Wenn Quizmaster Günther Jauch zum "Wer wird Millionär?"-Promi-Special ruft, scharen sich die bekannten Gesichter im Kölner Studio. Auch in diesem Jahr sammelten Jauch und seine Kandidaten Kabarettist Torsten Sträter, das frisch getrennte Paar Amira und Oliver Pocher, Reiner Calmund sowie Sänger Sasha Geld für den RTL Spendenmarathon.

Für Torsten Sträter wäre das ohne die Hilfe einer Frau aus Kaiserslautern beinah schiefgegangen. Beim Stand von 64.000 Euro scheiterte der Kabarettist beinah an einer Literaturfrage. 

Torsten Sträter von Frau aus Kaiserslautern bei "Wer wird Millionär?"-Promi-Special gerettet

Sträter entschied sich für die Risiko-Variante: Vier Joker, aber keine Sicherheit bei 16.000 Euro. Bis zur 8.000 Euro-Frage bewies der Komiker eine solide Leistung. Dann musste er den 50:50-Joker ziehen. Bei 16.000 Euro musste der Publikumsjoker dran glauben, da er die Frage, in welchem Land etwas mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung lebt, nicht auf Anhieb beantworten konnte. Die Antwortmöglichkeiten: Schweden, Australien, Deutschland und die USA.

Das Publikum rettet Sträter vor einem Absturz auf 0 Euro. Kaum wurde die Antwort eingeblendet, begriff auch der Kabarettist: "Ich bin die Sache komplett falsch angegangen!" Das machte er jedoch mit der 32.000 Euro-Frage wieder wett, weil er die Frage nach dem "Katzen-Butter-Brot-Paradox" ohne Zögern beantworten konnte.

Es folgt die 64.000 Euro-Frage: "Wessen 'Vater' hätte am 20. Oktober 2023 seinen 100. Geburtstag feiern können?" - Räuber Hotzenplotz, Pünktchen und Anton, Momo oder das Sams. Sträter versucht, das Alter der Autoren einzuschätzen. Erich Kästner schloss er sofort aus. Und doch: Bei den übrigen dreien blieb die Frage offen, welcher Autor 100 Jahre alt geworden wäre. 

Torsten Sträter erspielt 64.000 Euro für den guten Zweck

Zunächst greift Sträter zum Telefonjoker - dem Österreicher Josef Hader. Doch auch dieser kann dem Kabarettisten nicht weiterhelfen. Es scheitert an den 30 Sekunden. Sträter blieb also nur noch der Einzel-Publikumsjoker. Nach anfänglichem Zögern stand dann Katrin Koch aus Kaiserslautern auf. Sie arbeitet nach eigener Aussage mit Kindern verschiedener Altersstufen und daher auch mit Kinder- und Jugendliteratur. Doch die Antwort wisse sie aus einem anderen Grund. "Ich habe Zeitung gelesen! Da stand's drin", erklärt sie Sträter und Jauch. 

Selbstsicher wählt sie daher für Sträter den "Räuber Hotzenplotz" aus. Der Kabarettist vertraut der Pfälzerin - zu Recht, wie Jauch nach etwas Spannung verkündet. Ottfried Preußler ist am 20. Oktober 1923 geboren worden. Somit hat die Kaiserslauterin 500 Euro gewonnen - und Sträter eine Runde weitergebracht. Doch bei der 125.000 Euro-Frage war dann Schluss. Der Kabarettist erspielte 64.000 Euro für den RTL Spendenmarathon. 

Insgesamt haben die fünf Prominenten 317.000 Euro gesammelt. Abräumer des Abends war das Team Pocher, die mit 125.000 Euro die höchste Summe gewonnen hatten. Unter anderem wird mit dem Erlös des Spendenmarathons ein Projekt im Ahrtal unterstützt. Dort soll der "Bienensommer" traumatisierten Kindern helfen, die von der Flutkatastrophe 2021 betroffen waren. Dieses soll den Kindern wieder Vertrauen in die Natur schenken, berichtet Projektpate und Terra-X-Moderator Dirk Steffens.