Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten - und so wurde es beim diesjährigen ESC-Song für Deutschland auch eifrig getan. Von "Wir ballern uns damit ganz klar auf den letzten Platz" bis hin zu "Ich finde es großartig, dass wir einen so coolen Song mit viel Ohrwurmpotenzial schicken" war an Kommentaren in den sozialen Netzwerken fast alles dabei. 

Mit "Baller" treten am 17. Mai 2025 die Geschwister Abor & Tynna für Deutschland beim jährigen Eurovision Songcontest an. Nach dem Sieg des Duos beim Vorentscheid des ESC unter der Leitung von Stefan Raab hagelte es massig Kritik für den Song. Doch die negativen Kommentare sind ein vergleichsweise kleines Problem. 

Um Chancen zu erhöhen - "Baller" bekommt neue Version

Denn es droht Ungemach seitens des ESC. Es wird diskutiert, ob "Baller" in seiner Machart überhaupt den ESC-Regeln entspricht. Zudem schneidet der Song bei den aktuellen Wettquoten eher mäßig ab. Doch das kann sich in den verbleibenden zwei Monaten bis zum ESC natürlich noch ändern.

Hoffnung gibt den Geschwistern Attila und Tünde Bornemisza, wie Abor &Tynna eigentlich heißen, sicherlich der Einstieg von "Baller" in die offiziellen deutschen Single-Charts. Und auch bei den Streaming-Aufrufen erzielten die Österreicher bereits einen Erfolg. Am Tag nach dem Vorentscheid-Finale stürmten sie mit "Baller" die Top-Fünf der Spotify-Charts. 

Um die Chancen auf einen deutschen Sieg beim Eurovision Songcontest zu erhöhen, laufen im Hintergrund zahlreiche Optimierungen. Dazu zählt jetzt auch ein offensichtlicher "Revamp" des Songs. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal des ESC ist seit dem 10. März 2025 die überarbeitete Version von "Baller" zu hören. Und diese bekommt durchweg positives Feedback in den Kommentaren.

Feedback zur Neufassung ist durchweg positiv

Der Großteil der etwas mehr als 1200 Kommentare ist auf Englisch verfasst. Einige Kommentatoren offenbaren auch ihre Herkunft. Beispielsweise heißt es: "12 points from italy" oder "12 points from Poland". Ein anderer Kommentator feiert "Baller" und schreibt, Abor & Tynna seien die besten deutschen Kandidaten seit Jahren: "That song is awweeesomeee! Best german candidate since years!"

Vielen Kommentatoren ist aufgefallen, dass "Baller" überarbeitet wurde. So heißt es zum Beispiel: "They’ve clearly revamped it. Now you can clearly hear the cello throughout the song. I loved the song before, now I think it’s even better!" 

Ein "Revamp" ist nichts Ungewöhnliches vor dem Finale des ESC. So wurde das in der Vergangenheit schon reihenweise getan, wie das Magazin "ESC kompakt" berichtet. In der neuen Version kommt das Cello, welches Abor zum Gesang von Schwester Tynna spielt, noch mehr zur Geltung, was die Fans besonders loben. "Sehr gut, dass das Celo mehr zu hören ist. Ich feier den Song", schreibt ein weiterer Kommentator bei YouTube.

Kritik gibt es aber zum Video der Neufassung von "Baller". Diese bezieht sich aber vor allem darauf, dass die neue Audioversion einfach unter das Video des Live-Auftritts vom Vorentscheid gelegt wurde und es kein offizielles Musikvideo gibt.