Die Sendung "Gipfeltreffen" gibt es im Bayerischen Rundfunk seit April 2003. Wie der Sender nun bekannt gab, wird die besondere Talkshow nun eingestellt. Grund dafür ist, dass der Moderator der Sendung, Werner Schmidbauer, aufhören möchte. "Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören", teilte Schmidbauer, der vor allem als Musiker bekannt ist, mit.
Somit ist nach 126 Ausgaben Schluss mit der beliebten "Walk-Show". Dafür gibt es gute Nachrichten für Fans einer anderen BR-Kultserie. Diese wird nämlich um 395 neue Folgen erweitert, wie der Sender kürzlich erklärte.
Gipfeltreffen im BR - letzte Folge am Osterwochenende
Die Idee für die Show stammte von Schmidbauer selbst. In den einzelnen Folgen bestieg der Künstler mit seinen Gästen verschiedene Berggipfel. Im Zweiergespräch traf der Moderator dabei auf prominente Gäste wie Fredl Fesl, Uschi Glas oder Rosi Mittermaier. Doch auch Politiker waren in der Sendung zu Gast, wie zum Beispiel Ilse Aigner.
Das Album Süden II auf Amazon ansehenIn der 126. und damit auch letzten Ausgabe von "Gipfeltreffen" erklimmt Schmidbauer den Mitterberg. Dieser war auch der Gipfel der allerersten Folge im Jahr 2003. Sein Gast ist dabei Martin Kälberer, der auch seit vielen Jahren ein Musikpartner von Schmidbauer ist. Zusammen mit ihm und Pippo Pollina veröffentlichte Schmidbauer die beliebten Alben Süden und Süden II.
Ebenso eignet sich sein Musikpartner als finaler Gast, da Schmidbauer aufgrund seiner musikalischen Karriere mit der Sendung aufhört. Die letzte Folge vom "Gipfeltreffen" soll dann am Karfreitag, dem 18. April 2025, um 17.45 Uhr im BR ausgestrahlt werden. Am Ostermontag folgt dann noch ein "Best-of" der beliebten Show. Wer die letzte Ausgabe verpasst, kann die Folge im Nachhinein noch in der BR-Mediathek anschauen.
Emotionale Abschiedsbotschaft - Sender bedankt sich bei Schmidbauer
Der Bayerische Rundfunk bedankt sich beim "Gipfeltreffen"-Moderator für die 22 Jahre Zusammenarbeit. "Bei diesem Format hat vieles gestimmt: Besondere Gäste, tiefe Gespräche, hohe Berge und eben ein Mensch und Moderator wie Werner Schmidbauer. Der Erfolg von Gipfeltreffen ist untrennbar mit ihm verbunden", schreibt Iris Mayerhofer, Leiterin des Programmbereichs Unterhaltung und Heimat im BR.
Allerdings handelt es sich beim Ende vom "Gipfeltreffen" um keinen kompletten Abschied von Schmidbauer beim BR. "Am Berg werden wir Werner Schmidbauer vermissen, als beliebtes BR-Gesicht werden wir ihn weiter im Programm sehen", fügt Mayerhofer hinzu.
In den vergangenen Monaten hat der BR sein Programm bereits mehrfach umgebaut und mehrere Traditionssendungen gestrichen. Zunächst musste Kult-Radiomoderator Fritz Egner seinen Hut nehmen - was für viel Unverständnis sorgte. Schließlich wurde auch die Zusammenarbeit mit Franz Gernstl eingestellt, womit der Bayerische Rundfunk eines der beliebtesten Reiseformate eingestampft hat.
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.