Newcomer aus dem Jahr zuvor wie SkiAggu oder Domiziana haben 2023 weiterhin die Bühnen in Deutschland gerockt. Das vergangene Jahr hat uns aber auch ein paar neue Artists gebracht, die die Musik-Szene aufgemischt haben.

  • Auch 2023 hat es in Deutschland wieder talentierte Newcomer gegeben
  • Dieses Duo gilt als "Newcomer des Jahres" und solltest du auf keinen Fall verpassen
  • Aylivas Erfolgssong mit Mero bricht alle Rekorde
  • Eurodance, Electro und Gabber treffen bei HorsegiirL aufeinander

In 2023 hat es wieder viele spannende und einzigartige Konzerte in Deutschland gegeben, wobei auch einige Newcomer das erste Mal auf Tour gegangen sind. Während sich Musiker wie Domiziana und SkiAggu mittlerweile einen festen Platz in der Musikszene gesichert haben, sind andere Musiker gerade noch dabei entdeckt zu werden. Welche Newcomer unsere Highlights darstellen, haben wir euch hier zusammengefasst.

Unsere Top-Newcomer und Musik-Empfehlungen aus 2023:

Um in der Szene herauszustechen, überlegen sich viele Musiker besondere Outfits oder erschaffen eine eigene Kunstfigur, die sie in den sozialen Medien zeigen. So fällt beispielsweise die Techno-Musikerin HorsegiirL mit ihrer braunen Pferdemaske besonders auf und bleibt im Kopf. 

Auftreten ist dabei längst nicht alles, denn zum Musikmachen braucht es immernoch eine Menge an Talent. Welche Newcomer davon viel besitzen und unsere Highlights darstellen, verraten wir euch hier.

Zudem verraten wir euch welche Artists für den New Music Award von ARD und Deutschlandfunk nominiert worden sind. Der Preis ehrt jährlich die größten Newcomer und verrät, welche Musiker ganz neu auf dem Chart-Radar sind.

Blumengarten: Tiefgründige Musik mit sanften Klängen

Blumengarten besteht aus dem Sänger Rayan Djima un dem Musikproduzenten Sammy (Samuel) Eikmann. Das Duo gibt es seit 2021, wobei ein Jahr später ihre erste EP "Sag deinen Freunden, dass du sie liebst" veröffentlicht worden ist. Große Aufmerksamkeit hat das Duo erst bekommen, nachdem sie ihren Song Paris Syndrom zusammen mit der Sängerin Paula Hartmann neu veröffentlicht haben.

Zum Ende des Jahres 2023 haben die Musiker ihr Debütalbum "Schönheit, die in Schmerzen liegt*" veröffentlicht, auf welchem auch unsere Song-Empfehlung 'mama' zu finden ist. Am 14. Dezember 2023 hat Blumengarten beim New Music Award den Preis "Newcomer des Jahres" gewonnen. 

Unsere Song-Empfehlung: Blumengarten - mama

“Mama, Mama / Ich komm' bald zurück zu dir / Ich weiß nicht wann /Doch ich schwör', es wird passier’n / Und an dem Tag / Fall'n wir uns in die Arme / Ich will nur danke sagen /Danke, dass du da bist, ja“ singt Rayan mit seiner ruhigen und doch einzigartigen Stimme im Refrain des Lieds. In dem Song reflektiert der Sänger die Beziehung zu seiner Mutter und wie wichtig es ihm ist, ihr eines Tages für alles zu danken, was sie im Leben für den Musiker getan hat.  

  • Genre: Pop / Experimental
  • Stil: Emotional & Tiefgründig

Apsilon: Hip-Hop mit viel Gesellschaftskritik

Von modernen Trap über klassischen Hip-Hop bis hin zu emotionalen Pop, Apsilon bringt in seinen Liedern immer eine große Vielfalt und Abwechslung mit. In seinen Text gibt es dafür immer wiederkehrende Themen, die den deutsch-türkischen Musiker beschäftigen. So handeln viele Lieder von Rassismus und den Dingen die in unserer Gesellschaft schieflaufen.

Apsilon - Gast EP bei MediaMarkt ansehen

Seit 2022 hat Apsilon drei EPs bei dem Musik-Label Four Music veröffentlicht und zahlreiche Singles herausgebracht.  Während ein Großteil der Songs in die Hip-Hop-Richtung gehen, probiert Apsilon sich auch gerne an neuen Genre.

Unsere Song-Empfehlung: Apsilon - Baba

Das Lied hat im Verhältnis zu den anderen Songs von Apsilon eher einen minimalistischen Aufbau und wird von sanften Piano-Klängen begleitet. Mit voller Emotion singt Apsilon in dem Lied von seinem Vater (Baba) und wie dieser sich verstellt, um als starker Mann und Papa gesehen zu werden.  Zuletzt ist Apsilon zusammen mit dem RTO Ehrenfeld im ZDF Magazin Royal aufgetreten und wurde vom Publikum stark gefeiert. Der Host der Sendung, Jan Böhmermann, hat das Lied als "eine moderne Version von Herbert Grönemeyers 'Männer'" bezeichnet.  Im Refrain von Baba gesteht sich der Künstler ein, dass er genau wie sein Vater nun dieselben Fehler macht, ihn dadurch aber nur umso besser verstehen kann.

  • Genre: Hip-Hop / Singer
  • Stil: Gesellschaftskritisch & Emotional

Ayliva: Mit Herzschmerz an die Spitze der Charts

Mit mehreren Millionen Streams und einem professionellen Team im Hintergrund kann darüber gestritten werden, ob Ayliva* noch eine klassische Newcomerin ist. Mit ihrem Song 'Deine Schuld' ist die Sängerin 2021 das erste Mal viral gegangen und hat dabei für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Das Lied handelt von einer toxischen Beziehung und hat zahlreichen Frauen ermutigt, ihre Gewalterfahrungen mit Expartner zu teilen.

Im Januar 2023 hat die Musikerin die Single 'Sie weiß" mit dem Rapper Mero herausgebracht, welches ihr bisher erfolgreichstes Lied ist. So hat Ayliva zu Recht den New Music Awards als "Durchstarterin des Jahres" gewonnen.

Unsere Song-Empfehlung: Ayliva feat. Merio - Sie weiß

In dem Song mit dem überraschenden Featuregast geht es um das bevorstehende Ende einer Beziehung und den Gründen, wie es dazu kommt. Der erste Teil des Lieds erzählt davon, dass eine Frau immer mehr Veränderungen an ihrem Partner bemerkt und irgendwann herausfindet, dass dieser mit anderen Frauen flirtet. Im zweiten Teil gesteht der männliche Partner schließlich, dass es ihm schwerfällt, treu zu bleiben und er sich nach Anerkennung anderer Frauen sehnt. Beide wissen, dass es so nicht weiter gehen kann, sie sich aber eigentlich noch immer lieben und zusammen sein möchten.

  • Genre: Pop / Soul
  • Stil: Romantisch & Emotional

HorsegiirL: Das musikalischste Pferd der Welt

Mit ihren langen Haaren und der braunen Pferdemaske sticht die Produzentin und Sängerin horsegiirL aus der breiten Masse der Elektro- und Techno-Szene heraus. In einem Artikel von 1LIVE wird das horsegiirL namens Stella als  "ein musikalisch inspiriertes Fohlen im Teenageralter, das im Stall ihr sorgloses Leben genießt, singt und Musik macht", beschrieben.

Die Musikerin lässt sich jedoch in keine feste Musikrichtung einordnen, denn von Eurodance über Gabber bis hin zu Hyperpop ist in ihrer Musik alles zu finden. Das sorgt nicht nur für eine gewisse Frische im Genre sondern auch für einen eigenen experimentellen Sound.

Unsere Song-Empfehlung: HorsegiirL & MCR-T - My Barn My Rules

Das Lied ist bereits 2022 auf der "Farm Fantasies" EP in Zusammenarbeit mit dem Untergrund-DJ MCR-T erschienen und hat bereits über eine Million Streams erreicht. Im September 2023 hat horsegiirL den Song zusammen mit einem Musikvideo neu veröffentlicht, in dem die beiden Musiker das wilde Farm-Leben von horsegiirL etwas genauer zeigen. Die Inspiration am Sound des Eurodance der frühen Neunziger, hört man im gesamten Album stark heraus.

  • Genre: Elektro / Dance / Gabber
  • Stil: Experimentell & Schnell
My Barn My Rules von HorsegiirL bei Amazon ansehen

Damona: Deutscher Pop trifft auf Punkrock

Bekannt ist Damona schon lange vor ihrer Musik gewesen, denn die junge Sängerin aus Bayern ist mit ihren 1,6 Millionen Followern auf TikTok und über 70.000 Followern auf Instagram eine wahre Influencerin. Mit ihrer Musik möchte Damona laut arcticmusic.de jedoch viel mehr erreichen und als Vorbild "Rockmusik für Frauen wieder starkmachen".

Sie zählt mit ihrer Musik zu den wenigen weiblichen Pop-Rock-/Pop-Punk-Musikern in Deutschland. Ihre Themen handeln meistens von Ängsten und Anpassungsproblemen, welche die Musikerin beschäftigen. 

Unsere Song-Empfehlung: Damona – Girl Across The Street

In 'Girl Across The Street*' kritisiert die Musikerin, dass viele Menschen zu schnell Urteile ziehen und Gerüchten glaube. Der Song handelt von einer Teenagerin in der Nachbarschaft, über die die Leute viele Gerüchte und Vorurteile verbreiten, ohne sie persönlich zu kennen. Das Mädchen wird dadurch schnell ausgeschlossen und bleibt zum Großteil allein. In dem Refrain singt Damona, dass sie das Mädchen ist und sich fragt, wieso die Leute all diese Lügen glauben. Am einfachsten, singt Damona, wäre es, wenn die Leute sich einfach mal unterhalten würden.

  • Genre: Pop-Punk / Pop-Rock
  • Stil: Punkig & Laut

Berq: Vom Producer zum Hit-Sänger

Felix Dautzenberg, wie Berq mit bürgerlichen Namen heißt, hat schon viel Erfahrung mit dem Produzieren von Musik gemacht. Ursprünglich wollte der Hamburger gar nicht im Rampenlicht stehen, sondern für andere Künstler die Musik machen. Nachdem Berq niemanden für die Zusammenarbeit gefunden hat, beschloss er eine Solo-Karriere zu starten.

Nachdem der Musiker lange kein Erfolg hatte, überlegte er seine Karriere zu beenden, bis seine Single 'Echo' plötzlich viral gegangen ist. Seitdem erhält Berq viel Aufmerksamkeit und begleitete Künstler wie Schmyt, Ennio und Puala Hartmann auf ihren Touren. 

Unsere Song-Empfehlung: Berq - Rote Flaggen

Das Titellied seiner Debüt-EP "Rote Flaggen"* hat Berq ursprünglich für eine Bewerbung an der Mannheimer Popakademie produziert. Das Lied ist laut.de zufolge in "einer selbstgebauten Telefonzelle im Keller" aufgenommen worden, welche aus Schallabsorbern und Sperrholzplatten besteht. Die roten Flaggen, von denen Berq in seinem Lied singt, sind symbolische Warnungen, die ihm zeigen, dass er in einer toxischen Beziehung feststeckt. Im ersten Teil des Refrains singt der Musiker: "In deiner Auffahrt stehen 100 rote Flaggen, die ich seh / Drum komm und geh ich immer nur bei Nacht / Weil ich so nichts in Farbe seh und verdrängt / Tut alles nur halb so doll weh."

  • Genre: Deutscher Pop / Indie-Pop
  • Stil: Emotional & Romantisch

BUNT.:  House wie von Fred Again.. & Calvin Harris

BUNT. hat bis 2021 noch aus dem DJ-Duo Levi Wijk und Nico Crispin bestanden und zahlreiche Jahre in der Underground-Szene gespielt. Vor rund drei Jahren hat Crispin das Projekt verlassen und Wijk macht allein mit dem gleichen Namen weiter.  Seit der Trennung des Duos steht BUNT.* unter Vertrag bei Arist Records und hat einige Lieder veröffentlicht.

Clouds von BUNT. bei Amazon ansehen

Als große Vorbilder für seine Musik nennt Wijk Künstler wie Avicii, Caliv Harris, Fred Again.. oder Swedish House Mafia. Seinen größten Hit 'Clouds' hat der Musiker zum Beginn 2023 veröffentlicht und damit seinen Durchbruch geschafft.

Unsere Song-Empfehlung: BUNT., Nate Traveller - Clouds

Seit der Veröffentlichung von 'Clouds' geht BUNT. auf Welttournee und arbeitet mit Weltstars wie Ellie Goulding zusammen. Der Song ist mit dem 21 Jahre alten Sänger Nate Traveller entstanden und ist mittlerweile millionenfach gestreamt worden. Vom Hamburger Radiosender N-JOY ist BUNT. für den New Music Award 2023 als "Newcomer des Jahres" nominiert worden. 

  • Genre: House / Deep House / Techno
  • Stil: Poppig & Emotional

Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.