"Zeit, Danke zu sagen" heißt es zwischen einer Nähmaschine, einem Dampfbügeleisen, einem Kaffeevollautomaten und einem Saugroboter im aktuellen Prospekt des Discounters Lidl. "Zeit, Danke zu sagen" richtet sich an die Mamas.

Denn passend zum Muttertag am 13. Mai 2018 bewirbt Lidl auf diese Weise einige Haushaltsgeräte. Ein bisschen fühlt man sich dadurch in frühere Zeiten versetzt - trotz der modernen Geräte. In frühere Zeiten, in denen die Rollenbilder von Mann und Frau noch anders waren. Anders als im Jahr 2018!

"Für die beste Mama" schreibt Lidl über die Werbeaktion auf seiner Website. Klar, welche Mama freut sich nicht darüber, am Muttertag an ihre häuslichen Pflichten erinnert zu werden. Mutti gehört an den Herd. Wie im Jahr 1950. Ein top-modernes Rollenbild. Nicht!

 


Shitstorm in den sozialen Netzwerken

Stereotyp, klischeehaft und peinlich. Die Nutzer der sozialen Netzwerke sind sich einig. Auf Twitter und Facebook hagelt es Kritik für den Discounter. Lidl muss sich mit einem regelrechten Shitstorm auseinandersetzen.

 

 

 

 

 

 


Aldi kontert auf Facebook

Auch Lidl-Konkurrent Aldi nimmt den Rivalen für seine peinliche Werbung auf die Schippe. Auf Facebook postete Aldi am Montag ein "Verwöhnpaket für die Beste" - inklusive Pralinen, Shampoo und anderen Leckereien. Aber nicht nur das. Dazu schreibt das Social-Media-Team von Aldi: "Wenn ihr auch der Meinung seid, dass man am Muttertag die Nähmaschine oder die Dampfbügelstation von Lidl Deutschland stehen lassen sollte, dann schenkt den wundervollen Müttern dieser Welt doch lieber etwas Verwöhnung!"

 

 




Mal abwarten, wie die Reaktion seitens des verhöhnten Konkurrenten ausfällt. Bislang hat sich Lidl nicht dazu geäußert.

 

 

 


Zu den Empörungen in den sozialen Netzwerken allerdings schon. Unter einem Facebook-Post einer Nutzerin, in dem sie schreibt "Zurück in die 50er Jahre in der Werbung ? Bügeleisen für Mami? Ich kaufe nicht mehr bei Lidl ein." reagierte der Discounter mit einer standardisierten Antwort. " Im Rahmen unserer wechselnden Aktionswochen greifen wir - wie alle Händler - saisonale Anlässe oder Feiertage in unseren Marketingmaßnahmen auf. Dabei bieten wir spezielle Aktionsprodukte an oder reduzieren ausgewählte Produkte für einen begrenzten Zeitraum teilweise deutlich im Preis, was bei unseren Kunden immer sehr gut ankommt. Wir bedauern, wenn wir mit den aktuellen Aktionsangeboten bei einigen Kunden für Unmut sorgen und nehmen das Feedback sehr ernst. Viele Grüße, dein Lidl-Facebook-Team".

Hmm. Ich glaube persönlich nicht, dass Lidl wirklich verstanden hat, worum es in der Kritik ging.