- Seltener besuchte europäische Hauptstädte - Es muss nicht immer Paris, Madrid oder London sein
- Von Porto nach Parma: Geheimtipps im Süden Europas
- Kennst du schon Colmar und Sarajevo?
Paris, Barcelona oder Wien sind schöne Städte, jedoch lange keine Geheimtipps mehr. Dementsprechend sind diese Städte teilweise massiv überlaufen, nicht nur in der Hauptreisezeit. Wer es ein wenig entspannter haben möchte und sich trotzdem nicht minder schöne Ecken Europas anschauen will, der findet im Folgenden einige Geheimtipps.
Seltener besuchte europäische Hauptstädte
Die bekanntesten Hauptstädte Europas hast du bereits gesehen? Und rund um deinen Wohnort kennst du mittlerweile auch jede Ecke? Dann wecke doch mal den Abenteurer oder die Abenteurerin in dir. Ein wenig Abwechslung verschaffst du dir mit den folgenden, seltener besuchten Städten, die du vielleicht als erster in deinem Freundeskreis erkunden kannst.
Wie wäre es beispielsweise mit Helsinki? Die finnische Hauptstadt ist vor allem für ihre Architektur bekannt. Mit der Helsinki Biennale hat sich die Stadt zudem fest auf der Weltkarte der Kunst etabliert. Alle zwei Jahre findet die internationale Kunstveranstaltung statt. Der bekannteste Stadtteil ist Kallio, hier findest du viele spannende Restaurants und Cafés.
Nicht weniger interessant ist die kleinste Hauptstadt der EU: Valletta. Die maltesische Hauptstadt zählt seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein einziges großes Freiluftmuseum. Hier kannst du dir die üppigen und riesigen Festungsmauern anschauen sowie die tolle Altstadt und viele weitere historische Sehenswürdigkeiten. Valletta ist eine Geschäfts- und Einkaufsstadt, die viele internationale Besucherinnen anlockt. Zudem finden hier beispielsweise das Fireworks Festival, die Isle of MTV oder die Kulturnacht Notte Bianca statt.
Von Porto nach Parma: Geheimtipps im Süden Europas
Als die heimliche Hauptstadt Portugals zählt mittlerweile Porto. Während die meisten Besucher und Besucherinnen einen Städtetrip nach Lissabon planen, sollte Porto auf deiner portugiesischen Bucket List weit oben stehen. Porto hat in Sachen Sightseeing und Kulinarik fast mehr anzubieten als die Hauptstadt selbst. Mache eine Führung durch einen Portwein Keller, begebe dich auf die Spuren von Harry Potter, oder probiere die lokale Spezialität, den Nata Kuchen.
Einen ähnlichen Flair verspricht die italienische Stadt Parma. Hier findest du romantische Gassen und Kultur sowie Kulinarik an jeder Ecke. Die meisten Reisenden zieht es eher in die Umgebung, nach Mailand, Bologna oder Venedig. Deshalb strahlt die norditalienische Universitätsstadt eine gewisse Ruhe aus.
Parma punktet mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom, der ein Meisterwerk der romanischen Baukunst ist. Auch einen Spaziergang durch die malerische Parkanlage des Parco Ducale solltest du dir nicht entgehen lassen. Darüber hinaus sind die Hotelzimmer in der Altstadt überraschend preiswert.
Kennst du schon Colmar und Sarajevo?
Ein Highlight ist auch die französische Stadt Colmar. Probiere hier unbedingt den knackigen Geschmack von einem Éclair und lasse dir die cremige Füllung auf der Zunge zergehen. Zudem findest du in dieser französischen Kleinstadt wunderschöne Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance, in Kombination mit typisch französischen Flair. Kleine Bäche fließen durch die Stadt und die Häuserecken sind mit prächtigen Blumen verziert.
Ein wenig bekannter, jedoch immer noch ein Geheimtipp, ist Dubrovnik. Die Perle der Adria besitzt eine malerische Altstadt, verwinkelte Gassen und glasklares Wasser. Hier machen sogar Superstars wie Robert De Niro oder Beyoncé Urlaub. Die Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nicht entgehen lassen solltest du dir einen Rundgang auf der alten Stadtmauer. Von hier aus hast du einen tollen Blick über Stadt und Meer. Übrigens wurden hier auch ganze vier Staffeln der Serie Game of Thrones gedreht.
Besuchen solltest du auch die bosnische Hauptstadt Sarajevo. In der Vergangenheit war sie der Schauplatz dramatischer Ereignisse, wie beispielsweise der Belagerung während des Bosnienkriegs. Die Narben der Geschichte sind noch heute erkenntlich, trotzdem hat sich die Stadt regeneriert. Hier leben heutzutage viele verschiedene Kulturen und Religionen sehr friedlich miteinander. Im Zentrum findest du Synagogen, Moscheen und Kirchen. Nimm zwischendurch immer wieder Platz in einem der unzähligen Cafés und probiere den köstlichen bosnischen Kaffee.
Fazit: klein, aber fein
Viele der Geheimtipps in Europa sind etwas kleiner als ihre bekannten Brüder und Schwestern, doch nicht minder interessant. Hier kannst du in kürzerer Zeit und deutlich günstiger die Schönheit der Städte entdecken. Lege den Fokus bewusst auf die verborgenen Juwelen Europas, wenn du Länder, Kulturen und Menschen auf ihre authentische Art und Weise kennenlernen möchtest.
Gerade für Urlauber, die eine ruhige und entspannte Reise genießen wollen, sind die Geheimtipps eine gute Alternative zu sonst überlaufenen Städten. Besonders bei Strandurlaubern kommen die verstecken Juwelen gut an, da es oftmals mehr und weniger gefüllte Strände und Badeplätze gibt.
Wer nicht auf die Vorteile einer Großstadt verzichten möchte, kann als Alternative auch in eine Kleinstadt außerhalb der Stadtgebiete gehen. Dadurch ist zwar eine gewisse Anreisezeit mit dem Urlaub verbunden, die Unterkünfte in den kleineren Regionen und Städten sind dafür in der Rege wesentlich günstiger als die Hotels und Ferienwohnungen in den Großstädten Europas.
Die besten Hotels - Info & Buchung
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.