Mei, so fesch! In Dirndl und mit Flechtfrisur, wie sie keine Oktoberfest-Influencerin besser hinbekommt, empfängt Pia (19) ihre Gäste zum "perfekten Dinner" im Dorf Grießstätt im Landkreis Rosenheim. Dort lebt die Jüngste der Runde mit ihren Eltern und zwei Schwestern auf einem Bauernhof der besonderen Art. Ihre Mitbewohner sind nicht nur Schweine, Hühner und Katzen, sondern auch Alpakas sowie die Laufvogel-Arten Emu (Franz, 64: "Die riechen aber streng") und Nandu (Fabian, 25: "Die sehen irgendwie traurig aus"). Neben ihrer Heimatverbundenheit hat Pia mit Ecuador und Thailand durchaus schon weitere Reisen gemacht. All das spiegelt sich in ihrem Menü.
Motto: Heimat trifft Fernweh - meine Dinner-Reise zwischen Dirndl, Dschungel und Strand
- Vorspeise: THAILAND Frühlingsgefühle auf Thai-Art - Frühlingsrolle / Chilisoße / Papayasalat
- Hauptspeise: BAYERN Klassiker in vegetarisch - Spinatknödel reloaded / Rahmschwammerl / Tofu / Schalotten
- Nachspeise: ECUADOR Süße Grüße vom Äquator - Mango und Kokos / Milchträume / Eis / Kuchen
"A bisserl Wein oder a Bier wär schon gut gewesen"
Mitten im Vorzeige-Bayern setzt Pia nämlich auf ein vegetarisches Menü und enttäuscht damit vor allem Franz ("Bei den Viechern ist vielleicht was dabei, was man essen kann"). Zu gerne würde sie im Hauptgang beweisen, dass Tofu "nicht langweilig" schmecken muss, und drapiert neben Rahmschwammerln, Spinatknödeln mit Bergkäse und eingelegten Schalotten einen gebackenen Tofu in Senf-Parmesan-Kruste. "Hätt's nicht gebraucht", meinen die meisten. Franz ist er sowieso "zu weich und ungewürzt", aber es gibt einen Lichtblick: "Die Rahmschwammerl sind super." - "Die Knödel sind auch gut", versichert Rafael (30).
Ebenfalls extravagant ist Pias Getränke-Auswahl: "Ich bin kein Wein-Profi und will auch nicht so tun als ob", zeigt sie sich ehrlich-bodenständig. Zum Aperitif gibt es ein bisschen Gin, aber als Menü-Begleitung reicht sie zwei hausgemachte Limonaden mit Zitrone, Basilikum und Maracuja. "Ich fühle mich, als hätte ich zwei Liter Fruchtsaft getrunken", kritisiert Franz sanft: "A bisserl Wein oder a Bier wär schon gut gewesen." Dafür gibt es aber jede Menge Kondensmilch, mit dem Pia ihr typisch südamerikanisches Dessert, einen Tres-Leches-Kuchen, tränkt.
Solide 31 Punkte gibt es für Pias Veggie-Ambition mit Saft-Theke - und gütige Herablassung von Franz: "Sie könnte ja meine Enkelin sein."