Das Internet birgt Risiken. Und die sind zum Großteil kein Geheimnis mehr. Die sechsteilige Young-Adult-Thriller-Serie "Schattenseite" taucht tief in die dunklen Seiten der digitalen Welt ein. Die ARD-Serie zeigt, wie das Netz und verborgene Geheimnisse das Leben von Jugendlichen zerstören können und wie schnell Vertrauen, Freundschaft und Sicherheit in Gefahr geraten. "Schattenseite" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jonas Ems, der gemeinsam mit Hanna Hribar das Drehbuch entwickelte. Produziert wurde die Serie von der Dreamtool Entertainment im Auftrag der ARD Degeto Film, des Hessischen Rundfunks und funk für die ARD Mediathek. Regie führten Özgür Yildrim und Alison Kuhn.

Im Mittelpunkt steht die 18-jährige Nola (Samirah Breuer), für die ein neuer Lebensabschnitt an einer fremden Schule beginnt. Doch der Start ist alles andere als einfach. Sie kämpft gegen Panikattacken, während sie versucht, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Bereits ihr erster Schultag wird von einem erschütternden Ereignis überschattet: Die gesamte Schule nimmt an der Trauerfeier für Linus teil, einen Mitschüler, der kürzlich ums Leben gekommen ist. Gerade als die Schüler still werden, um dem Verstorbenen zu gedenken, bricht das Unheil herein: Die "Schattenseite" meldet sich auf ihren Handys. Sie droht, intime Geheimnisse preiszugeben.

Wer steckt hinter der "Schattenseite"?

Die Regeln sind klar und furchteinflößend: Jede Interaktion, jeder Klick, bringt ein Geheimnis ans Licht. Intime, erschütternde Geheimnisse der Schülerinnen und Schüler, die zuvor verborgen waren, werden öffentlich. Die Spannung steigt, als die Schüler erkennen, dass die Enthüllungen nicht zufällig sind. Die "Schattenseite" trifft jeden, der klickt, und das Netz aus Angst und Misstrauen beginnt sich unaufhaltsam zu spinnen.

Wer aber steckt hinter den Machenschaften? Verdacht fällt schnell auf Corvin (Florian Geißelmann), Linus' besten Freund. Nola freundet sich mit ihm an, doch ihre Loyalität wird auf die Probe gestellt. Vertrauen wird zu einem Risiko, und schon bald ist nicht mehr entscheidend, wer hinter der "Schattenseite" steckt - sondern wessen Geheimnis als nächstes gelüftet wird. Auch die Mitschüler Simon (Ludger Bökelmann), Flavio (Marven Gabriel Suarez-Brinkert), Patricia (Tanya Nguyen) und Nathan (Filip Schnack) verbergen dunkle Geheimnisse, die bei ihrer Enthüllung alles verändern könnten. Die Serie zeigt, wie leicht Unwissenheit, Gerüchte und digitale Machtspiele das Leben junger Menschen zerstören können.

"Vielen ist gar nicht bewusst, welche Informationen sie von sich preisgeben"

Neben dem packenden Thriller-Plot behandelt die Geschichte auch sensible Themen wie Mobbing, Suizid und Bulimie. Jonas Ems, Autor und Content Creator, beleuchtet in Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau die Gefahren digitaler Kommunikation und spricht über die Verantwortung, die Jugendliche im Umgang mit dem Netz tragen müssen. "Als ich das Buch 2019 schrieb, hatte ich das Gefühl, dass es kaum Stoffe gab, die sich mit der neuen Gefahr im digitalen Raum auseinandersetzen", erinnert sich der 28-Jährige.

"Vielen ist gar nicht bewusst, welche Informationen sie von sich preisgeben - sei es durch Bilder, Videos oder Browserverläufe. Überall, wo wir uns im Internet anmelden, hinterlassen wir Spuren. Eine zentrale Frage beim Schreiben meines Buches war für mich: Was passiert, wenn alle Geheimnisse auf meinem Smartphone gehackt werden? Ich wollte dieses Thema bewusst in die Lebenswelt von Jugendlichen verweben." Dass die Gefahr im Netz in den vergangenen Jahren zugenommen hat, weiß auch Jonas Ems: "Mittlerweile sind fast alle, auch Eltern und Großeltern, im digitalen Raum aktiv und legen Social-Media-Accounts an. Gleichzeitig wissen viele nicht, wie man sich sicher im Internet bewegt. Dadurch steigt das Risiko erheblich."

Die ersten beiden Folgen zeigt das Erste am Abend ab 21.45 Uhr hintereinander. Nach einer Unterbrechung durch "Tagesthemen" und "ttt - titel thesen temperamente" geht es ab 0.00 Uhr weiter mit den übrigen vier Folgen. Die ungewöhnliche Programmierung macht denn auch deultich, dass die ARD vor allem auf die Nutzung der Mediathek setzt. Hier ist "Schattenseite" ab Freitag, 17. Oktober, abrufbar.

Schattenseite - So. 26.10. - ARD: 21.45 Uhr