131 Länderspiele machte er für Deutschland - einschließlich des WM-Titelgewinns 2014 in Brasilien. Auch bei der WM 2026 wird Thomas Müller dabei sein - das allerdings in neuer Funktion. Wie der deutsche TV-Rechte-Inhaber Magenta TV am Freitag (10. Oktober) bekannt machte, wird der langjährige Profi des FC Bayern München die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko als TV-Experte begleiten.
"MagentaTV hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um diesen Neuzugang perfekt zu machen", heißt es in der Mitteilung. Müller werde bei den Übertragungen "seine einzigartige Mischung aus Fachwissen, Humor und Leidenschaft" live auf die Bildschirme bringen. Der Streaming-Anbieter verspricht seinen Abonnentinnen und Abonnenten "launige Einlassungen und Analysen mit maximaler Fußballkompetenz".
"Das ist für uns ein Traum-Transfer!"
Eine weite Anreise hat Thomas Müller für sein Engagement im kommenden Jahr nicht. Nachdem sein Vertrag beim FC Bayern nicht verlängert wurde, wechselte der Angreifer im August dieses Jahres zu den Vancouver Whitecaps nach Kanada - einem der Gastgeber-Länder der kommenden WM.
Bei seinem neuen Verein feiert Müller aktuell nicht nur auf dem Platz Erfolge, sondern begeistert auch durch seine gewohnt eloquente Art daneben. Im Verein und der Nationalmannschaft trug der Oberbayer wegen seiner regen verbalen Einlässe lange Jahre den Spitznamen "Radio Müller". Für den Expertenjob scheint er damit prädestiniert.
Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom, freut sich über den Coup: "Das ist für uns ein Traum-Transfer! Der Name Thomas Müller lässt die Herzen der deutschen Fußballfans automatisch höherschlagen - dass wir ihn von MagentaTV überzeugen konnten und unseren Kunden dieses Schmankerl bieten, ist einfach großartig."
Thomas Müller will zeigen, "worauf es bei einer Weltmeisterschaft auf und neben dem Platz ankommt"
Thomas Müller kündigte an, er wolle "gemeinsam mit den anderen Team-Mitgliedern bei MagentaTV den Fußballfans zeigen, worauf es bei einer Weltmeisterschaft auf und neben dem Platz ankommt". Es werde eine spannende Erfahrung für ihn sein, "erstmals als Außenstehender Fußballspiele für die Menschen zu Hause zu analysieren". Müller verspricht: "Was ich auf jeden Fall mitbringen werde, ist eine große Begeisterung und viele Insights über die USA und Kanada aus meinem neuen Leben als MLS-Spieler."
Die Fußball-Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko findet vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 statt. Die Übertragungsrechte an allen Spielen sicherte sich der kostenpflichtige VoD-Anbieter MagentaTV. ARD und ZDF zeigen auf Basis einer Sublizenz 60 Spiele im frei empfangbaren Fernsehen, darunter alle der deutschen Nationalmannschaft - sofern ihr die Qualifikation fürs Turnier gelingt.