Es gebe Frauen, die aus ihrem Alter ein Geheimnis machen. "Zu denen gehört sie nicht", stellt Bettina Tietjen ihren Gast auf dem "Roten Sofa" vor. Ina Müller bestätigt: "Das hatte ich noch nie. Das zu sagen - damit habe ich gar kein Problem", erklärt sie, "aber 60 zu sein ist schon was anderes, als 40 zu werden oder 50 zu werden."
Tietjen, deren 60. Geburtstag fünf Jahre zurückliegt, findet: "Mit 60 ändert sich was. Ich finde, man spürt das Älterwerden ein bisschen mehr." Das sieht Ina Müller ähnlich. "Das meine ich", stimmt sie ihrem Gegenüber zu. "Und man sagt ja immer, es gibt so Zäsuren mit 40 und mit 60. Und ich glaube, da ist was dran."
Auch das Datingleben als 60-Jährige interessiert Tietjen. "Wie macht man das denn überhaupt in unserem Alter?", will die verheiratete Moderatorin des TV-Talks wissen und fragt, wie Müller vorgehe, wenn ihr ein Mann beim Bäcker ins Auge falle. "Man will ja nicht die sein, die Typen in der Bäckerei anquatscht von der Seite", lacht die und erklärt, schlichtweg "nix" zu machen. "Ich bin jetzt nicht der Typ, der da irgendwie forsch rangeht." Zudem gebe es "auch nicht so viele, die ich beim Bäcker sehe, bei denen ich sagen würde: Kann man mal ansprechen".
"Die meisten Klischees kommen ja irgendwo her"
Müller stellt klar: "Die Luft wird ja auch dünner, je älter man wird." Und die Männer im Alter der "Inas Nacht"-Moderatorin, die "noch cool" seien, "nehmen sich auch eher was 30-Jähriges und machen mit denen noch mal ein Baby". Die Sängerin, die selbst bis 2023 mit dem 16 Jahre jüngeren Musiker Johannes Oerding liiert war, betont: "Die meisten Klischees kommen ja irgendwo her."
Sie selbst sei beim Anblick älterer Männer mit Nachwuchs "immer ein bisschen verwundert", erklärt Müller zudem. "Ich hätte die Energie gar nicht mehr so." Ihre eigene Partnersuche gestalte sich nicht zuletzt aufgrund ihres Alters kompliziert, verrät sie: "Was Älteres ist dann eben auch mal 70. Was Jüngeres möchte ich irgendwie auch nicht, weil ich ja in Würde altern möchte." Aus diesem Grund sehe sie sich nach gleichaltrigen Partnern um - "und denke: Joa." Bettina Tietjen fasst die Problematik treffend zusammen: "Es ist alles nicht so einfach."
Quelle: teleschau – der mediendienst