Die beiden verband zunächst eine kreative Partnerschaft, bevor sie eine von Höhen und Tiefen geprägte Beziehung führten. Musikproduzent Dieter Bohlen hat sich zum Tod seiner Ex-Partnerin geäußert. "Ich bin sehr traurig. Ruhe in Frieden, Nadja", schreibt der Musikproduzent in knappen Worten auf dem sozialen Netzwerk Instagram. Dazu postete der 71-Jährige einen kurzen Ausschnitt aus einem Gesangsauftritt der auch als "Naddel" bekannten Sängerin und Moderatorin.
Nadja Abd el Farrag war am 9. Mai im Alter von 60 Jahren in einer Hamburger Klinik gestorben. Ihr Tod wurde erst am Montag öffentlich bekannt. Als Todesursache wird Organversagen angenommen. Die Tochter einer Deutschen und eines Sudanesen war zuletzt von schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen betroffen. In ihrem Buch "Achterbahn" aus dem Jahr 2018 hatte sie offenbart, an Leberzirrhose erkrankt zu sein, eine Erkrankung, die sie auf die Einnahme von Medikamenten gegen ADHS zurückführte.
Naddels Alkoholbeichte: "Ich war eine Pegeltrinkerin"
Unter Bohlens Post bekunden zahlreiche Fans ihr Bedauern: "Ich kann nicht glauben, dass sie weg ist. Sie ist zu früh gegangen. Ruhe in Frieden, liebe Naddel. Naddel wird immer in unseren Herzen bleiben", schreibt eine Frau. Eine weitere kommentiert gerührt: "Ich muss gerade weinen. Bin sehr gerührt über deinen Post. Nadja war immer für uns Fans da. Ich hoffe, sie kommt endlich zur Ruhe." Auch "Lieber Dieter, schön, dass Du diesen Post machst! Ich bin auch total geschockt!", ist zu lesen.
In der Autobiografie schrieb Abd el Farrag auch, dass sie an einem Alkoholproblem litt. Über das Thema hatte sie bereits 2015 gesprochen. "Ich war eine Pegeltrinkerin und habe an mehreren Abenden in der Woche meine zwei, drei Gläser Weißwein getrunken, nie harte Sachen", sagte sie damals der Bild. "Das hat bei mir gereicht, um angenehm betrunken zu sein. Tagsüber habe ich auch schon mal getrunken, wenn ich Lust darauf hatte. Aber eben nie mehr als zwei Gläser Sekt oder Wein."
Nadja Abd el Farrag war gelernte Apothekenhelferin, bevor sie in den 80er-Jahren als Background-Sängerin in Dieter Bohlens Musikprojekt Blue System ins Musikgeschäft einstieg. Mit Bohlen war sie zwischen 1989 und 1996 sowie zwischen 1997 und 2001 ein von zahlreichen Schlagzeilen begleitetes Paar. Von 1999 bis 2000 moderierte sie das RTLZWEI-Magazin Peep!. In den Nullerjahren war sie in Reality-Formaten wie "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" und "Big Brother" zu sehen.
Zuletzt unterstützt von Millionär und Entertainer Andreas Ellermann
2024 trat Nadja Abd el Farrag beim Schlagermove in ihrer Geburtsstadt Hamburg auf. Zu einer Fortsetzung kam es jedoch nicht. Der Millionär und Entertainer Andreas Ellermann, mit dem sie zuletzt zusammengearbeitet hatte, sagte gegenüber der Bild: "Der Schlagermove war ihr letzter Auftritt. Zum Schluss ging es einfach nicht mehr. Sie war ein guter Mensch, ich habe sie immer unterstützt. Aber gesundheitlich war sie sehr schwer angeschlagen."
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.