Beim Zockerspecial von "Wer wird Millionär?" (RTL) stand am 2. Juni nicht eine, sondern gleich zwei Millionen Euro auf dem Spiel. Die Herausforderung dabei: Jeder Teilnehmer, der seinen ersten Joker vor Erreichen der 16.000-Euro-Marke einsetzt, verliert automatisch alle weiteren Joker. Zwei Kandidatinnen verließen die Show mit leeren Taschen.
Susan Goldberg aus Nürnberg musste bei der 1000-Euro Frage das Publikum um Hilfe bitten und konnte dadurch später keine weiteren Joker einsetzen. Doch sie traute sich trotz Unwissenheit, bei der 16.000-Frage zu antworten. Leider ein Fehler.
"Es ist Zockerspecial": Nürnbergerin zweifelt bei "Wer wird Millionär?" an Antwort - und nimmt sie
"Obwohl der betreffende Gegenstand dort gar nicht zum Einsatz kommt, leisten sich auch Fußballer manchmal sogenannte A: Stockfehler, B: Stangenpatzer, C: Stabschnitzer, D: Knüppelklöpse", lautete die 1000-Euro-Frage. Die Kandidatin sagte nach Mutmaßungen, die Spieler würden den Ball an die Stange des Tores schießen, entschieden B. Doch Günther Jauch rettete sie noch einmal mit kritischen Nachfragen. "Das ist voll schwer", kommentierte die Nürnbergerin und entschied sich für den Publikumsjoker.
89 Prozent antworteten A. Laut Jauch bedeuten Stockfehler Leichtsinnsfehler, wie das Wegspringen des Balls. Susan Goldberg meisterte daraufhin ihren Weg bis zur 16.000-Euro-Frage weiter alleine. Doch hier wäre ein Joker dringend nötig gewesen: "Welchen Titel gab Papst Franziskus seiner Mitte Januar erschienenen Autobiografie?". Zur Auswahl standen die Antwortmöglichkeiten "Bete", "Hoffe", "Glaube" und "Beichte". Wie gerne hätte sie jetzt ihren Mann gefragt, der in einer Buchhandlung arbeitet.
"Hoffe" klinge für sie "komisch", stattdessen tendiere sie zu "Glaube", grübelte sie. Allerdings klinge das auch "ein bisschen [nach] Standard". Schließlich fasste die Nürnbergerin einen gewagten Entschluss: "Es ist Zockerspecial, dann zock'mer." Jauch erschrickt mit großen Augen: "Nicht weinen, wenn's schief geht." Tatsächlich lautet der korrekte Titel "Hoffe" und Susan Goldberg verliert Tausende erspielte Euro. Immerhin darf sie 1000 Euro behalten.