2007 markierte den Beginn von "Das Supertalent", einer Show, die bis heute mit außergewöhnlichen, kuriosen und unterhaltsamen Darbietungen das Publikum unterhält. Das Finale der aktuellen Staffel fand am 26. April statt, wobei Jayden Swingewood, ein 17-jähriger Sänger aus Duisburg, als Sieger hervorging. Doch die Qutoen sanken. Wie im vergangenen Jahr sendete RTL auch diesmal nur überschaubare vier Folgen. 

Jetzt hat die Programmgeschäftsführerin von RTL und RTL+ Inga Leschek im Interview mit dwdl.de unmissverständlich klargemacht: Das Supertalent wird erst einmal nicht fortgeführt. Parallel rechnen im Netz manche mit der letzten Staffel von "Das Supertalent" gnadenlos ab.

"Die letzte Staffel war furchtbar": Zuschauer zeigen sich von "Das Supertalent" enttäuscht

Mit Herzen und Sternen postete RTL am 11. Mai einen finalen Post zur Sendung auf Facebook, um die Community zu fragen, was ihr am besten gefallen hat. Dazu ist ein Zusammenschnitt beeindruckender Auftritte zu sehen. Doch in den Kommentaren muss der Sender Gegenwind spüren: "Ich habe mir das Supertalent immer angesehen. Alleine wegen Bruce und Dieter. Tolles Team. Die letzte Staffel war furchtbar, grausig, grottenschlecht, langweilig. Folgen gekürzt, ständig Schwenk zu Vicky & Knossi, übertriebene und nicht nachvollziehbare Begeisterung von Dieter, nicht nachvollziehbares Buzzern", urteilt eine Frau.

Auch Moderator Jens Knossala kommt nicht gut weg. "Diese Veränderungen am Konzept ging voll nach hinten los! Letzte Staffel wurde schon arg kritisiert, besonders Knossi ist total unbeliebt!", so eine andere Frau. "Und trotzdem wurde nicht auf die Zuschauer gehört - dann ziehen die Zuschauer eben ihre Konsequenzen! Die Quoten waren wohl sehr eindeutig!
Goldener Buzzer für nix, stundenlange Werbung, Knossi, nicht wirklich gute Talente - nö muss nicht mehr sein!"

"Es hat sich austalentet. Wie von mir und vielen anderen prophezeit", ist ebenfalls zu lesen. Immerhin erntete der Post auch knapp 60 Likes. Der Sender zieht nun aber aus der sinkenden Nachfrage Konsequenzen - wie bei "Du gewinnst hier nicht die Million" mit Stefan Raab. Nach vielen Negativschlagzeilen wird die Show dauerhaft abgesetzt.

"Nicht alle Marken altern gleich gut": Deshalb wird "Das Supertalent" nicht fortgeführt

"Heute gibt es keine Selbstläufer mehr. Ich bin immer wieder froh, dass wir viele gut etablierte Marken haben, die dem Publikum in diesem Markt Orientierung geben und uns die Aufmerksamkeit sichern", so Inga Leschek. Dazu gehöre "GZSZ", "Let's Dance" und das Dschungelcamp. "Aber nicht alle Marken altern gleich gut." Dem "Supertalent" stünden die sozialen Medien als mächtige Konkurrenz gegenüber. Kurze Auftritte spektakulärer Talente aus aller Welt seien jederzeit überall auf TikTok und YouTube verfügbar.

"Und zugegebenermaßen ist es uns nicht gelungen, darauf eine zukunftsfähige Antwort zu finden. Das hat das Publikum sehr klar entschieden. Deswegen werden wir das Format vorerst nicht fortführen", macht sie deutlich. Ab Montag (19. Mai 2025) probiert RTL ein neues Format aus und setzt es auf den bisherigen Sendeplatz von "Wer wird Millionär". Sonja Zietlow moderiert ab dann "Schlauer als Alle. Schlägst du Deutschland?". 

Wie es mit den "Verrätern" weitergehe, sei aktuell noch nicht abschätzbar, sagt Inga Leschek. "So ist Fernsehen, da muss man mit allem rechnen. Wir haben jetzt erstmal viel Spaß mit der dritten Staffel und werden dann entscheiden." RTL hat sich auch zum Tod von TV-Star Nadja Abd el Farrag geäußert und ihr einen Artikel gewidmet. "Ganz Deutschland kannte sie - unter anderem aus dem Dschungelcamp. Nun ist 'Naddel' im Alter von 60 Jahren gestorben."