Viele Menschen, die sich die neue Staffel von "Are You The One? Realitystars in Love" (RTL+) ab dem 13. August anschauen werden, freuen sich vor allem auf Henna. Die Münchnerin nahm schon 2022 bei "Are You The One?" teil und verriet einst in einem Interview mit dem Podcast "Blitzlichtgewitter", dass sie eigentlich auf Personen stehe, die "Reality nicht so cool finden". Im Netz brachte sie kürzlich den Verdacht auf sich, dass sie bei VIP-"Are You The One?" 2025 ein falsches Spiel treibt.

Auf Instagram begeistert sie mehr als 44.000 Follower mit Inhalten rund um Beauty und Lifestyle. Am 28. Mai 2025 veröffentlichte sie ein sehr offenes Video über ihre Einstellung zu ästhetischen Eingriffen an ihrem Körper.

"Musst mental stark sein": Henna von VIP-"Are You The One?" mit Einblick

"In der Influencer-Bubble zu leben, bedeutet, dass du richtig, richtig mental stark sein musst, um nicht dem Schönheitswahn zu verfallen", sagt sie in dem Video. Betroffen davon sei sie selbst, da sie an diesem Tag "ganz spontan" bei einem Stadtbummel mit einer Freundin einen Arzt für Ästhetische Medizin aufgesucht habe. Ihre Bachelorarbeit habe sie sogar darüber geschrieben, was Social Media mit der Selbstwahrnehmung von jungen Frauen macht, fügt sie hinzu.

"Ich bin das größte Opfer davon", gesteht sie. Sie müsse sich nur einmal beim Aufstehen "madig fühlen" und schon stehe sie vor der Tür ihres Arztes. Dieses Mal war das Aufspritzen der Lippen dran - nach einer anderthalbjährigen Pause. "Ich habe tatsächlich schon einiges an meinem Gesicht machen lassen", spricht sie weiter. Die Meinung des Arztes, der Eingriff sei gar nicht nötig, überging sie.

Kurz nach dem Eingriff nimmt sie kein Blatt vor den Mund: "Ich seh' einfach aus wie eine Ente. Ich liebe es, aber es ist so witzig, wie angeschwollen es immer direkt danach ist." Danach fühle man sich wunderschön, doch das halte nur ein paar Wochen, "bis man wieder irgendwas findet, was einem an seinem eigenen Gesicht nicht passt". Sie hoffe, sie könne "das in Zukunft irgendwie abstellen". 

Experten äußern sich zu Trend - diese Nebenwirkungen sind möglich

Gegenüber der Deutschen Presseagentur sagt Helge Jens, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, dass es vor allem junge Frauen sind, die einem spezifischen Schönheitsideal nachstreben. Als Inspirationsquelle dienen häufig soziale Medien. Er erklärt: "Die Patientinnen kommen tatsächlich mit ausgedruckten Bildern oder mit Handy-Fotos in die Praxis und sagen, dass sie es gerne genauso hätten." Dieser Trend bereitet ihm Sorgen, da die Lippen harmonisch zum Gesicht passen sollten.

Christiane Bayerl, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden, beobachtet dagegen einen anderen Trend: Zu ihr kommen meist Frauen ab den Wechseljahren. "Die Lippen werden schmaler mit dem Alter", betont sie gegenüber der dpa. Diese Veränderung kann dazu führen, dass schmale Lippen als verkniffen wahrgenommen werden.

Häufige Nebenwirkungen sind nach Angaben von Bayerl blaue Flecken, wenn die Spritze ein kleines Blutgefäß erwischt. "Es kann auch passieren, dass es unsymmetrisch wird und bei einer erneuten Behandlung korrigiert werden muss." Hinzu komme die Gefahr von Infektionen und - in sehr seltenen Fällen - von Gefäßverschlüssen, die unbedingt behandelt werden müssten, damit sie keine schweren Folgen haben. 

"Alles andere als gesund": Fans reden Henna ins Gewissen

Eine Followerin erkennt sich in Hennas Geschichte wieder. Ihre Freunde hätten "richtige Arbeit" an ihr, sie zu überzeugen, dass sie sich die Lippen nicht aufspritzen solle. "Versteh's so gut, habe auch das letzte Mal vor 1,5 Jahren meine Lippen machen lassen und muss mich immer wieder selbst davon überzeugen, dass man das noch sieht und ich nicht wieder hin muss", schreibt sie. Henna antwortet, ihr habe diesmal jeder gesagt, dass es reicht. 

Eine Frau ist gar nicht begeistert von dem Eingriff: "Neeeein Henna, ich hatte so Hoffnung, dass du nicht dem Schönheitswahn verfällst. Sonst machst du doch auch dein eigenes Ding." Und auch "Okay, das ist halt echt absolut alles andere als gesund, aber wenigstens siehst du's ein", ist zu lesen.