Atmosphäre.

10. Ascona – Mediterrane Eleganz trifft Schweizer Präzision

Am Nordufer des Lago Maggiore liegt das malerische Ascona, das oft als die "Perle des Lago Maggiore" bezeichnet wird. Mit seiner autofreien Altstadt, der lebhaften Promenade und zahlreichen Kunstgalerien vereint der Ort mediterranes Flair und alpinen Charme. Die entspannte Atmosphäre macht Ascona zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Kunstliebhaber.

Für Outdoor-Begeisterte ist der Lago Maggiore ein Paradies. Neben Wandern und Radfahren gibt es auch Möglichkeiten zum Paragliding und Rudern. Die umliegenden Bergmassive, wie der Monte Rosa, bieten spektakuläre Wanderrouten für Abenteurer. Gleichzeitig laden die zahlreichen Strände und Buchten entlang des Sees zum Baden und Entspannen ein. Besonders beliebt sind die kleineren, weniger frequentierten Strände, die eine ruhige Alternative zu den oftmals überfüllten Stränden des Gardasees. Denn dort hat der Massentourismus negative Auswirkungen durch invasive Arten und leere Hotels. Die Region sucht nach Lösungen, um die Balance zwischen Natur und Tourismus zu finden. Im Urlaubsort Torri del Benaco wurden 2025 neue Regelungen eingeführt, um das ästhetische Erscheinungsbild und die Gästeerfahrung verbessern.

Lago Maggiore Reiseführer jetzt bei Thalia bestellen

Lago Maggiore vs. Gardasee: Wo ist Urlaub teurer?

Im Vergleich zum Gardasee sind die Lebenshaltungskosten am Lago Maggiore deutlich niedriger. Zwar steigen die Preise für Aufenthalte an den beiden beliebten oberitalienischen Seen kontinuierlich, doch am Gardasee kosten selbst einfache Ferienwohnungen in der Hauptsaison oft zwischen 80 und 300 Euro pro Nacht. Besonders in den exklusiveren Orten wie Sirmione oder Limone sul Garda sind die Preise für Restaurants und Freizeitausflüge hoch. Laut einem Bericht von Focus kann ein Familienessen in beliebten Restaurants schnell bis zu 100 Euro kosten.

Am Lago Maggiore hingegen gibt es preisliche Unterschiede zwischen dem italienischen und dem Schweizer Teil. Während die italienischen Regionen Piemont und Lombardei moderate Preise für Unterkünfte und Essen bieten, ist der Schweizer Abschnitt deutlich teurer – auch wegen der Währung. Eine Übernachtung in einem Mittelklassehotel kostet im Durchschnitt etwa 100 bis 150 Euro pro Nacht, wie bei HolidayCheck beschrieben. Der Lago Maggiore lockt jedoch mit Pauschalangeboten, die im Vergleich zum Gardasee oft günstiger ausfallen, besonders für längere Reisen.

Es lässt sich also sagen, dass der Gardasee im direkten Vergleich tendenziell teurer ist, insbesondere in Bezug auf Restaurants und Freizeitaktivitäten. Der Lago Maggiore bietet hingegen ein breiteres Spektrum an preislich moderaten Optionen, insbesondere auf der italienischen Seite. Sei es bei Unterkünften, Restaurants oder Freizeitaktivitäten – Reisende können hier oft 20 bis 30 Prozent sparen. Auch die Nähe zu größeren Städten wie Mailand und Lugano macht den See zu einem idealen Ziel für einen Kurztrip. Zudem bietet die Region eine hervorragende Infrastruktur, die sowohl für Familien als auch für Individualreisende attraktiv ist.  Auch geografisch gilt der Lago, der sich über Italien und die Schweiz erstreckt, als interessante Alternative zum Gardasee, da beide Seen im Norden Italiens liegen, in malerische Alpenlandschaften eingebettet sind und ein mediterranes Klima bieten.

Während der Gardasee vollständig in Italien liegt und sich etwa 30 Kilometer westlich von Verona erstreckt, befindet sich der Lago Maggiore etwa 150 Kilometer weiter westlich, nahe der Grenze zur Schweiz. Beide Seen sind von großen Städten wie Mailand aus gut erreichbar: Der Lago Maggiore liegt nur rund 70 Kilometer nordwestlich von Mailand, während der Gardasee etwa 120 Kilometer östlich liegt. Aufgrund ihrer ähnlichen Lage im Voralpenraum bieten beide Gewässer vergleichbare Möglichkeiten für Wassersport, Wandern und historische Ausflüge. Der Lago Maggiore zieht jedoch durch seine ruhigeren, oft weniger touristischen Uferorte eine alternative Zielgruppe an.

Der Lago Maggiore ist mehr als nur eine günstige Alternative zum Gardasee – er ist ein eigenes, einzigartiges Reiseziel. Mit seiner Mischung aus alpiner und mediterraner Landschaft, kulturellen Sehenswürdigkeiten und entspannten Aktivitäten bietet er für jeden etwas. Detaillierte Reiseführer zum Lago Maggiore* helfen dabei, die schönsten Ecken zu entdecken. Ob ein ruhiger Tag am See, eine Wanderung in den Bergen oder ein kultureller Ausflug zu historischen Stätten – der Lago Maggiore lässt keine Wünsche offen. Für Gardasee-Fans, die eine neue, ruhigere Perspektive suchen, ist dieser See ein absoluter Geheimtipp. Camping am Gardasee gehört 2025 zu den teuersten Optionen in Europa, mit Übernachtungskosten von über 40 Euro. Dies führt zu Diskussionen über die Preissteigerungen und Alternativen.

Die besten Hotels - Info & Buchung

Apropos Geheimtipp: Liechtenstein beeindruckt mit einer atemberaubenden Alpenkulisse, Wanderwegen und über 100 Winzern im Rheintal. Besonders beliebt ist der "Liechtenstein-Weg", der auf 75 Kilometern durch die Geschichte und Kultur des Landes führt. Die Schweiz und Irland bieten laut Bewertungen die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Europas wie Mont Saint-Michel oder die Blaue Grotte auf Capri. Gleichzeitig gibt es Enttäuschungen bei überfüllten Attraktionen, was die Wahl weniger bekannter Highlights attraktiv macht. Aber Vorsicht: Die Brenner- und Tauernautobahn sind besonders stauanfällig, da viele Urlauber gleichzeitig reisen. Zusätzliche Bauarbeiten und Abfahrverbote verschärfen die Situation weiter.

Unser Produkt-Tipp für deinen nächsten Urlaub: der Thule VeloSpace XT-Fahrradträger für die Auto-Anhängerkupplung (3 Fahrräder) bei Amazon*

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.