"Antoniusfeuer" und "Romeo" waren neue Produktionen des Bamberg-Krimis "Behringer und die Toten" für das Jahr 2025. Schon "Antoniusfeuer", bei dem ein blutiger Schriftzug in Bambergs Stollen Rätsel aufgab, begeisterte ein Millionenpublikum. Doch der tödliche Dienstag bei RTL ist noch nicht vorbei.

Am 1. April meldet sich Kommissar Konrad Behringer zurück - mit einer Wiederholung der ersten Folge "Feuerteufel". Sie wurde bereits am 27. Februar 2024 ausgestrahlt und lockte 3,24 Millionen Krimi-Fans an die Bildschirme.

"Behringer und die Toten": "Feuerteufel" sorgt für Toten auf Campingplatz

In Bamberg treibt ein Feuerteufel sein Unwesen, schreibt RTL über die Folge. Nachdem ein Campingbus explodiert, scheint der Täter vor nichts zurückzuschrecken. Ein Mann verliert dabei sofort sein Leben, während eine junge Frau, die Tochter der Oberbürgermeisterin, mit schwersten Verbrennungen überlebt.

Die verzweifelte Mutter übt Druck aus, denn Kommissar Behringer und sein Team müssen den Brandstifter schnappen. Doch je näher Behringer dem Verbrecher kommt, desto klarer wird: Nichts ist so, wie es am Anfang erscheint. Der Ermittler ist zwar eigenwillig, aber keineswegs ein Einzelgänger und kann sich stets auf die Unterstützung seines Teams verlassen, wie ihn RTL zu Beginn vorstellte.

Gemeinsam mit seiner jungen Kollegin Ela Jenningen, die immer offen ihre Meinung sagt und ihm stets zur Seite steht, nimmt er in Bamberg seine Ermittlungen auf. Sie wird von Cosima Henman gespielt, die man auch aus "Der Lehrer" und dem Film "Die Teufelskicker" kennt.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.