Update vom 24.04.2025: Maybrit Illner behandelt jetzt Friedensverhandlungen für die Ukraine
Am Donnerstag, 24. April 2025, um 22.15 Uhr wollte sich die ZDF-Talkshow "maybrit illner" ursprünglich dem Thema "Schwarz-roter Migrationskompromiss - hält Merz sein Versprechen?" widmen. Doch aus aktuellem Anlass trägt die Sendung nun den Titel "Trumps Deal - Putins Sieg?".
Wie die Stadt Fürth mitteilt, geht es jetzt um Friedensverhandlungen für die Ukraine. "Dafür wurden alle vorgesehenen Gäste gewechselt. Laut ZDF-Ankündigung sind unter anderem der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet, der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, und Friedensforscherin Nicole Deitelhoff zu Gast.
Ursprungsmeldung vom 24.04.2025; 10.30 Uhr: Fürther OB Jung bei Maybrit Illner - Koalitionsvertrag zeigt SPD-Handschrift
Im Bundestagswahlkampf hatte CDU-Chef Friedrich Merz mit ambitionierten Zielen für Aufsehen gesorgt. Er versprach nichts weniger als das Ende der irregulären Zuwanderung, wie das ZDF zusammenfasst. Seine Pläne umfassten unter anderem die Zurückweisung an den Grenzen, ein verschärftes Recht für Straftäter sowie die Inhaftierung von ausreisepflichtigen Personen. Für diese "Migrationswende" war Merz sogar bereit, Stimmen der AfD im Bundestag in Kauf zu nehmen - ein Schritt, der für heftige Diskussionen sorgte.
Der nun vorliegende Koalitionsvertrag zeigt, dass die Handschrift der SPD deutlich zu erkennen ist, führt der Sender fort. Während das Grundrecht auf Asyl unangetastet bleibt, sind Maßnahmen geplant, die in der vorherigen Ampel-Koalition nicht realisierbar waren: härtere Abschieberegeln, die Erweiterung sicherer Herkunftsländer, die Definition sicherer Drittstaaten sowie der Stopp freiwilliger Aufnahmeprogramme. "Das ist nicht der '5-Punkte-Plan' von Friedrich Merz", heißt es in der Programmankündigung.
Die zentrale Frage des Talks lautet: Kann dieser Kompromiss tatsächlich zu einer Steuerung und Begrenzung der Migration führen? Und wenn ja, in welchen zeitlichen Fristen? Um diese Fragen zu klären, hat Maybrit Illner folgende Gäste eingeladen:
- Philipp Amthor (CDU), Bundestagsabgeordneter, Rechtspolitiker und Mitglied im CDU-Bundesvorstand
- Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzende der Bundestagsfraktion
- Gerald Knaus, Migrationsforscher und Vorsitzender der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI)
- Thomas Jung (SPD), Oberbürgermeister von Fürth
- Kristina Dunz, stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros des "RedaktionsNetzwerks Deutschland" (RND)
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.